Ein Besuch im Gasthof Bären in Dürrenroth zeigt uns die magische Atmosphäre vor Weihnachten.
Eine Woche vor Weihnachten steigen wir abends in Dürrenroth aus dem Bus – und stehen in einer glitzernden Zauberwelt. Praktisch alle Gebäude ringsum sind mit Lichterketten verziert. Die Gemeindeverwaltung, das Kreuz-Gebäude, in dem sich die Zimmer des «Romantik-Hotels» Bären befinden. Und der Gasthof Bären natürlich, der Grund für unseren Besuch. Auch in den Fonduehäuschen und einer Krippe vor dem Bären brennt Licht. Selbst die Bäume tragen goldene Kronen.
Würde Schnee liegen, es wäre perfekt – oder kitschig. Warm wird uns auch im Innern des Gasthofs. Erst beim Hinausgehen bemerken wir, dass das Feuer im Cheminée nur täuschend echt aussieht. Wir erhalten einen Platz in der holzvertäfelten Rother-Stube, zwischen Wanduhr und Kachelofen. Etwa die Hälfte der Tische sind besetzt. Als Amuse-Bouche erhalten wir ein Zucchetti-Süppchen, deren Thymian-Note unseren Geruchssinn schärft. In der Bären-Küche wird Regionalität grossgeschrieben. Die Lieferanten kommen aus der Umgebung, die Produkte aus der Schweiz. Das gilt auch für unsere Vorspeise, eine geräucherte Forelle (19 Franken), die aus dem luzernischen Ebersecken importiert wurde. Sie ist mit Tupfern von Randen und Meerrettich sowie mit knusprigen Chips von der Forellenhaut dekoriert. Der Herbstsalat (15 Fr.) ist nebst Trauben und Kürbis äusserst üppig mit Pilzen, etwa Eierschwämmen, belegt. Nur fehlt es ihm, wie auch dem Fisch, etwas an Spritzigkeit.Die aromatische Rindshuft vom Piemonteser Rind (49 Fr.) ist mit würzigem Chimichurri belegt, das man uns auch als Pesto hätte verkaufen können. Als Beilage kann man aus den vielfältigen vegetarischen Speisen auswählen. Der Entscheid fällt auf Bären-Capuns – in Mangold gehüllter Stampf aus blauen Kartoffeln mit einer zitronigen Note. Dazu werden Kürbis-Pickles mit roten Zwiebeln servier
Gastronomie Weihnachten Dürrenroth Gasthof Bären Regionalität
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ein Campus, nicht bloss ein Schulhaus: Therwil plant ein Bildungszentrum im grossen StilGleich zehn Gebäude sollen Teil der Erneuerung und Erweiterung des Schulstandorts Mühleboden in Therwil sein. Kritische Stimmen blieben in der Minderheit. Die Gemeindeversammlung sprach einen Projektierungskredit.
Weiterlesen »
Ein Landabtausch, ein Baurecht und ein Parkhaus mit Fragezeichen: Das passiert gerade auf dem SchadenmühleplatzBadens Stadtrat hat auf dem Schadenmühleplatz im Stillen Fakten geschaffen. Der Einwohnerrat hat davon Wind bekommen und stellte eine dringliche Anfrage. Stadtrat Philippe Ramseier hatte einiges zu berichten.
Weiterlesen »
Weihnachtszauber in BernEin Rückblick auf die Weihnachtstraditionen in Bern, von Studentenverbindungen über Soldatenwochenenden bis hin zum Wiederaufleben alter Bräuche.
Weiterlesen »
Fashion: Weihnachtszauber in der Mall of SwitzerlandTauchen Sie ein in die wundervolle Weihnachtswelt der Mall of Switzerland und lassen Sie sich verzaubern!
Weiterlesen »
Weihnachtszauber am Christkindlimärt in Rapperswil-JonaDer Christkindlimärt Rapperswil-Jona lädt vom 5. bis 22. Dezember 2024 mit über 200 Ständen, handgefertigten Waren und vielseitigem Programm in die Altstadt.
Weiterlesen »
Weihnachtszauber im Bundeshaus: Liebe und Freundschaft in der Politik?Erkundet die Weihnachtsatmosphäre im Bundeshaus und hinterfragt, ob Politikerinnen und Politiker ihre Differenzen an Weihnachten zurückstellen und sich der Liebe und Freundschaft hingeben können.
Weiterlesen »