«Wie sagt man den Kindern, dass man sich trennt?»

Switzerland Nachrichten Nachrichten

 «Wie sagt man den Kindern, dass man sich trennt?»
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 332 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 136%
  • Publisher: 50%

«Scheidungskinderclub»: Olivia El Sayed verarbeitet in ihrem Buch die Trennung ihrer Eltern Sie will nicht allein sein und suchte nach einem Zugehörigkeitsgefühl. Gefunden hat sie es in ihrem neuesten Buch «Scheidungskinderclub».

Psychologin, Psychotherapeutin und SupervisorinErziehungswissenschafterin mit Spezialisierung Kindesschutz und SonderpädagogikSystemischer Familientherapeut , Sozialarbeiter/Jurist, Kindes- und ErwachsenenschutzspezialistKursleiterin Verein «Kinder im Blick» Region BaselChristine Meier Rey: Guten Abend Kinder haben ein Anrecht darauf, frühzeitig zu erfahren, wenn sich in der Familie etwas verändert.

Sabine Brunner: Das kann nicht so einfach beantwortet werden. In jedem Alter gibt es bei einer Trennung der Eltern einiges zu bewältigen. Im jungen Alter kämpfen Kinder oft mit der Sehnsucht nach einem Elternteil, wenn sie beim anderen sind. Oder sie lernen den einen Elternteil gar nicht richtig kennen, weil die Trennung sehr früh war.

Monica Somacal: Ein respektvoller Umgang miteinander als Eltern kann sehr viel zur Entspannung beitragen. Wenn Ihre Tochter zufrieden wirkt, bin ich sicher, sie ist es auch. Als Eltern merkt man Veränderungen der Kinder. Tauschen Sie sich mit dem anderen Elternteil über Ihre Wahrnehmung aus. Ich bin sicher auch das Umfeld würde auf ein verändertes Verhalten der Tochter reagieren.

Christine Meier Rey: Guten Abend Wie Sie die aktuelle Situation schildern, geht es Ihnen als Eltern und ihrer Tochter gut. Ihre Tochter hat ein Zuhause, wo sie beiden Eltern trifft. Da ihre Tochter mit den Nachbarskindern zusammen die Schule besucht, von ihrem bekannten Zuhause aus zur Schule gehen kann, tönt dies nach einem guten Schritt. Nach und nach wird sie das neue Zuhause bei Papa kennen lernen und auch dort mit Ihnen Zeit verbringen.

Sabine Brunner: Ich denke, es ist grundsätzlich wichtig, mit Kindern auch über schwierige Realitäten zu sprechen. Allerdings ist es dabei nötig, nicht gleichzeitig die eigenen Emotionen in aller Schwere oder etwa die eigene «Verurteilung» mitzuteilen. Auch sollten die Kinder immer noch die Freiheit verspüren können, den anderen Elternteil auch zu lieben und zu achten.

Monica Somacal: Wenn Sie das Gefühl von Heimweh in Ihrer aktuellen Situation immer noch beeinträchtigt würde ich Ihnen empfehlen dieses Gefühl welches mit der Trennung im Zusammenhang steht in einer Therapie aufzuarbeiten. Es könnte sich lohnen. Monica Somacal: Wenn Eltern dauernd mit sich und ihren Problemen beschäftigt sind, haben Sie den Blick nicht frei für die Bedürfnisse der Kinder. Es stimmt, manchmal bringt eine Trennung Ruhe ins System und die Situation entspannt sich. Manchmal gehen die Streitereien jedoch unvermindert weiter. Auch das gibt es.

Sabine Brunner: Kinder im Alter Ihres Sohnes registrieren meist nicht die Tragweite der Trennung dann, wenn ihnen diese eröffnet wird. Und wenn der Alltag in vielerlei Hinsicht weitergeht, ist die neue Situation für sie noch längere Zeit nicht wirklich reell.

Daniel Rosch: Bei gemeinsamer elterlicher Sorge haben beide geteilte Elternverantwortung. Zur elterlichen Sorge gehört auch die Frage nach der Obhut, also wo das Kind lebt . Das kann vorwiegend bei einer Person sein, aber auch bei beiden sog. geteilte/alternierende Obhut, die nicht nur bei 50%/50%, sondern schon ab 30% Betreuung möglich zu sein scheint.

Sabine Brunner: Das klingt traurig und ist sicherlich schwierig für Ihren Partner. Wenn ich Sie richtig verstehe, sind die beiden älteren Kinder bereits volljährig. Kontakt kann in der Regel kaum erzwungen werden, auch nicht bei jüngeren Kindern. Umso mehr bleibt bei erwachsenen Kindern nicht viel anderes übrig, als zu akzeptieren, dass Kontakt zur Zeit nicht möglich ist.

Monica Somacal: Es wäre schön, wenn Ihre Kinder mit Ihnen in der Wohnung bleiben könnte. Beim Verkauf der Wohnung gilt der aktuelle Verkaufswert. Der Erlös, abzüglich Hypothek wird aufgeteilt. Es muss Ihnen eine angemessene Zeit zum finden einer bezahlbaren Wohnung eingeräumt werden. Besitz wird endgültig bei der Scheidung aufgeteilt. Vielleicht können Sie Ihren Mann überzeugen noch zuzuwarten.

