Ein Dorf ohne Beiz. Das war für die Bürgergemeinde Schönenbuch unvorstellbar, weshalb sie das letzte Restaurant im Dorf kaufte. Die Bürgergemeinde Sissach fungierte bereits ebenfalls zweimal als Retter einer Beiz. Und das, obwohl es eigentlich nicht ihre Hauptaufgabe ist.
Ein Dorf ohne Beiz. Das war für die Bürgergemeinde Schönenbuch unvorstellbar, weshalb sie das letzte Restaurant im Dorf kaufte. Die Bürgergemeinde Sissach fungierte bereits ebenfalls zweimal als Retter einer Beiz. Und das, obwohl es eigentlich nicht ihre Hauptaufgabe ist.Immer mehr Beizen sterben. Die Gründe sind vielfältiger Natur: Pandemie, Inflation, falsche Konzepte, keine Nachfolger. Die Thematik ist auch in den Medien präsenter denn je.
Billig-Nagelstudios beuten oft ihre Angestellten aus und gefährden mitunter auch die Gesundheit ihrer Kundschaft. Die clanartigen Strukturen operieren grenzüberschreitend und branchenübergreifend.Verwirrung vor der Zugfahrt in der Region Basel: Wieso schlägt mir der Automat eine TNW-Tageskarte vor? Copyright © bz Basel. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Streit um Tschudy-Villa in Sissach: «Kanton will am Eigentümer Exempel statuieren»Die Baselbieter Regierung hat beschlossen, die Sissacher Tschudy-Villa unter Denkmalschutz zu stellen. Das Gebäude steht beispielhaft für den Konflikt zwischen dem Erhalt des kulturellen Erbes und privaten Eigentumsrechten.
Weiterlesen »
Larvenpflicht an der Fasnacht soll fallen: Antrag sorgt in für Aufsehen in SissachAufwendig geschminkte Gesichter statt kaschierter Larven: Über einen entsprechenden Antrag entscheiden die Mitglieder der Sissacher Fasnachtsgesellschaft.
Weiterlesen »
Kontroverse in Sissach: Zwei Guggen wollen ohne Larven an die FasnachtDie Sissacher Fasnachtsgesellschaft (FSG) stimmt Mitte April darüber ab, ob Aktive auch ohne Larve an der Fasnacht teilnehmen dürfen.
Weiterlesen »
Nach Korb: Verliebte Beiz-Besucherin schreibt miese BewertungEin Gastronom aus Linz (Ö) stand vor Gericht, weil er einer Kundin gedroht haben soll – doch der Grund dafür ist skurril.
Weiterlesen »
No-Show-Gebühr: Bei deutscher Luxus-Beiz kostet Schwänzen 285 EuroVertragsstrafen werden in Restaurants gängiger. Meist handelt es sich um eine No-Show-Gebühr, die Umsatzverlusten entgegenwirken soll. Völlig legal.
Weiterlesen »
Ein Restaurant, keine Kirche, dafür zwei Grenzsteine mitten im DorfDas Hinterländer Dorf Fischbach feiert 800-Jahr-Jubiläum
Weiterlesen »