Dass die Inflationsrate in der Schweiz derzeit nicht tiefer ist, liegt vor allem an den Stromtarifen und den Mieten. Bei beiden Preistreibern stehen die Zeichen
aber auf Entspannung.Die Inflation, dieses Biest, das unserer Kaufkraft wegfrisst, ist gezähmt. In der Schweiz beträgt sie 1,3 Prozent. Sie ist zuletzt sogar nochmals leicht gesunken. Schon ein Jahr lang liegt die Teuerung unter 2 Prozent und erfüllt damit die Notenbank-Definition von Preisstabilität.
Die Mieten, die mit 15 Prozent ein relativ hohes Gewicht im Infationswarenkorb haben, sind nach den beiden Referenzzsinserhöhungen gegenüber letztem Juni im Schnitt 3,4 Prozent gestiegen. Ohne die Mieten läge die Inflation unter 1 Prozent.Doch von diesen beiden Seiten müssen wir in nächster Zeit keinen neuen Inflationsschock mehr fürchten: Die Strompreise sollen nächstes Jahr gar wieder sinken.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Studie zum Anlageverhalten: Weshalb die halbe Schweiz nicht investiertNur die Hälfte der Schweizer Bevölkerung besitzt Wertpapiere. Gräben zwischen Anlegern und Nichtanlegern lassen sich sowohl hinsichtlich Einkommen und Alter, als auch Wohnort und Geschlecht feststellen.
Weiterlesen »
– «Riesige Chance für diese Generation»: Weshalb die Schweiz Italien besiegen kannDie Schweizer Nati will Italien im EM-Achtelfinal ausschalten. Dabei ist das Team plötzlich gegen eine grosse Fussballnation nicht einmal Aussenseiter. Wie gehen die Nati-Stars damit um? Und wie stehen die Chance? Die Debatte im Podcast.
Weiterlesen »
Franken, Inflation, Konjunktur: Beweggründe, weshalb die SNB die Zinsen senkt oder erhöhtZum zweiten Mal in diesem Jahr hat die Nationalbank den Leitzins gesenkt und auf 1,25 Prozent festgelegt. Was spielt bei einer solchen Entscheidung mit?
Weiterlesen »
«Dass wir Fleisch produzieren heisst noch lange nicht, dass wir keine Bindung zu unseren Tieren haben»Die Familie Kämpf setzt auf die Mutterkuhhaltung. Das 100'000. als Natura-Veal vermarktete Kalb stammt aus ihrem Betrieb.
Weiterlesen »
Grosse Erwartungen vor dem Spiel gegen Deutschland: «Es ist nicht ausgeschlossen, dass die Schweiz gewinnt»Am Sonntagabend spielt die Schweiz gegen Deutschland. Wieso das Spiel so speziell ist und welche Chancen die Schweizer Mannschaft hat, erklärt Sportchef François Schmid-Bechtel in der dritten Folge vom EM-Talk.
Weiterlesen »
Grosse Erwartungen vor dem Spiel gegen Deutschland: «Es ist nicht ausgeschlossen, dass die Schweiz gewinnt»Am Sonntagabend spielt die Schweiz gegen Deutschland. Wieso das Spiel so speziell ist und welche Chancen die Schweizer Mannschaft hat, erklärt Sportchef François Schmid-Bechtel in der dritten Folge vom EM-Talk.
Weiterlesen »