Investoren alimentieren Meteomatics zum Ausbau des Unternehmens und seiner Technologie zur Bereitstellung von Wetterinformationen mit 22 Millionen Euro. Mit der dritten Finanzierungsrunde will das St.Galler Unternehmen sein Geschäft auch internationalisieren.
Investoren alimentieren Meteomatics zum Ausbau des Unternehmens und seiner Technologie zur Bereitstellung von Wetterinformationen mit 22 Millionen Euro. Mit der dritten Finanzierungsrunde will das St.Galler Unternehmen sein Geschäft auch internationalisieren.Meteomatics, gegründet 2012 als Start-up mit Hauptsitz in St.Gallen, zählt mittlerweile gut 150 Mitarbeitende. Das Unternehmen gilt als einer der weltweit führenden Anbieter von Wetterinformationen.
Meteomatics bedient über 600 Unternehmen weltweit, darunter Tesla, Swiss Re, Airbus, Axpo, EDF Energy oder die Nasa. Meteomatics gilt als einziges Unternehmen, das ein stündliches Wettermodell mit einer Auflösung von einem Kilometer über einen gesamten Kontinent betreibt: Euro1k sei fein genug, um selbst kleinste meteorologische Phänomene in ganz Europa zu erkennen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rote Zahlen: St.Galler Regierung kündigt Sparpaket im Umfang von 120 bis 150 Millionen Franken anDie Aussichten für die St.Galler Staatskasse haben sich verschlechtert. Der Kanton schreibt Defizite, das Eigenkapital schmilzt. Jetzt kündigt die Regierung ein Sparprogramm an.
Weiterlesen »
St. Galler Regierung plant Ausgabenbremse von bis zu 150 Millionen FrankenDie Regierung des Kantons St. Gallen will die Ausgaben des Kantons um bis zu 150 Millionen Franken kürzen. Der genaue Inhalt des Sparpakets ist noch unklar, aber bereits einige Brennpunkte sind erkennbar.
Weiterlesen »
ATHENA Burgenland: 27 Millionen Euro InvestitionenDas Land Burgenland zieht eine positive Bilanz für den Risikokapitalfonds ATHENA. Im Jahr 2024 wurden 27 Millionen Euro in Klein- und Mittelbetriebe investiert.
Weiterlesen »
Kleinstadt Thiberville erhält unerwartetes Erbe von zehn Millionen EuroDie französische Kleinstadt Thiberville in der Normandie hat ein unerwartetes Erbe von zehn Millionen Euro erhalten. Der Verstorbene, Roger Thiberville, hinterließ der Stadt das Vermögen, obwohl er sie nie besucht hatte. Der Grund für die Spende ist, dass Thiberville ihm seinen Nachnamen gab.
Weiterlesen »
Deutschland sagt Syrien weitere 50 Millionen Euro Hilfe zuAussenministerin Annalena Baerbock Baerbock verspricht zusätzliche Unterstützung für das kriegsgebeutelte Syrien.
Weiterlesen »
METLEN investiert 295,5 Millionen Euro in Bauxit, Tonerde und Gallium-Produktion in GriechenlandMETLEN Energy & Metals plant eine neue Großinvestition in Griechenland, um die Produktion von Bauxit, Tonerde und Gallium zu steigern. Das Projekt soll die europäische Selbstversorgung mit kritischen Rohstoffen stärken und die Abhängigkeit von externen Lieferanten verringern.
Weiterlesen »