Ruedi Widmer über den Erstapril
Der 1. April fristete dieses Jahr ein Mauerblümchendasein. Er wurde einerseits verkürzt durch die Sommerzeitumstellung und andererseits mit Ostermontag zusammengelegt. Das ist symptomatisch, der Witztag erlebt seit Jahren einen Niedergang. Ihm haftet ein modriger Geruch an. Manche finden ihn auch «bourgeois», weil er aus bürgerlicher Sicht der einzige Tag im Jahr sei, an dem es mal lustig sein dürfe, so der 1.-April-Kritiker und Comedian Karpi auf Facebook.
Witz und Heiterkeit sind aber heute so wichtig wie noch nie. Angesichts der düsteren Weltlage geht die menschliche Fähigkeit, zu lachen, irgendwann verloren. Doch der Mensch ist das einzige Tier, das überhaupt lachen kann, sieht man von einzelnen Arten wie dem Vogel «Lachender Hans» ab. Schon aus naturschützerischer Sicht ist eine Stärkung des Humors und damit ein Gedenktag, Feiertag oder, noch besser, Abfeiertag nötig.
Wie soll der Erstaprilbaum aussehen? Um sich von Weihnachten abzusetzen, darf es kein Tannenbaum sein, und Ostern wegen lieber auch kein blühender Kirschbaumzweig. Bärlauch hätte Power, der stinkt, aber er ist ein Bodengewächs, kein Baum. Die Goldrute als unbeliebte invasive Neophytenpflanze wäre die nötige Provokation, die so ein Humorfest zwingend haben muss.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neue Goalietrainerin im Fokus - Angerer: Neu mit der Schweiz statt gegen die Schweiz gewinnenBeim Zusammenzug der Frauen-Nati in Pfäffikon (SZ) steht die neue Goalietrainerin Nadine Angerer im Fokus.
Weiterlesen »
Verwechslung zwischen Schweiz und Schweden: US-Aussenminister setzt Schweden an den Platz der SchweizKurz vor seiner Europa-Reise veröffentlichte der US-Aussenminister Antony Blinken eine Karte, die Schweden an den Platz der Schweiz setzt. Die Amerikaner und ihre Geografie-Kenntnisse ...
Weiterlesen »
«Gartenführer Schweiz»: Die schönsten Parks der SchweizDie Zeit der Gartenbesuche bricht an. Öffentlich zugängliche Gärten erzählen auf ihre Art die Geschichte des Landes. In einer Disziplin ist die Schweiz Vorreiterin.
Weiterlesen »
Kriminalität in der Schweiz: Schweiz verzeichnet Rekordwerte an Diebstählen – auch Gewaltstraftaten nehmen zuDeutlich mehr Diebstähle und mehr digitale Kriminalität: Die neusten Zahlen zur Kriminalität in der Schweiz.
Weiterlesen »
Kriminalität in der Schweiz: Diebstähle in der Schweiz steigen stark an – auch Gewaltstraftaten nehmen zuDeutlich mehr Diebstähle und mehr digitale Kriminalität: Die neusten Zahlen zur Kriminalität in der Schweiz.
Weiterlesen »
Für Fintechs ist Schweden die neue SchweizDie Schweiz verliert als Fintech-Standort an Attraktivität – zu diesem Schluss kommen hiesige Finanzwissenschafter. Eine nördliche Hauptstadt überholt Zürich und Genf auf ihren Spitzenplätzen.
Weiterlesen »