Monica Somacal: Viele aggressive Auseinandersetzungen zwischen den Eltern kann die Entwicklung der Kinder beeinträchtigen. Auch Ihr Wohlbefinden leidet anscheinend unter dieser Situation. Die Wahrscheinlichkeit, dass nach einer räumlichen Trennung Streitereien weitergehen kann nicht ausgeschlossen werden. Es empfiehlt sich den Trennungsprozess professionell begleiten zu lassen. Eine räumliche Trennung vermindert jedoch die Spannungen in den gemeinsamen Wohnbereichen.

Daniel Rosch: Guten Abend. Danke für Ihre Frage. Die finanziellen Folgen einer Scheidung führen in den meisten Fällen zu finanziellen Einschränkungen . Daher ist es wichtig auch zu wissen, wie es finanziell weitergeht. Dabei ist zu unterscheiden zwischen Kinderalimenten, für die grundsätzlich beide Elternteile aufzukommen haben, und den Unterhalt für die Ehegattin .

Daniel Rosch: Ihre Fallschilderung hört sich für mich so an, als ob Ihre Frau die Obhut über die Kinder hat und damit den «Grossteil* der Kinderbetreuung übernimmt. Wenn dem so ist und Sie 100% arbeiten, dann kann Ihnen nicht einfach ins betreibungsrechtliche Existenzminimum eingegriffen werden. Der Kindesmutter kann zudem im Regelfall zugemutet werden, ab obligatorischer Einschulung des jüngsten Kindes 50% zu arbeiten .

Daniel Rosch: Sie scheinen auf der Paarebene eine Lösung gefunden zu haben und haben einen Übergang nach Ihrer Liebesbeziehung geschaffen. Das ist nicht selbstverständlich und auch eine gute Basis, um auf Elternebene gut zu funktionieren. Selbstverständlich kann das bei Kindern auch den Wunsch auslösen, dass die Eltern wieder zusammenkommen.

Christine Meier Rey: Guten Abend Wenn nach einer Trennung weder Kommunikation und Kooperation möglich sind, ist es besser Abstand zu halten. Was die erwachsenen Kinder betrifft, ist es deren Aufgabe, mit Manipulationen umzugehen. Eventuell braucht es eine längere Pause. Falls es von Ihrer Seite möglich ist, Kontakt zum Ex-Partner aufzunehmen, können Sie ihm dies signalisieren.

Christine Meier Rey: Guten Abend Eine Möglichkeit ist, mit einer Paarberatung herauszufinden, ob Sie, Ihre Frau eine gemeinsame Zukunft sehen oder eine Trennung ansteht. Mit professioneller Hilfe kann die aktuell schwierige Situation mit einer Drittperson angeschaut und Lösungswege können gefunden werden. Es geht nicht darum, dass Sie verschwinden.

Monica Somacal: Eine Trennungsvereinbarung in welcher festgehalten wird, wie der Umgang mit den Kindern, inkl. Ferien, Festtage und Betreuungszeiten geregelt ist, ist empfehlenswert. Beide sollten unterschreiben. Auch die finanzielle Situation gehört in eine Vereinbarung. Diese Vereinbarung gilt auch vor Gericht bei der Scheidung.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Fragen und Antworten - Chat zum Thema «TrennungFragen und Antworten - Chat zum Thema «Trennung«Scheidungskinderclub»: Olivia El Sayed verarbeitet in ihrem Buch die Trennung ihrer Eltern Sie will nicht allein sein und suchte nach einem Zugehörigkeitsgefühl. Gefunden hat sie es in ihrem neuesten Buch «Scheidungskinderclub».
Weiterlesen »

«Knife»: Rushdie nennt Attentäter im Buch «A», wie «Arschloch»«Knife»: Rushdie nennt Attentäter im Buch «A», wie «Arschloch»Um ein Haar wäre Salman Rushdie bei einer Messerattacke umgekommen. Sein neues Buch erzählt, wie ihn das verändert hat.
Weiterlesen »

«Knife»: Rushdie nennt Attentäter im Buch «A», wie «Arschloch»«Knife»: Rushdie nennt Attentäter im Buch «A», wie «Arschloch»Um ein Haar wäre Salman Rushdie bei einer Messerattacke umgekommen. Sein neues Buch erzählt, wie ihn das verändert hat.
Weiterlesen »

Widerstand im Jazz: Eine Musikgeschichte mit TraditionWiderstand im Jazz: Eine Musikgeschichte mit TraditionSklaverei, Lynchjustiz, Segregation: Ein Buch zeigt die politische Ästhetik von Jazz-Grössen wie Billie Holiday.
Weiterlesen »

«Sound of Rebellion»: Wie viel Widerstand steckt im Jazz?«Sound of Rebellion»: Wie viel Widerstand steckt im Jazz?Sklaverei, Lynchjustiz, Segregation: Ein Buch zeigt die politische Ästhetik von Jazz-Grössen wie Billie Holiday.
Weiterlesen »

Wie Grissinis aus jedem Umtrunk einen Aperitivo wie in Italien machenWie Grissinis aus jedem Umtrunk einen Aperitivo wie in Italien machenChäschüechli sind zu deftig. Und immer nur Chips macht auch keinen Spass. Selbst gemachte Grissinis schmecken lecker und bereichern jeden Apéro mit einer Leichtigkeit, wie man sie aus Italien kennt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-27 21:34:13