News aus der Stadt St.Gallen und der Umgebung im Ticker: Aktuelles aus St.Gallen, Gossau, Rorschach und weiteren Gemeinden über Menschen, Gewerbe und Events.
Wer gewinnt den Final der Poetry-Slam-Mittelschulmeisterschaften? +++ Kreuzbleiche soll aufgewertet werden +++ Zentrumslasten: SVP-Fraktion droht mit Referendum
Die Fraktion führt aus, dass bereits heute jährlich 17 Millionen Franken dafür an die Stadt fliessen. Mit der vorgesehenen Revision soll der Betrag zwischen 2025 und 2028 auf rund 21 Millionen erhöht werden. Die SVP kritisiert, dass die zusätzlichen 14,8 Millionen auf einem Gutachten basieren, das die Stadt St.Gallen selbst in Auftrag gegeben hat. Damit bestehe ein nicht von der Hand zu weisender Interessenskonflikt.
Die 1000 Tifosi aus der Toskana verursachten vor einem Monat gehörigen Ärger: Unter anderem beschädigten sie Busse und den Gästesektor und warfen während des Spiels Fackeln auf das Spielfeld. Nach dem Spiel kam es zwischen den beiden Fanlagern zudem zu Scharmützeln in der Innenstadt. Die Affiche vom Donnerstag scheint aber nicht nur weniger Gästefans anzuziehen, sondern auch Einheimische. Am frühen Montagabend gab’s imdes FCSG noch Plätze in diversen Sektoren auf sämtlichen Tribünen . Ausverkauft war zu diesem Zeitpunkt lediglich der Espenblock – also Sektor D.Die Historikerin Carla Roth hält diesen Mittwoch einen Vortrag im Raum für Literatur in der Hauptpost. Thema sind St.Galler Stadtgespräche im 16. Jahrhundert.
Die Ausstellung wird um 18.15 Uhr im Pfalzkeller in Anwesenheit von Stiftsbibliothekar Cornel Dora, Bischof Markus Büchel, Gabriela Signori von der Universität Konstanz, Eva Dietrich, Leiterin Vermittlung, und Ruth Wiederkehr, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Stiftsbibliothek, eröffnet.Sonnenuntergänge sind im Winter am schönsten. Das ist nicht einfach eine lose Behauptung, sondern wissenschaftlich belegt.
St.Gallen: Zwei Männer im Alter von 33 und 39 Jahren wurden auf der St.Gallerstrasse kontrolliert, wo sie mit ihren Elektrorollern unterwegs waren. Die beweissicheren Atemalkoholproben wiesen Werte von 0.51mg/l bzw. 0.58mg/l auf. Rheineck: Ein 59-jähriger Mann wurde mit seinem Lieferwagen zur Kontrolle angehalten. Er wurde als fahrunfähig eingestuft. Die Kantonspolizei St.Gallen verfügte eine Blut- und Urinprobe. Der Führerausweis wurde auf der Stelle abgenommen.
Was in der Liste der Kantonspolizei fehlt, sind die Standorte der semistationären Anlagen in der Stadt St.Gallen. Für diese ist die Stadtpolizei verantwortlich – ausgenommen Stadtautobahn. Im Gegensatz zur Kantonspolizei sieht die Stadtpolizei davon ab, die Standorte aktiv zu kommunizieren.eingesehen werden. Wo die Anlagen in der Stadt in den nächsten Tagen stehen, wird auf der Liste allerdings nicht erwähnt.
der St.Galler Künstlerin Iris Betschart über die Pandemiezeit pausiert hatte, eröffnet es am Freitag, 29. November, um 18 Uhr im ehemaligen Migrolino am Oberen Graben 3. Die Fläche steht seit Ende April leer.Zum ersten Mal fand «Knecht Ruprecht» 2014 statt. Danach gab es bis und mit 2019 vier weitere Ausgaben des temporären Adventscafés, das jeweils in Zwischennutzungen unterkam.
Eine ihrer Leidenschaften ist das Singen. Zu Hause verfügt sie über ein kleines Studio, wo sie an freien Tagen jeweils ihre eigenen Interpretationen von Pop-Balladen aufnimmt und dabei Energie tankt. Ebenfalls wichtig sind Kaiser ihre Familie und das Pflegen von Freundschaften.Noch vor Corona, im Jahr 2018, wurden auf Höhe der Bushaltestelle Moos stadteinwärts Bauvisiere platziert.
Die Churer Band Reviväl spielt Rock und gedenkt dabei vor allem den 1980er-Jahren. Die Formation Argent Vif aus Poschiavo wiederum baut ihre Stücke auf klassischer Musik, Pop, Folk und Jazz auf. Der Thurgauer Leon Wiesmann macht Indie und die St.Galler 2kmafia spielen Urban und Hip-Hop.Diesen Freitag interpretiert das Sinfonieorchester St.Gallen unter der Leitung von Chefdirigent Modestas Pitrenas Gustav Mahlers 5. Sinfonie.
