An diesem Wochenende treffen sich 65 Jugendorchester aus der ganzen Welt in Zürich, um miteinander zu musizieren und zu feiern. Eröffnet wird das Festival im Hallenstadion.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieAn diesem Wochenende treffen sich 65 Jugendorchester aus der ganzen Welt in Zürich, um miteinander zu musizieren und zu feiern. Eröffnet wird das Festival im Hallenstadion.Es wurde auch schon als die Street Parade der Blasmusik oder das Sechseläuten der Jugend bezeichnet.
Über 2500 Jugendliche zwischen 9 und 25 Jahren aus elf Ländern nehmen teil. Darunter sind Orchester aus Japan, Thailand, Südkorea, Bulgarien, China und El Savador.Die Jugendlichen übernachten mehrheitlich in Massenlagern, die in Turnhallen verschiedener Zürcher Schulen eingerichtet wurden. Verköstigt werden sie in der ETH-Mensa.
Für die jugendlichen Musikantinnen und Musikanten gilt es allerdings zwischendurch auch ernst, denn es sind auch Konzertwettbewerbe und Wettbewerbe in Perkussions- und Parademusik sowie Hallenshow-Wettbewerbe vorgesehen. Sie sind öffentlich.Das Hauptfestgelände ist der Münsterhof mit einer Open-Air-Bühne und Verpflegungsständen. Dort spielen das ganze Wochenende über regelmässig Musiken auf. Am Sonntag, 14.
Ins Leben gerufen wurde das WJMF 1985 von der Jugendmusik Zürich 11 zu deren 25-Jahr-Jubiläum. Das letzte Mal wurde es 2017 durchgeführt. 2021 musste es wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schulhaus Brunnenhof in Zürich: Neben dem Radiostudio in Zürich entsteht ein NeubauDamit es in der neuen Schulanlage Brunnenhof in Zürich-Oerlikon genügend Platz hat, wird das frühere Radiostudio mit einem Neubau ergänzt. Nun steht das Siegerprojekt fest.
Weiterlesen »
Taylor Swift in Zürich: «Swifties» aus den USA reisen nach ZürichHohe Preise und zum Teil eine weite Anreise: Taylor Swift lockt so viele Fans nach Zürich, dass Übernachtungsmöglichkeiten rar und teuer geworden sind.
Weiterlesen »
Badi Zürich: Der perfekte Bade-Tag in ZürichIn den Bädern der Stadt kann man weit mehr als nur ins Wasser tauchen. Von früh bis spät warten Sport- oder Wellnessangebote, gutes Essen und Kultur. Wir haben einen idealen Tag zusammengestellt.
Weiterlesen »
Wien Kopenhagen Zürich: Das sind die lebenswertesten Städte der WeltSicheres Wohnen, geringe Kriminalität und ein bisschen Schmäh: Wien führt die Rangliste zum dritten Mal in Folge an. Zu den Aufsteigern in den Top 10 gehört Zürich.
Weiterlesen »
Zürich wieder in Top Ten der teuersten Städte der WeltFür Superreiche ist Zürich die sechstteuerste Stadt der Welt, wie der «Global Wealth and Lifestyle Report» der Bank Julius Bär zeigt.
Weiterlesen »
Teuerste Städte der Welt: Zürich wieder zurück in Top TenZürich im Vergleich zum Vorjahr um acht Plätze «verbessert». In keiner anderen Region ist das Leben so teuer wie in unseren Breitengraden.
Weiterlesen »