Wie das «Smart Home» beim Energie sparen hilft / Energie-Manager koordiniert Wärmepumpenheizung, E-Auto und Haushaltgeräte via presseportal_ch ots news Medienmitteilung
Energie-Manager koordiniert Wärmepumpenheizung, E-Auto und HaushaltgeräteDie sprunghaft steigenden Energiepreise stellen Verbraucherinnen und Verbraucher vor die Frage, wie sich die Kosten für Heizung und Strom senken lassen. Smart-Home-Anwendungen bieten die Möglichkeit, den Energieverbrauch transparent zu machen und helfen dabei, Geld zu sparen.
«Die Wärmepumpenheizung bietet ganz neue Möglichkeiten, den Energieverbrauch in einem Haushalt zu steuern», sagt Zdravko Djuric, Leiter Produktmanagement bei STIEBEL ELTRON Schweiz. «Der Stromantrieb ist dafür ein entscheidender Vorteil: Eine Wärmepumpe fügt sich damit nahtlos in die stromgeführte Infrastruktur eines smarten Zuhauses ein. Die Systeme arbeiten dabei sehr effizient: Strom dient der Wärmepumpe nur als Antriebsenergie.
«Ziel unserer Energiemanagement-Lösung ist es, möglichst viel selbst produzierten Strom zu verbrauchen», sagt Djuric. «Steigt der Eigenstromanteil, senkt das unmittelbar die Stromkosten. Daher passt die Kombination der beiden Systeme – PV-Anlage plus Wärmepumpe – so gut zusammen. Damit gelingt es, sich ein grosses Stück weit unabhängig von Preisschwankungen an den Energiemärkten zu machen.
Bund, Kantone und Gemeinden unterstützen die Haushalte finanziell bim Umstieg auf nachhaltige Heiztechnik. Informationen zu aktuellen Förderprogrammen für Wärmepumpen gibt es hier:Als zukunftsorientiertes, nachhaltiges Familienunternehmen steht STIEBEL ELTRON für innovative Lösungen in den Bereichen Warmwasser, Wärme, Lüftung und Kühlung.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Erstaunliche Karriere – Vom Fussballtalent zum Pfleger zum Mr. UmzugWie Mladjan Filipovic in der Schweiz zum Start-up-Gründer wurde. Und was ihn der Fussball gelehrt hat, was ihm auch als Unternehmer hilft.
Weiterlesen »
Drohende Energiekrise - Bericht: Die Schweiz verschwendet ein Drittel des StromsDas Bundesamt für Energie BFE hat dem Bundesrat vorgerechnet, wie viel die Schweiz bis 2030 beim Stromverbrauch einsparen könnte, so ein Zeitungsbericht.
Weiterlesen »