Weil weisse Hühner leichter zu halten sind, wird es in deutschen Supermärkten wohl bald keine braunen Eier mehr geben. Nicht ganz so dramatisch ist die Situation in der Schweiz. Hier können die Konsumenten auch in Zukunft zwischen braunen und weissen Eiern wählen. Allerdings wohl nur im Bio-Regal.
In der Schweiz liegt der Anteil brauner Eier über alle Haltungsformen hinweg seit langem bei nur rund 20 Prozent. Dieser Anteil könnte sich weiter verkleinern.Es war ein Satz, der in Deutschland für Schlagzeilen sorgte: «Braune Eier sieht man heute schon immer weniger, bald dürfte es gar keine mehr geben.» Gesagt hat ihn im April 2024 Henner Schönecke, der Chef des Bundesverbandes der Deutschen Eiererzeuger.
In deutschen Supermärkten liegt der Anteil brauner Eier demnach nur noch bei rund 30 Prozent, in Discountern gibt es sie oft gar nicht mehr. Noch vor zehn Jahren wurden in Deutschland mehr braune als weisse Eier verkauft. Dazu gibt es bestimmte Rassen die überwiegend braune Eier legen, aber die legen bei weitem nicht so viele wie die Legehühner die weiße Eier produzieren. Deshalb werden meist die Hühner die überwiegend weiße Eier legen bevorzugt pic.twitter.com/xi0li7uGaIWenn sich Herr und Frau Schweizer zum Sonntagszmorge ein weichgekochtes Ei zubereiten, ist dieses also in vier von fünf Fällen von einer weissen Schale umgeben.
Und obwohl die Frage braun oder weiss eigentlich grundsätzlich nichts damit zu tun hat, ob ein Ei Bio ist oder nicht, sind im Naturafarm-Eierprogramm bereits heute rund ein Drittel der Hennen braune Eierlegerinnen. Im konventionellen Bereich hingegen ist auch bei Coop ein klarer Trend zu weisslegenden Tieren festzustellen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Raser auf Schweizer Strassen: Wer steckt dahinter?Das Tempo ist hoch, die Bremsspuren dick. Immer wieder enden solche Situationen sogar tödlich. Auch in unserer Region kommt es regelmässig zu Raserdelikten. Was auffällt, es sind fast immer Männer am Steuer. Wieso ist das so? Wir haben bei einem Verkehrspsychologen nachgefragt.
Weiterlesen »
ZSC Lions oder Lausanne – Wer kürt sich zum Schweizer Meister?Im alles entscheidenden Spiel 7 fällt heute die Meister-Entscheidung. Wer holt sich den Titel – die ZSC Lions oder Lausanne? Bei Nau.ch ist man sich uneinig.
Weiterlesen »
Wer ist Stefan Bachmann, der Schweizer im Wiener Burgtheater?Mit Stefan Bachmann ist der wichtigste Chefposten der deutschsprachigen Theaterwelt ab September mit einem Schweizer besetzt worden. Bachmann war bereits Hausregisseur in der Skandalzeit des Burgtheaters. Was ist von ihm zu erwarten?
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: Schweizer Markt ist vorbörslich unverändert - Neue Kursziele und Ratings für Schweizer AktienDer Schweizer Aktienmarkt ist vorbörslich praktisch ohne Veränderung.
Weiterlesen »
Podcast zum Schweizer Fussball – Ist sie der kommende Star im Schweizer Fussball?Spielen bei den Young Boys und den Grasshoppers zwei Teenager, die das Zeug haben, um richtig gross zu werden? Könnte die Einkaufspolitik des FCB aufgehen? Und warum sieht sich der FCZ weiterhin als Favorit? Hören Sie die «Dritte Halbzeit».
Weiterlesen »
Zentralschweizer Firmen in Russland: Wer ist geblieben, wer ist gegangen?Nachdem Russland die Ukraine angegriffen hatte, zogen sich viele Zentralschweizer Firmen aus Russland zurück. Doch einige verharren bis jetzt und erwirtschaften teils hohe Umsätze.
Weiterlesen »