Temurs Kundinnen und Kunden kommen nicht nur aus der Stadt St.Gallen respektive der Schweiz, sondern auch aus Deutschland und Österreich. Das sagte der Ladeninhaber vor 14 Jahren gegenüber dem «Tagblatt». Eine Sache war dem Geschäftsinhaber in den vergangenen Jahrzehnten immer besonders wichtig: eine gute Beratung. Sein Credo: «Ich verkaufe nur Kleider, die dem Kunden auch wirklich stehen.
In einer leichten Linkskurve geriet sein Auto kontinuierlich nach rechts, überschlug sich im Bachbett und kam auf dem Dach zum Stillstand.Der 22-Jährig fuhr am Dienstag kurz nach 23.20 Uhr mit seinem Auto auf der Bischofszellerstrasse von Gossau in Richtung Bischofszell. In einer leichten Linkskurve geriet sein Auto kontinuierlich nach rechts, überschlug sich im Bachbett und kam auf dem Dach zum Stillstand. Das schreibt die Kantonspolizei St.Gallen in einer Mitteilung.
Um die Behandlungsqualität zusätzlich zu verbessern, erhalten medizinische Fachkräfte eine spezifische Schulung in der lebensrettenden Notfallversorgung von Kindern. Das langfristige Ziel des Vereins ist es, die Triage in den Lehrplan für das Gesundheitspersonal aufzunehmen und das System auf nationaler Ebene zu skalieren.
Gemäss Vorankündigung zeichnet der Vortrag den Weg der nicht-neutralen zur neutralen Eidgenossenschaft nach. Er erläutert, wie die politische Führung in den ersten drei Jahrhunderten die Neutralität pragmatisch umsetzte, bis sie im 20. Jahrhundert im Gefolge der Haager Konvention von 1907 zu einem ausufernden juristischen Konstrukt wurde.
Die Kantonspolizei hat weitere Ermittlungen aufgenommen. In deren Rahmen wurde festgestellt, dass die beiden Jugendlichen in derselben Nacht bereits versucht hatten, in eine Wohnung an der Gottfried-Keller-Strasse einzubrechen. Nach dem Einschlagen eines Fensters liessen sie allerdings von ihrem Vorhaben ab.Das Restaurant Baratella ist am Montag zum «Historischen Restaurant 2025» gekürt worden.
Auch wenn die Aufmachung des Aushangs nicht allzu unprofessionell ist, ist bisher kaum jemand auf das Schreiben reingefallen. Wie Schneeberger schreibt, hätte sich bisher noch niemand aus der Bevölkerung unter der E-Mail-Adresse gemeldet, die auf dem Flugblatt angegeben ist. Eingegangen seien bisher lediglich Medienanfragen.
Eine Täterschaft hat in der Nacht auf Sonntag den öffentlichen Bücherkasten am Rorschacher Marktplatz angezündet. Die aufgebotene Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen. Es sei Sachschaden von einigen hundert Franken entstanden, meldet die Kantonspolizei, die wegen Brandstiftung ermittelt. Am Freitagnachmittag ist ein E-Bike-Fahrer auf dem Ruckhaldenweg gestürzt. Wie die Stadtpolizei mitteilt, zog sich der Mann dabei Verletzungen zu.
Der Rosakakadu aus dem Walter-Zoo ist hingegen vermutlich immer noch unterwegs. Das Risiko, dass er erfrieren könnte, besteht aber nicht. Die Vögel sind wetterfest und verbringen im Zoo das gesamte Jahr im Freien. Auch sollte er aktuell noch genügend Nahrung finden. Die grösste Gefahr stellen für den Ausreisser Greifvögel und Füchse dar. Wer den Papagei sieht, wird gebeten, sich telefonisch unter 071 387 50 50 zu melden.Diese Hiobsbotschaft: Der CSIO St.
Bei der Kantonspolizei läuft weiterhin eine Strafanzeige gegen unbekannt. Bis heute gibt es keine Hinweise darauf, dass die Kriminellen Daten im grossen Stil exfiltrieren konnten oder solche im Darknet landen würden.Am Donnerstag , kurz nach 9 Uhr, ist es an der Ackerstrasse in Arnegg zu einem Brand in einer Trafostation gekommen. Wie die Kantonspolizei mitteilt, führte der Brand zu einem Stromunterbruch. Es entstand Sachschaden von rund 20’000 Franken.
Der Rosakakadu wurde dennoch nach Gossau gebracht, denn die Besitzer des Vogels konnten am Mittwoch nicht ausfindig gemacht werden. Der Papagei wird aber nicht allzu lange im Walter-Zoo verweilen. Voraussichtlich am Freitag geht es für ihn in Richtung Tierheim Nesslau. Dort wird er fachmännisch versorgt.
