News aus der Stadt St.Gallen und der Umgebung im Ticker: Aktuelles aus St.Gallen, Gossau, Rorschach und weiteren Gemeinden über Menschen, Gewerbe und Events.
Weihnachtsreise mit Besucherrekord +++ Alte Hasen lesen in der Cocktailbar +++ Einbruch in St.Galler Bar
Claudia Caviezels eigens für das Treppenhaus des Kunstmuseums St.Gallen entworfene Wandbehang «Glitch» besteht aus luxuriösem Baumwollvelours und vereint analoge und digitale Techniken. Das farbenfrohe Design erinnert an Bildschirmstörungen und spiegelt die vertikalen Formen der Treppenspindel wider.
Die VBSG nehmen Mitte Dezember die Fahrleitungsneubaustrecke der Linien 3 und 4 zwischen der Zürcher Strasse und der Haltestelle Sporthalle in Betrieb.Zu Jahresbeginn werden die Arbeiten an der Fahrleitungsanlage Richtung Wittenbach fortgesetzt, heisst es weiter. Die benötigten Masten konnten bereits gestellt werden und in der kommenden Bauetappe werden über der Langgasse ab dem Heiligkreuz bis zur Haltestelle Sonnrainweg rund 800 Meter Fahrleitung montiert.
Doch St. Gallen rühre auch 2025 den Sparhebel beim Personal kaum an – und bewillige Lohnerhöhungen im Umfang von 2,1 Millionen Franken. Angestellte von Bund, Kanton und Gemeinde verdienen gemäss Aufrecht bereits mehr als der Durchschnitt in der Privatwirtschaft, gleichwohl sie weit weniger von Stellenabbau betroffen seien.
Dagegen werde nun das Referendum ergriffen. Mit dem Referendum würden die 2,1 Millionen Franken für Lohnerhöhungen gestrichen und somit das Wachstum des strukturellen Defizits eingedämmt. Die Veranstaltung im Palace ist barrierefrei zugänglich. Das Stück hat eine integrierte Audiodeskription, sensorische Reize wie Licht und Lautstärke sind reduziert. Zudem gibt es einen Pre-Show-Access inklusive Zusammenfassung des Stücks sowie alternative Sitzgelegenheiten.Am Donnerstagabend fand in St.Gallen das Fussballspiel FC St.Gallen gegen Vitória Guimarães statt. Vor und während des Spiels wurden viele pyrotechnische Gegenstände gezündet.
Während einer Patrouillenfahrt auf der Grabserbergstrasse in Grabs hielt eine Patrouille ein Auto mit einem 76-jährigen Mann am Steuer an. Eine bei ihm durchgeführte beweissichere Atemalkoholprobe zeigte einen Wert von 0.56 mg/l an, weshalb dem Mann der Führerausweis auf der Stelle abgenommen wurde. Der Stiftungsrat der Kliniken Valens hat Dana Zemp gemäss einer Mitteilung einstimmig als Nachfolgerin von René Alpiger gewählt. Aktuell ist Zemp Direktorin der Rheinburg-Klinik Walzenhausen. Diese werde sie weiterhin leiten.
Deshalb passten die Stadtwerke die Abgabepreise für Fernwärme an. Die Preiserhöhung beträgt gemäss Communiqué rund 10 Prozent. Die Preisüberwachung anerkenne, dass die Fernwärmekosten für die Konsumentinnen und Konsumenten nach wie vor im durchschnittlichen Bereich lägen, wenn auch eine Erhöhung nicht unwesentlich sei.
Die Idee scheiterte. Das Grobkonzept, das zur Abstimmung kam, sieht die Rondelle nicht mehr vor. Die Stimmbürgerschaft hat mit ihrem Ja indirekt entschieden, dass die Baute weichen muss. Und jetzt? Aus den Initiativen wurde nichts. Die Rondelle wird nicht gezügelt, bestätigt am Mittwoch Stadtrat Markus Buschor anlässlich der Präsentation des Bauprojekts. «Es hat sich niemand beworben, deshalb wird sie entsorgt.» Die Stadt habe auch nicht aktiv nach Interessenten gesucht. «Ich gehe davon aus, dass die Stadt die Rondelle gratis abgegeben hätte.» Baustart für den neuen Marktplatz ist frühestens im Herbst 2025.
