Wo begegnen Ihnen Fake News? Welche Strategien gegen Fake News gibt es in Ihrem Wohnland?
Absichtlich verbreitete Desinformation und Fake News stellen in vielen Ländern eine grosse Herausforderung und Bedrohung für eine gut informierte demokratische Debatte dar. Und wenn Sie Fake News oder Desinformation begegnen, wie erkennen Sie diese und was tun Sie, wenn Sie sie entdecken?Das ist jetzt wirklich ein großes Problem. Man kann keiner Quelle trauen, und seltsamerweise scheint die"freie Welt" noch schlimmer zu sein als der Rest der Welt.
This is really a huge problem now. One cannot trust any source and, strangely, the 'free world' seems even worse than the rest of the world. Well, the one way that I try to find out the truth is to look at different sources competing with each other. For instance I do look at the Israeli Press AND the Arab Press including Al Jazeera. And in the end we are still not sure what is the truth and what is wishful thinking.
My own experience: through the years of reading news on the Internet I have developed a 'sixth sense' of what seems right or not. And when I still doubt any given article, I search other news outlets to see what they report on the given subject. One thing for sure: I stay away from social media 'news'. It is rather sad to see how lying is getting the 'upper hand'.Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Aussehen und Bekämpfung von Kopfläusen einfach für Kinder erklärtWie Kopfläuse leben und wie man sie los wird
Weiterlesen »
«Hässlich und fett wie die Hölle»: Wie sich ein Bundesangestellter um seinen Job twitterteMit Polemiken gegen die Bundespolitik und Unflätigkeiten gegen Frauen hat sich ein Mitarbeiter des Eidgenössischen Datenschutzes die Kündigung eingehandelt. Er ist nicht der einzige Bundesangestellte, der sich in die Schlagzeilen getwittert hat.
Weiterlesen »
Kürzlich wetterte sie noch gegen ihre alten Bundesratskollegen – jetzt macht sie selbst AbstimmungskampfGewöhnlich halte sie sich eher zurück in Abstimmungskämpfen, betonte Altbundesrätin Ruth Dreifuss noch im Februar. Nun wirbt sie für ein Ja zum Prämiendeckel – und gibt Spartipps für das Gesundheitswesen, die selbst Freisinnige erfreuen könnten.
Weiterlesen »
Wie Grissinis aus jedem Umtrunk einen Aperitivo wie in Italien machenChäschüechli sind zu deftig. Und immer nur Chips macht auch keinen Spass. Selbst gemachte Grissinis schmecken lecker und bereichern jeden Apero mit einer Leichtigkeit, wie man sie aus Italien kennt.
Weiterlesen »
Wie Grissinis aus jedem Umtrunk einen Aperitivo wie in Italien machenChäschüechli sind zu deftig. Und immer nur Chips macht auch keinen Spass. Selbst gemachte Grissinis schmecken lecker und bereichern jeden Apéro mit einer Leichtigkeit, wie man sie aus Italien kennt.
Weiterlesen »
Die Krux mit der Zweigeschlechtlichkeit: Wie gelingt es, nonbinäre Menschen wie Nemo richtig zu bezeichnen?Im Schwedischen, aber auch im Französischen gibt es sie: neu geschaffene Pronomen für nonbinäre Menschen. Tiziana Jäggi forscht zu inklusiver Sprache und weiss, was es braucht, damit sich diese durchsetzt.
Weiterlesen »