Die Fotografien überträgt Teresa Peverelli in Malerei. Sie arbeitet in fotorealistischer Manier, aber ihre Bilder sind mehr als eine einfache Übersetzung der Vorlage mit Pinsel und Farbe auf Leinwand. Teresa Peverelli arbeitet mit einem besonderen Gespür für Farbe und Raum. Virtuos setzt sie helle und dunkle Farbtöne ein, um Licht- und Schatteneffekte auf der Leinwand darzustellen. Gezielt arbeitet sie mit Unschärfen, Lichtreflexen und Spiegelungen.
Dort sind gemäss Polizeiangaben diverse Behältnisse durchsucht und wenig Bargeld gestohlen worden. Anschliessend flüchtete die Täterschaft in unbekannte Richtung. Es entstand Sachschaden von rund 200 Franken.Am Mittwochvormittag hat sich ein 56-jähriger Töfffahrer in Gossau einer Polizeikontrolle entzogen. Er missachtete sämtliche Halteaufforderungen. Sein Fluchtversuch endete schliesslich an der Sonnenstrasse, wo er mit einem Polizeiauto kollidierte.
Wichtiger Bestandteil ist neben den Referaten eine lange Pause, um sich direkt mit den Fachpersonen auszutauschen. Vor Ort wird auch Toni Bürgin sein. Er ist Gründer der Herbsttagung, Präsident der NWG und ehemaliger Direktor des Naturmuseums. Gemeinsam mit Museumsdirektor Matthias Meier wird er er den Anlass eröffnen.
In den vergangenen Wochen kam es in der Region Rorschach immer wieder zu Einbrüchen. So brachen Unbekannte Anfang November in ein Restaurant in Rorschach ein. Ende Oktober sind Unbekannte in ein Velogeschäft in Rorschach eingebrochen. Dabei stahlen sie Velos im Wert von mehreren tausend Franken. In der Nacht auf den 22. Oktober sind Unbekannte in eine Bäckerei in Goldach eingebrochen.
Die städtischen Kindertreffs organisieren den Aktionstag in Zusammenarbeit mit den Tagesbetreuungen. Die Fachpersonen in beiden Einrichtungen orientieren sich an den Kinderrechten, zu denen Mitsprache und Mitwirkung im Alltag gehören. Die Wünsche, Gedanken und Ängste der Kinder werden respektiert und ernst genommen. Der Aktionstag lenkt gemäss Mitteilung der Stadt die Aufmerksamkeit auf die Sichtweise von Kindern und macht auf ihre Rechte aufmerksam.
Live St Gallen Gossau Rorschach»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Stadt St.Gallen SG: Auseinandersetzungen nach FC St. GallenAm Donnerstag (24.10.2024), kurz nach 22:15 Uhr, hat die Polizei im Bereich Brühlgasse/Spisergasse interveniert, weil sich rivalisierende Fangruppierungen nach dem Spiel des FC St.Gallen gegen den AC Fiorentina gegenseitig gewalttätig angegangen sind.
Weiterlesen »
Stück von Kim de l'Horizon in der Kellerbühne St.Gallen +++ Alt-Punkrocker TV Smith zu Gast in St.Gallen +++ Das Quintette Turbulences in der Tonhalle St.GallenDie Ostschweizer Kulturszene ist lebendig und vielfältig. In unserem Kultur-Ticker informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten von Kunstschaffenden und Kulturbetrieben aus der Ostschweiz.
Weiterlesen »
Kanton St.Gallen: Kantonspolizei informiert über Standorte semistationärer MessanlagenDie Kantonspolizei St.Gallen veröffentlicht die Standorte der semistationären Messanlagen im Kanton St.Gallen (ohne Stadt St.Gallen).
Weiterlesen »
Der 11.11., 11 Uhr 11, in St.Gallen: Fasnacht lautstark und mit 111 Litern Freibier eröffnetZum zweiten Mal ist die St.Galler Fasnacht am 11.11. vor dem Fondue-Beizli in der Brühlgasse eröffnet worden. Lautstark, mit Freibier und weniger Publikum als vor einem Jahr. Die kleinere Fasnachtsschar und das neblig-trübe Wetter taten der guten Stimmung aber keinen Abbruch.
Weiterlesen »
– St. Gallen und Sion können doch noch gewinnen ++ Medwedew verliert bei Auftaktniederlage die NervenResultate, Transfers, News: Mit dem tagesaktuellen Sport-Ticker bleiben Sie über das laufende Geschehen stets informiert. Die neuesten Meldungen aus der Welt des Sports.
Weiterlesen »
Kanton St. Gallen: Sieben Einbrüche und ein EinbruchsversuchAm Donnerstag und in der Nacht auf Freitag kam es im Kanton St. Gallen zu sieben Einbrüchen und einem Einbruchsversuch. Eine Person wurde festgenommen.
Weiterlesen »