Nach den jüngsten Inflationszahlen aus der Schweiz und den USA gibt es eine neue Ausgangslage an der Zinsfront: Während frühe Zinssenkungen in den USA und auch Europa unwahrscheinlicher werden, wetten Händler zunehmend auf eine SNB-Lockerung bereits im März.
Nach den jüngsten Inflationszahlen aus der Schweiz und den USA gibt es eine neue Ausgangslage an der Zinsfront: Während frühe Zinssenkungen in den USA und auch Europa unwahrscheinlicher werden, wetten Händler zunehmend auf eine SNB-Lockerung bereits im März.
Händler halten es für möglich, dass sowohl die Federal Reserve als auch die Europäische Zentralbank mit ihren ersten Zinssenkungen bis Juni warten. Die Schweizerische Nationalbank hat im Dezember ein Ende ihrer Straffungsmassnahmen signalisiert. Dabei verwies das SNB-Direktorium unter der Leitung von Präsident Thomas Jordan darauf, dass die Teuerung unter die 2-Prozent-Marke gesunken sei.zu verkaufen.
Die letzte Woche veröffentlichten SNB-Daten deuteten bereits darauf hin, dass die Zentralbank möglicherweise Frankenbestände abgestoßen hat, nachdem sie im Dezember angekündigt hatte, sich nicht mehr nur auf Devisenkäufe zu konzentrieren. Monex-Analyst Harvey sagte, die SNB werde wahrscheinlich mit Frankenverkäufen intervenieren, wenn der Euro unter 0,9450 fällt und im Vorfeld der Zinsentscheidung am 21. März dort verharrt.
"Die Marktpreise unterschätzen derzeit das Risiko einer SNB-Massnahme im März”, sagte Sebastian Petric, Leiter der Devisenanalyse der LGT Bank Schweiz in Zürich.Chief Investment Office Global Wealth Management senkt zwar die Inflationsprognosen für das Gesamtjahr 2024 von bisher 1,6 Prozent auf 1,4 Prozent, Wie die Bank in einer Mitteilung am Dienstag schreibt.
Inflationsrisiken aufgrund des erneuten Anstiegs des Referenzzinssatzes, der Erhöhung der Mehrwertsteuer und den geopolitischen Turbulenzen bestünden jedoch weiterhin."Deshalb wäre eine Zinssenkung der Schweizerischen Nationalbank im März verfrüht." Die Inflationsüberraschung im Januar habe aber die Tür für eine Zinssenkung im Juni weiter aufgestossen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Die SNB wird den Leitzins erst im Jahr 2025 senken»Hoffnungen auf rasche SNB-Zinssenkungen sind verfrüht, sagt VP-Bank-Chefökonom Thomas Gitzel im cash-Interview. Er vermutet, dass die SNB wegen der Franken-Stärke wieder Devisen kauft - und dass Argentiniens neuer Präsident Javier Milei scheitern wird.
Weiterlesen »
Zinssenkung der Schweizerischen Nationalbank wird wahrscheinlicherNach den jüngsten Inflationszahlen aus der Schweiz und den USA gibt es eine neue Ausgangslage an der Zinsfront: Während frühe Zinssenkungen in den USA und auch Europa unwahrscheinlicher werden, wetten Händler zunehmend auf eine SNB-Lockerung bereits im März.
Weiterlesen »
SBB schickt ab März mehr Züge durch Gotthard-Basistunnel - Regionaljournal ZentralschweizDie Reparaturarbeiten im Gotthard-Basistunnel sind nach dem Unfall vom vergangenen Augst auf Kurs - darum können bald wieder mehr Züge durch den Tunnel fahren. Ab dem 2. März gibt es mehr Wochenend-Verbindungen, später folgt eine neue Frühverbindung unter der Woche.
Weiterlesen »
USA und Grossbritannien greifen Huthi-Stellungen im Jemen anDie USA und Grossbritannien haben mit der Unterstützung Verbündeter in der Nacht zu Freitag «erfolgreich» Stellungen der vom Iran unterstützten Huthi-Rebellen im Jemen angegriffen. Der Militärschlag sei eine «direkte Reaktion auf die beispiellosen Angriffe der Huthi» auf die internationale Schifffahrt im Roten Meer, teilte US-Präsident Joe Biden in einer schriftlichen Stellungnahme mit. Er werde nicht zögern, bei Bedarf weitere Massnahmen anzuordnen.
Weiterlesen »
Studie zeigt falsche Resultate bei Drogentests in den USAEine neue Studie aus Pennsylvania enthüllt falsche Resultate bei Drogentests in den USA und zeigt die Tragik einer willkürlich strafenden Gesetzgebung. In Deutschland sind Änderungen bei Testverfahren für Cannabinoide überfällig.
Weiterlesen »
25 Stunden Cockpit-Aufzeichnung werden in den USA PflichtEs stellt Unfallermittler vor Probleme: Bisher zeichnen Stimmenrekorder im Cockpit von Fliegern in den USA nur zwei Stunden auf - dann wird alles überschrieben. Das ändert sich nun.
Weiterlesen »