An der COP29 in Baku können sich die Teilnehmenden bis jetzt nicht auf eine gemeinsame Abschlusserklärung einigen. Einige Länder haben sogar den Verhandlungsraum verlassen – das Ringen um einen Kompromiss, um Geld, geht weiter. Einschätzungen von SRF-Sonderkorrespondent Benedikt Hofer.
Zentraler Streitpunkt war, wie stark die Finanzflüsse an Entwicklungsländer aufgestockt werden und wer dafür zahlen muss. Dutzende Entwicklungsstaaten hatten vehement Gelder in Billionenhöhe gefordert. Auch eine unabhängige UNO-Expertengruppe kommt zu dem Schluss, dass der Bedarf an externer Hilfe bis 2030 rund 1000 Milliarden US-Dollar pro Jahr beträgt – und sogar 1300 Milliarden bis 2035. Doch die reicheren Länder scheinen dazu nicht bereit zu sein.
Kritik an Verhandlungsführer AserbaidschanWie die DPA schreibt, wurde nach rund 24 Stunden Verlängerung der Konferenz die vielfach kritisierte chaotische Verhandlungsführung des Gastgebers Aserbaidschan deutlich sichtbar. Die deutsche Aussenministerin Annalena Baerbock griff die Präsidentschaft ungewöhnlich scharf an.
Die aserbaidschanische Präsidentschaft hatte angekündigt, dass das Plenum noch am Abend Beschlüsse zu noch strittigen Punkten fassen soll. Die Regierung Brasiliens, die den Klimagipfel nächstes Jahr ausrichtet, rief die rund 200 Staaten zu Kompromissen auf. «Wir müssen zu einem Ergebnis kommen! Einem Ergebnis, das angesichts des Notfalls, mit dem wir konfrontiert sind, zumindest akzeptabel ist», sagte die brasilianische Umweltministerin Marina Silva im Plenum.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Weltklimakonferenz: Ländergruppen verlassen den SaalDer Aufwand für die UNO-Klimakonferenz war enorm: Zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus aller Welt reisten nach Aserbaidschan, um übers Weltklima zu verhandeln. Doch kurz vor dem planmässigen Ende des Klimagipfels ist noch kein Durchbruch in Sicht.
Weiterlesen »
Eklat auf Klimagipfel – Ländergruppen verlassen den SaalDie Weltklimakonferenz droht zu scheitern. In der entscheidenden Schlussphase hat eine Reihe von Ländern den Verhandlungstisch verlassen. Kann trotzdem noch eine Einigung gelingen?
Weiterlesen »
Weltklimakonferenz COP29 in Baku: Albert Rösti im GesprächAPP_Rösti_Inti_Baku_COP29
Weiterlesen »
Weltklimakonferenz COP29 in Baku: Albert Rösti im GesprächAPP_Rösti_Inti_Baku_COP29
Weiterlesen »
Medienmitteilung zur Weltklimakonferenz COP29: Schweiz hat eine besondere VerantwortungWeltklimakonferenz COP29: Schweiz hat eine besondere Verantwortung Luzern, 04.11.2024 Um die Klimakrise in den Griff zu kriegen, müssen an der COP29 vom 11. bis 22. November...
Weiterlesen »
Weltklimakonferenz COP29 in Baku: Albert Rösti im GesprächAPP_Rösti_Inti_Baku_COP29
Weiterlesen »