Die transparente Politikfinanzierung soll in der Stadt Luzern Einzug halten. Spenden ab 1000 Franken sollen mit Namen und Wohnort offen gelegt werden.
Jetzt sind sie wieder überall zu sehen: lächelnde Kandidatinnen und Kandidaten auf Plakaten und Zeitungsinseraten. Sie alle hoffen darauf, am 28. April in einen Gemeinderat oder in ein Gemeindeparlament irgendwo im Kanton Luzern gewählt zu werden.SRF-Direktorin Wappler kündigt Stellenabbau und weitere Sparmassnahmen an – und verhängt einen Maulkorb
Die Geschäftsleitung von SRF gab heute vor dem Personal bekannt, per 2025 ein Sparpaket umsetzen zu wollen. Das Ziel: Stellen- und Finanzrahmen zu stabilisieren und das Unternehmen auf die Transformation auszurichten und fit zu machen. Mit möglichen Budgetkürzungen bei einem Ja zur SRG-Initiative habe das nichts zu tun – sagt SRF.
Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Krankenkassenprämie: 1000 Franken weniger SorgenDie hohen Prämien sind für viele Familien das grösste Problem. Trotzdem wechseln nur 10 Prozent jedes Jahr zu einem günstigeren Anbieter. Dabei wäre das Sparpotenzial gross.
Weiterlesen »
ATP-1000-Turnier Indian Wells - Nardi als Weltnummer 123 zwingt Djokovic in die KnieNovak Djokovic gewinnt einen speziell im 2. Satz hochstehenden US-Open-Final gegen Daniil Medwedew mit 6:3, 7:6, 6:3.
Weiterlesen »
Die Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum St.Galler WahlsonntagWer hat am St.Galler Wahlsonntag triumphiert? Wer musste Federn lassen? Unsere grosse Übersicht zu allen Entscheidungen, die wichtigsten Grafiken sowie Impressionen aus dem Pfalzkeller.
Weiterlesen »
Beatmungsgerät: 6000 Franken Miete statt 1200 Franken KaufWas absurd klingt, ist im Schweizer Gesundheitswesen völlig legal möglich. Drei Senioren haben es erlebt und erzählen hier, wie der Deal abläuft.
Weiterlesen »
Alexei Nawalny: Wer er war und wer er nicht warAlexei Nawalny ist tot. Die Welt würdigt sein Leben und seinen Kampf. Doch es gibt auch eine Gegenerzählung, die ihn als Rassist und Handlanger des Westens abtut. Wer war Nawalny wirklich?
Weiterlesen »
Realistischere Budgets, tiefere Steuern, mehr Investitionen: Das verlangen die Parteien vom Aargauer FinanzdirektorStatt mit 296 Franken im Minus schliesst die Kantonsrechnung mit 120 Millionen Franken im Plus. Die massive Budget-Abweichung stört die FDP, die SVP will die Steuern senken, die SP weist auf den Personalmangel hin, die Grünen fordern mehr nachhaltige Entwicklung.
Weiterlesen »