Der Krieg im Nahen Osten hat auch wirtschaftlich verheerende Auswirkungen. Besonders für die rund drei Millionen Palästinenserinnen und Palästinenser im Westjordanland. Die USA befürchten gar, dass die palästinensische Wirtschaft gänzlich zusammenbrechen könnte. Die Reportage aus Ramallah.
Das Schuhgeschäft im Zentrum von Ramallah versprüht einen Hauch von Paris oder Mailand: Das gepflegte Schaufenster mit seinen eleganten Damenschuhen und edlen Handtaschen sticht zwischen den einfacheren Läden heraus. Es hat keine Kundschaft an diesem späten Vormittag. «Nur du und ich», lacht die 22-jährige Verkäuferin Aya. «Ich habe schon noch Kundschaft, aber die meisten kaufen lieber nichts.
Der Schein trügtIm Gegensatz zu den Läden sind die meisten Cafés in Ramallah voll: sowohl morgens wie abends. Man bekommt den Eindruck, die Warnungen der Weltbank vor dem Kollaps der palästinensischen Wirtschaft seien übertrieben. Der Professor ist jedoch überzeugt: Diese Krise sei nicht wie andere, welche die Palästinenserinnen und Palästinenser in der Vergangenheit erlebt hätten. Diese Krise werde das Westjordanland grundlegend und dauerhaft verändern. Denn seit dem 7. Oktober seien die drei Pfeiler der palästinensischen Wirtschaft weggebrochen. Wer vor dem Krieg eine Stelle in Israel hatte, habe diese verloren, sagt Rabaya.
Palästinensische Beamte haben zwar noch eine Stelle, aber sie erhalten kaum mehr Lohn. Denn Israel hält Steuereinnahmen für die Palästinensische Autonomiebehörde zurück.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Eine noch grössere Abhängigkeit vom Ausland wäre unverantwortlich»Sollte die Initiative angenommen werden, wären die Ernährungssicherheit und auch die Wirtschaft bedroht, meinen die Gegner.
Weiterlesen »
US-Wirtschaft: Überraschendes Wachstum trotz globaler KrisenDie US-Wirtschaft zeigt sich robust und übertrifft die Erwartungen der Volkswirte.
Weiterlesen »
Natalia Gemperle ist die neue Hallwilerseelauf-Botschafterin: «Die Stimmung und die Natur geben mir Kraft»Natalia Gemperle, wohnhaft in Hallwil, trainiert oft am Hallwilersee. Nun wird sie Botschafterin des Hallwilerseelaufs, den sie noch nie persönlich gelaufen ist. Im Interview spricht sie über ihr Training am Hallwilersee, über ihre neue Rolle sowie über ihre Zukunftspläne.
Weiterlesen »
Warum die Glasers, die Wagners und die Sagers eigentlich Vogel heissenJede Gemeinde hat ihre alteingesessenen Geschlechter. Weil sie in einem Dorf meist mehrere Familienzweige hervorbrachten, erhielten sie Übernamen, um sie zu unterscheiden.
Weiterlesen »
Die neue Kuppel gibt die Leitung bekannt: Dieses Quintett soll die Nachtigallen ins Wäldeli holenBald hat das lange Warten ein Ende: Ab dem 17. Oktober spielt die Musik wieder im Nachtigallenwäldeli. Für das Programm zeichnet sich neu Maja Pircher hauptverantwortlich. Die Geschäftsleitung übernimmt derweil der ehemalige Nordstern-Chef Jean-Marc Lüthy.
Weiterlesen »
Die unsichtbaren Werte Ihres Autos: Wie die Säge Park Auto Fachhändler die wahre Geschichte Ihres Autos...Beim Autoverkauf gibt es viele Aspekte, die den Wert eines Fahrzeugs beeinflussen. Doch nicht alle davon sind für den Laien auf den ersten Blick sichtbar. Die erfahrenen...
Weiterlesen »