Die Polizeihunde der Kantonspolizei Aargau sind sehr beliebt. Einer von ihnen ist in der vergangenen Woche verstorben.
18 Polizeihunde in ihrem Korps, weitere 12 sind es bei den Regional- und Stadtpolizeien. Oder er war einer von ihnen. Denn wie ein Post auf dem Instagram-Profil k9_quanto zeigt, ist der deutsche Schäferhund, der im Januar 2022 zur Welt kam, vor rund einer Woche «viel zu früh» gestorben. Der Grund ist demnach ein bakterieller Infekt.Seine Besitzerin schreibt auf Instagram: «Wir können es immer noch nicht glauben, dass du nicht mehr bei uns bist.
Die Anteilnahme auf dem Instagram-Profil mit knapp 1400 Followerinnen und Followern ist riesig. Viele schreiben Beileidsbekundungen und wünschen der Besitzerin viel Kraft.Migros-Aare-Chef stampft Seniorenrabatt im Supermarkt ein: «Ich kann verstehen, dass die Enttäuschung darüber gross ist»Geht doch! Stefan Büsser liefert solide ab – mit Hilfe von Thomas Süssli
Copyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Bahnhofstrasse soll zur Promenade werden: Stadt Gossau plant Sanierung und bezieht die Bevölkerung mit einDie in die Jahre gekommene Bahnhofstrasse in Gossau muss dringend saniert werden. Der Stadtrat will die Strasse attraktiver gestalten.
Weiterlesen »
Nur wenn die Täter von Bern gefasst werden, bleibt die FCL-Fankurve gegen Yverdon offenNach dem Auswärtsspiel gegen YB verletzten FCL-Chaoten zwei Bahnmitarbeiter. Jetzt stellt der Kanton Luzern dem FC Luzern ein Ultimatum.
Weiterlesen »
Nur wenn die Täter von Bern gefasst werden, bleibt die FCL-Fankurve gegen Yverdon offenNach dem Auswärtsspiel gegen YB verletzten FCL-Chaoten zwei Bahnmitarbeiter. Jetzt stellt der Kanton Luzern dem FC Luzern ein Ultimatum.
Weiterlesen »
«Die eigenen Probleme werden klein» – hat die Faszination für Astronomie zugenommen?Die Astronomische Gesellschaft Luzern erlebt derzeit einen Ansturm. Ein Mitglied spricht über die aktuellen Himmelsereignisse und den Zeitgeist.
Weiterlesen »
Unwetter Spanien: Die Toten werden gezählt, die Politiker streitenNach den massiven Schäden wird Kritik laut an der Regierung. Die verschiedenen Parteien suchen nach Verantwortlichen.
Weiterlesen »
Bald können die Bauarbeiten für die Elektrifizierung starten – so viel zahlt die Schweiz ans ProjektFertig Dieselloks: Bis 2027 soll die wichtigste Bahnstrecke ennet des Rheins elektrifiziert werden. Die Deutsche Bahn plant, im kommenden Jahr mit den Bauarbeiten zwischen Basel und Konstanz zu starten. Was wo umgebaut wird und wann es losgehen soll – hier die Übersicht.
Weiterlesen »