Wettlauf mit der Zeit: Dringend benötigte Hilfe für Tiere nach schweren Erdbeben via presseportal_ch ots news Medienmitteilung
Zürich/Istanbul, 22. Februar 2023Nach den beiden verheerenden Erdbeben in der Südtürkei und Nordsyrien unterstützt die globale Tierschutzorganisation VIER PFOTEN mitdrei der am stärksten betroffenen Provinzen in der Türkei, um Tieren vor Ort dringend benötigte Hilfe zukommen zu lassen.
Die Zeit drängt. Der Katastrophenhilfe-Experte von VIER PFOTEN, Dr. Jackson Zee, schätzt, dass maximal noch zehn Tage bleiben, um Tiere lebend retten zu können. «In meinem Berufsleben habe ich schon einige Naturkatastrophen miterlebt, aber die beiden Erdbeben der letzten Woche sind in ihren Auswirkungen auf Menschen und Lebewesen in der Region besonders schwer. Wir müssen sofort wirksame Hilfe leisten, dabei aber sensibel vorgehen.
Die verheerenden Erdbeben, die bisher rund 47‘000 Menschenleben forderten, haben katastrophale Auswirkungen auf die gesamte Bevölkerung. Die Wiederaufbauarbeiten werden Jahre dauern.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Skicrosserin vor der WM - Für Smith wird es ein Wettlauf gegen die ZeitNach ihrem heftigen Sturz am Donnerstag kämpft Fanny Smith noch immer mit den Folgen einer leichten Gehirnerschütterung. srfski
Weiterlesen »
Kanton St.Gallen: Schnelle Hilfe für Kinder und JugendlicheDas Amt für Gesundheitsvorsorge des Kantons St.Gallen lanciert die Website www.sorgenwolken.sg. Hier finden Kinder und Jugendliche dank einer einfachen Suchfunktion unkompliziert und schnell profes…
Weiterlesen »
Hilfe bei Minenräumung – SP fordert 100 Millionen für die UkraineDie Schweiz soll rasch ein internationales Programm zur Beseitigung von Minen aufbauen. Der Plan der SP hat Chancen im Parlament.
Weiterlesen »
«Schmuddelig, dreckig, grusig» – Zahn der Zeit nagt am AlpamareWer einen lustigen Nachmittag im Alpamare verbringen möchte, erlebt vielleicht einen doch nicht ganz so zufriedenstellenden Besuch. Es sei dreckig, staubig und auch die Einrichtungen seien nicht mehr in guten Zustand, berichten Besuchende.
Weiterlesen »