Chronische Krankheiten sind oft unsichtbar und doch eine ständige Begleitung im Alltag der Betroffenen, die weit über Schmerzen hinausgehen.
Es gibt keine Wundermittel zur Heilung chronischer Krankheiten.Chronische Erkrankungen betreffen Millionen von Menschen weltweit und doch bleiben sie für viele Aussenstehende oft unsichtbar und schwer nachvollziehbar. Missverständnisse, Stigmatisierung und falsche Annahmen über das Leben mit diesen Krankheiten erschweren es Betroffenen zusätzlich, die Herausforderungen ihrer Diagnose zu bewältigen.
Die Art, wie jemand seine Krankheit bewältigt, hängt nicht nur von der Erkrankung selbst ab, sondern auch von der psychischen Verfassung und dem Unterstützungssystem.Chronisch krank zu sein, ist oft teuer. Regelmässige Arztbesuche, Medikamente, Therapien und alternative Heilmethoden summieren sich im Laufe der Zeit und belasten das Budget der Betroffenen erheblich.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Harry und Meghan leben vermehrt getrennte Leben»Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Sternenkinder: Wie leben Familien nach einer Stillgeburt weiter?Das eigene Kind nie kennengelernt zu haben, ist für die betroffenen Eltern vielleicht der schlimmste, denkbare Verlust. Sarah und Phil haben Lennard kurz vor dem Geburtstermin verloren, ihnen geht es jetzt ums Erinnern und nicht ums Vergessen.
Weiterlesen »
Wie Maria Branyas Morera ein langes und erfülltes Leben erreichteMaria Branyas Moreras 113-jähriges Leben war von Krieg, Krankheit und politischen Veränderungen geprägt. Ihre Geheimnisse für ein langes Leben: bescheiden bleiben, positive Menschen um sich haben und toxischen Personen fernbleiben.
Weiterlesen »
Wie einsam macht das moderne Leben? - Sternstunde ReligionEinsamkeit ist weit verbreitet und betrifft Menschen aller Altersgruppen. In Studien geben immer mehr Menschen an, sich oft allein zu fühlen, wobei die Corona-Pandemie diese Tendenz verstärkt hat. Doch Einsamkeit kann auch als Chance und Ressource gesehen werden.
Weiterlesen »
Secondhand boomt: Wie Kleider ein zweites Leben bekommen - Regionaljournal ZentralschweizWaren es vor fünf Jahren noch ein paar einzelne, gibt es heute rund zwölf Secondhand-Geschäfte in der Stadt Luzern. Getragene Kleider zu kaufen, liegt im Trend. Genauso wollen viele Menschen ihre alten Kleider verkaufen. Wie das Luzerner Geschäft von Florina Moser mit der Kleiderflut umgeht.
Weiterlesen »
Secondhand boomt: Wie Kleider ein zweites Leben bekommen - Regionaljournal ZentralschweizWaren es vor fünf Jahren noch ein paar einzelne, gibt es heute rund zwölf Secondhand-Geschäfte in der Stadt Luzern. Getragene Kleider zu kaufen, liegt im Trend. Genauso wollen viele Menschen ihre alten Kleider verkaufen. Wie das Luzerner Geschäft von Florina Moser mit der Kleiderflut umgeht.
Weiterlesen »