Zuletzt liessen sich die Aktienmärkte von höheren Inflationsdaten nicht aus der Ruhe bringen. Abzuwarten bleibt, ob dies auch nach den jüngsten Zahlen vom Freitag so bleibt - oder ob dies ein Rückschlag zu viel war.
Nachdem bereits die Verbraucher- und Erzeugerpreise in den USA die Erwartungen nach oben verfehlt hatten, lag am Freitag auch der PCE-Deflator mit 5,4 Prozent über den erwarteten 5 Prozent. Die Marktreaktion war diesmal eindeutiger also zuvor, wobei unter anderem die renditen von Obligationen wieder anzogen.
Zeitweise hatten Aktien die stetig weiter steigenden Zinsen, falkenhafte Zentralbanktöne und die enttäuschenden Inflationsdaten gekonnt ausgeblendet und sich auf relativ hohem Niveau gehalten.Future im Februar zeigt schön, wie jeder noch so kleine Rücksetzer binnen Stunden sofort wieder nach oben gekauft wurde.
Klassische Investoren mit untergewichtetem Risiko dürften derzeit eher an der Seitenlinie stehen und auf eine größere Korrektur für den Wiedereinstieg warten, während der Druck, massiv Aktien zu verkaufen, trotz der warnenden Stimmen fast aller Wall-Street-Strategen nicht groß genug zu sein scheint.auf einen Wochenverlust von 2,7 Prozent kam, den bislang stärksten seit dem Jahreswechsel.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Aktien: Inflation bleibt das Damoklesschwert für BörsenFür Anlegerinnen und Anleger am Aktienmarkt bleibt die Inflationsentwicklung das Zünglein an der Waage. Eine Börsenvorschau.
Weiterlesen »
Börsen-Guru: Warren Buffett präsentiert rekordhohen BetriebsgewinnDer legendäre US-Investor Warren Buffett hat nach eigenen Angaben mit seinem Firmenkonglomerat operativ den höchsten Jahresgewinn aller Zeiten eingefahren.
Weiterlesen »
Gebrauchte Privatjets werden teurer - und das ist nicht nur ein gutes Zeichen - aeroTELEGRAPHDie Geschäftsfliegerei erholt sich schneller von der Corona-Pandemie als erwartet. Auch die Gebrauchtmarktpreise steigen. Experten sehen darin eine Gefahr.
Weiterlesen »
Diabetes: Apple-Watch soll zum Standard in der Zuckermessung werdenApple ist wohl mit einem Projekt vorangekommen, das noch unter dem verstorbenen Gründer und Alt-Chef Steve Jobs begonnen wurde: Die kontinuierliche Blutzuckermessung ohne Stich in die Haut. Einfach über die Apple Watch.
Weiterlesen »