Die Spitex St.Gallen nimmt Stellung zu aktuellen Kündigungen und den Vorwürfen von Berufsverbänden. spitex stgallen ostschweiz
» zur Personalsituation bei der Spitex. Mehrere Leute haben gekündigt, weil sie sich im Stich gelassen fühlen. Nach der Fusion der vier eigenständigen Spitex-Vereine in St.Gallen vor zwei Jahren sei das Arbeitsklima bachab gerauscht, die Mitarbeitenden fühlen sich zu wenig wertgeschätzt, die Arbeitsbelastung nimmt zu und die Qualität der Pflege wegen der hohen Personalfluktuation ab. Dies beklagen auch die Berufsverbände.Dagegen wehrt sich die Spitex St.
Es rumorte aber auch in der Kasse der Gesundheitsorganisation. Die Spitex St.Gallen AG fuhr ein Defizit von 1,76 Millionen Franken ein. Es drohten Überschuldung und Zahlungsunfähigkeit. Die Stadt St.Gallen sprach vergangenen Sommer eine Finanzspritze von drei Millionen Franken für die Spitex. Auch davon, dass die Pflegequalität nachlasse, will der Verwaltungsrat nichts wissen. Man nehme die Vorwürfe aber ernst. «Seit 2021 führen die Leiterin Kerndienste, die Geschäftsleiterin ad Interim und der Verwaltungsratspräsident regelmässig persönliche Klientinnen- und Klientengespräche vor Ort durch – insbesondere bei kritischen oder beunruhigten Klientinnen und Klienten.
Man wolle nun daran arbeiten, die Unternehmenskultur zu fördern. Dazu führe die Spitex St.Gallen laufend Ideenworkshops mit den Mitarbeitenden durch, bei denen sie ihre Anliegen und Vorstellungen einbringen können. Zudem hat die Spitex per 1. März die Geschäftsleitung und den Verwaltungsrat komplettiert und folgt damit einer Aufforderung des Stadtparlaments. Damit wolle sie die Weiterentwicklung der Spitex vorantreiben und Missstände ausmerzen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Meeresschutz - UNO erzielt Durchbruch bei HochseeabkommenDie UNO-Mitgliedsstaaten wollen die Meere und die dortige Biodiversität besser schützen. Nach jahrelangen Verhandlungen haben sie sich dazu nun auf ein internationales Abkommen zum Schutz der sogenannten «Hohen See» geeinigt.
Weiterlesen »
Aktien: Die nächsten 13 Tage entscheiden über die Richtung der BörsenVier wichtige Ereignisse in den nächsten 13 Handelssitzungen werden die wichtigsten Katalysatoren dafür sein, ob die diesjährige Wiederbelebung der Aktienmärkte entgleist - oder nach der Konsolidierung im Februar wieder in die Gänge kommt.
Weiterlesen »
Cologna analysiert die WM - «Die Norweger selbst finden ihre Übermacht nicht nur gut»Bei der Nordischen Ski-WM stellten die norwegischen Langläufer alle in den Schatten. Die Gründe und Gefahren der Dominanz. srfsport srflanglauf
Weiterlesen »
Tasteatlas-Ranking: Das sollen die besten Küchen der Welt sein – auf welchem Platz liegt die Schweiz?Der renommierte Reiseführer für Essen Tasteatlas hat wieder einmal ein Ranking veröffentlicht. User konnten über die 100 besten Küchen der Welt abstimmen. Die Schweiz liegt fast zuhinterst.
Weiterlesen »