Weniger Schwerverletzte trotz mehr Verkehr

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Weniger Schwerverletzte trotz mehr Verkehr
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 51 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 50%

Archiv: Zahl der Todesfälle und Schwerverletzten im Verkehr sinkt

Wer heute mit dem Auto auf Schweizer Strassen unterwegs ist, darf sich sicherer fühlen als noch vor zwanzig Jahren. Obwohl der Verkehr weiter zugenommen hat, ist die Zahl der Schwerverletzten und Todesopfer bei Autounfällen stark zurückgegangen, wie Zahlen des Bundesamts für Strassen zeigen.

Moderner Technik sei Dank Ein entscheidender Grund für die verbesserte Verkehrssicherheit bei Autofahrern liegt in der modernen Technik beziehungsweise in der Entwicklung der Crashsicherheit, sagt Adrian Suter, Fahrsicherheitsexperte des TCS. «Die Fahrgastzellen wurden verbessert und sind heute viel stabiler. Zudem wurden Knautschzonen geschaffen.»

Doch auch der Mensch spiele einen wichtigen Faktor. In den letzten zwanzig Jahren sei mit der obligatorischen und freiwilligen Weiterbildung viel in die Prävention investiert worden, sagt Suter. Und dies nicht nur für Automobilisten, sondern auch für andere Verkehrsteilnehmer wie Velofahrerinnen oder Fussgänger. Studien zufolge könnten bis zu 50 Prozent der schweren Unfälle vermieden werden, wenn alle Fahrzeuge mit sicherheitsrelevanten Fahrerassistenzsystemen ausgestattet wären, sagt Jasmin Zimmermann, Fachexpertin Automatisiertes Fahren von der Beratungsstelle für Unfallverhütung .

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Eine App für weniger Wartezeiten und weniger Zwangsmedikationen – die neue CEO der Triaplus hat grosse PläneEine App für weniger Wartezeiten und weniger Zwangsmedikationen – die neue CEO der Triaplus hat grosse PläneSeit rund drei Monaten ist Patricia Kellerhals aus Menzingen die oberste Chefin der für die Integrierte Psychiatrie in Uri, Schwyz und Zug zuständigen Triaplus AG. Handlungsbedarf sieht sie bei der Digitalisierung, bei niederschwelligen Angeboten der Kinder- und Jugendpsychiatrie oder bei Geschlechterrollen.
Weiterlesen »

Neuer Cheftrainer per 2025/26 - Liniger wird beim EVZ Tangnes beerbenNeuer Cheftrainer per 2025/26 - Liniger wird beim EVZ Tangnes beerbenArchiv: Trotz Vertrag bis 2026 verlässt Tangnes den EVZ früher
Weiterlesen »

Los Angeles: So heftig wütete das FeuerLos Angeles: So heftig wütete das FeuerArchiv: Brände und Aufräumarbeiten in Los Angeles
Weiterlesen »

Mit Wengen Frieden schliessen - Marco Kohlers neuerliche Rückkehr an den SchicksalsortMit Wengen Frieden schliessen - Marco Kohlers neuerliche Rückkehr an den SchicksalsortArchiv: Kohler stürzt am Lauberhorn erneut
Weiterlesen »

Frauen-Final mit Gremaud und Höfflin – 5 Schweizer im HalbfinalFrauen-Final mit Gremaud und Höfflin – 5 Schweizer im HalbfinalArchiv: Gremaud springt in Laax 2024 zum Sieg
Weiterlesen »

Rekord von Vanins wackelt - Als ältester Super-League-Akteur: Ziegler wird heute 39Rekord von Vanins wackelt - Als ältester Super-League-Akteur: Ziegler wird heute 39Archiv: Reto Ziegler erzielt sein einziges Nati-Tor
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-06 19:12:16