Weil Männer KI füttern: «Es werden Stereotype reproduziert»

Ki Nachrichten

Weil Männer KI füttern: «Es werden Stereotype reproduziert»
Künstliche IntelligenzFehlerStereotype
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 40 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 63%

Weil künstliche Intelligenz vermehrt durch Männer gespeist wird, entstehen Stereotype bei den generierten Daten. Wann kann man KI glauben – und wann nicht?

Weil künstliche Intelligenz vermehrt durch Männer gespeist wird, entstehen Stereotype bei den generierten Daten. Wann kann man KI glauben – und wann nicht?Dadurch kommen stereotypische Aussagen heraus, die an der Realität vorbeigehen.Spiegel unserer Gesellschaft

Zurzeit sei KI «ein Abbild vom Schaffen der letzten 50 oder 100 Jahre», sagt Digital-Experte Mike Schwede auf Anfrage. Das begründe diesen sogenannten «Gender Bias», der dadurch natürlich vorhanden sei.Weil die Tools vermehrt durch Männer «gespeist» werden, entstehen Stereotypen bei den generierten Daten.Künstliche Intelligenz wird immer alltagstauglicher.

Schwede macht ein Beispiel: «Wenn man via KI nach einem Bild einer erfolgreichen Geschäftsfrau sucht, kommen diese klassischen Oldschool-Business-Fotos raus. Grund dafür ist, dass halt nach wie vor die meisten existierenden Bilder von Geschäftsfrauen so aussehen.»Digital-Experte und Experte für künstliche Intelligenz, Mike Schwede. - zVg

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Künstliche Intelligenz Fehler Stereotype Experte Expertin

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Das Royal Concertgebouw Orchestra berührt, weil es uns Sehnsucht spüren lässtDas Royal Concertgebouw Orchestra berührt, weil es uns Sehnsucht spüren lässtAls Einspringer für Sir András Schiff glänzt Seong-Jin Cho. Das Orchester derweil spielt eine Hymne auf die gute alte Zeit
Weiterlesen »

Klare Ansagen am Schwingfest in Appenzell: «Es ist 8 Uhr: Männer, an die Arbeit»Klare Ansagen am Schwingfest in Appenzell: «Es ist 8 Uhr: Männer, an die Arbeit»Beim Jubiläumsschwingfest in Appenzell am Sonntag gab es vielerlei Besonderheiten: lediglich ein Athlet im «Team Canada» sowie archaische Laute am Brunnen. Ein Stimmungsbericht.
Weiterlesen »

Schnee bis unter 1000 Meter: War es das mit dem Sommer oder gibt es noch Hoffnung?Schnee bis unter 1000 Meter: War es das mit dem Sommer oder gibt es noch Hoffnung?Ein starker Kälteeinbruch plagt Schweizerinnen und Schweizer. Ein Meteorologe erklärt, woher die Kälte kommt und ob wir uns trotzdem noch auf sommerliche Tage freuen können.
Weiterlesen »

«Es war eine dumme Aktion, ich bereue es»: Mann dreht nach Beziehungs-Aus durch«Es war eine dumme Aktion, ich bereue es»: Mann dreht nach Beziehungs-Aus durchVor dem Richteramt Dorneck-Thierstein muss sich ein 28-Jähriger verantworten. Er soll in Nunningen seine Ex-Freundin und einen Bekannten verprügelt haben.
Weiterlesen »

Nach dem Bundesliga-Auftakt - Seoane findet es «bitter», Xhaka hat es «gespürt»Nach dem Bundesliga-Auftakt - Seoane findet es «bitter», Xhaka hat es «gespürt»Das 3:2 von Leverkusen zum Bundesliga-Auftakt in Mönchengladbach sorgt für Gesprächsstoff. Auch bei den Schweizern.
Weiterlesen »

«Ich habe es oft anders gemacht, als es geplant gewesen wäre»«Ich habe es oft anders gemacht, als es geplant gewesen wäre»Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-07 06:06:11