Weizen: Kräftiger Preisdruck wegen russischer Exporte Russlands Weizenausfuhren dürften in den kommenden Monaten ein Rekordtempo erreichen und so am Weltmarkt für kräftigen Preisdruck sorgen. russland
pixapay
Russlands Weizenausfuhren dürften in den kommenden Monaten ein Rekordtempo erreichen und so am Weltmarkt für kräftigen Preisdruck sorgen. Davon geht zumindest das Moskauer Forschungszentrum für Agrarökonomie aus. Das Zentrum beziffert die betreffende Menge für das erste Halbjahr 2023 aktuell auf voraussichtlich 21,3 Mio. t. Das wären 10,4 Mio. t oder 95% mehr als im Vorjahreszeitraum.Die russischen Fachleute begründen ihre Prognose vor allem mit den hohen Weizenbeständen der landwirtschaftlichen Betriebe im eigenen Land, die sich nach der jüngsten Schätzung der Statistikbehörde Rosstat zum 1. Januar 2023 auf 22,1 Mio. t beliefen.
SovECon stellt einschränkend fest, dass die von Rosstat erfassten Weizenbestände in den Agrarbetrieben nur einen Teil der gesamten russischen Lagermenge ausmachten. Die Statistiker berücksichtigten nicht die Bestände kleiner und nicht landwirtschaftlicher Betriebe. Dennoch sei die Kennzahl ein brauchbarer Indikator für die Entwicklung der gesamten Weizenvorräte des Landes.
Im Einklang mit der aus Sicht der Landwirte pessimistischen SovEcon-Preisprognose bewegen sich die Kurse der Weizenfutures an der Pariser Terminbörse seit Monaten in einem charttechnischen Abwärtstrend. Der vordere Kontrakt mit Fälligkeit im März 2023 wurde am 3. Februar gegen 13.15 Uhr für 282 Euro/t gehandelt. Das waren 81,50 Euro/t oder 22,4 % weniger als das Laufzeithoch vom 10. Oktober 2022.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Krieg in der Ukraine - Exporte nach Russland: Wie die türkische Drehscheibe funktioniertDie Türkei schert bei den Sanktionen aus. Das ist nicht nur für Erdogan profitabel – sondern auch für den Westen.
Weiterlesen »
Preisobergrenze für Diesel und Heizöl - Schweizer BauerDie von der Europäischen Union, den G7-Staaten und Australien beschlossenen Preisobergrenzen für russische Erdölprodukte sind am Sonntag in Kraft getreten. Ab sofort gilt für Erdölprodukte aus Russland eine Preisobergrenze. Das haben die Europäische Union, die G7-Staaten und Australien beschlossen. «Dieser Beschluss wird die Einnahmen Russlands noch stärker beschneiden und seine Fähigkeit zur Kriegsführung in der […]
Weiterlesen »
Burckhardt Compression: Anklage gegen zwei Mitarbeitende wegen InsiderhandelDie Schweizerische Bundesanwaltschaft hat am 23. Januar 2023 Anklage gegen zwei Mitarbeitende von Burckhardt Compression erhoben. Ihnen wird Insiderhandel vorgeworfen.
Weiterlesen »
«Zu uns kommt man wegen den Kühen» - Schweizer BauerAm Samstag fand die Hauptversammlung der IG Swiss Fleckvieh statt. Anschliessend besuchten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Betrieb von Walter Schnider, Rohrigmoos, in Flühli LU. Im Kurhaus in Flühli (LU), wo die Waldemme entspringt, kam eine stattliche Anzahl von Swiss Fleckviehzüchtern zur 23. Hauptversammlung zusammen. Vizepräsident Beat Dürrenmatt führte anstelle von Daniel Seematter, der durch […]
Weiterlesen »
Wegen Schneemangels droht im Sommer vermehrt Trockenheit - bauernzeitung.chWegen Schneemangels droht im Sommer vermehrt Trockenheit: Fehlt im Winter der Schnee, ist das nicht nur für Skigebiete ein Problem. Die Folgen können auch im folgenden Sommer spürbar sein. Denn Wissenschaftler, darunter auch Schweizer, sehen einen…
Weiterlesen »