Einen Abstecher macht die Tanzsparte, deren Produktion «Klangtanz» Teil der Eröffnungsfeierlichkeiten des Klanghaus Toggenburg sein wird. «Klangtanz» ist im Mai und zum Festspielbeginn zwei weitere Male im Juni in Alt St. Johann zu sehen. Sie seien auf Unterstützung angewiesen, schreiben sie auf Instagram und rufen dazu auf: «Support your local Skilift» - ein Wortspiel in Anlehnung an die Onlineplattform «Support your local artist». Auf dem Instagram-Profil «Grauer Himmel – grauer Schnee» haben die Kunstschaffenden einen QR-Code veröffentlicht, über den man Geld spenden kann.
Danach verteilen sich die Darstellerinnen und Darstellern zu den Schauplätzen. In der Marktgasse ist König Herodes anzutreffen. Die Hirten lassen sich auf dem Grünigerplatz nieder. Maria, Josef und ein echter Säugling als Jesuskind nisten sich in eine Krippe auf dem Klosterplatz ein. Ob der vom Kirchlein von Wassen begeisterte Zugpassagier, der Telefonist auf der Polizeiwache oder der überforderte Postbeamte: der heute 91-jährige Kabarettist hat Dutzende archetypische Kunstfiguren des helvetischen Biedermanns erschaffen. Unvergessen bleibt auch seine Rolle in «Die Schweizermacher».
Die drei bürgerlichen Fraktionen – Mitte/EVP, FDP/JF und SVP – sind mit dem Angebot der Tagesbetreuung für Schulkinder in der Stadt St.Gallen «sehr zufrieden». Das schreiben sie in einem gemeinsamen Vorstoss mit dem Titel «Tagesbetreuung der Stadt St.Gallen – Quervergleich und Weiterentwicklung». Das Angebot, das es seit rund zehn Jahren in der Stadt gibt, decke die Bedürfnisse von Familien insgesamt sehr gut ab.
Die Bürgerlichen stellen dem Stadtrat im parlamentarischen Vorstoss verschiedene Fragen zu den Tarifen. Sie fragen, wann die Tarife letztmals erhöht wurden, wann sie das nächste Mal erhöht werden sollen und ob allenfalls zusätzliche Tarifstufen für hohe Einkommen eingeführt werden könnten.
Annina Stahlberger leitet das Adventssingen, das Anna Röllin , Christine Baumann und Gerhard Oetiker begleiten. Der Eintritt ist frei, es gibt eine Kollekte.Kunst zu Weihnachten schenken – auf diese Möglichkeit weisen gleich zwei St.Galler Kulturinstitutionen hin. Schnäppchen in Form von gewichtigen Kunstbänden sind im Kunstmuseum St.Gallen zu haben.
«Wenn sich am funkelnden Nachthimmel Naturtöne mit Jazz vermischen, entsteht der Sternenstaub, der den Schnee zum Glitzern bringt…»: mit diesem Satz machen Big Band und Jodlerinnen und Jodler Lust aufs Zuhören. Die Stadtpolizei kann vorerst nur den Einsatz bestätigen und Entwarnung geben, dass es keine verletzten Personen gibt. Ein Abschleppdienst sei zur Bergung verwendet worden. Mit dem Kran hievte die Einsatzgruppe das Fahrzeug aus dem Gebüsch, wie ein Leserreporter gegenüber «blick.ch» berichtet.Wenn in der Dämmerung die Hufschläge durch die weihnachtlich beleuchteten Gassen der Stadt St.
Die Konzerte der Otmarmusik im Dezember haben Tradition. Das Bild stammt vom Konzert im Jahr 2018 in der Kirche St.Laurenzen.Die Otmarmusik unter der musikalischen Leitung von Stefan Herzig verspricht einen «unvergesslichen Abend voller festlicher und mitreissender Musik», heisst es weiter. Es werden beschwingte Melodien und weihnachtliche Klassiker in einem neuen Glanz erklingen, die das Publikum verzaubern werden.
Der Managementplan 2025 bis 2028 liegt ab sofort vor und kann bei der Geschäftsstelle des Vereins Weltkulturerbe Stiftsbezirk bestellt werden:Aus den 45'000 Franken aus dem Lotteriefonds wird nichts: Kantonsrat lehnt Unterstützung für das kleinste Skigebiet der Welt in der Stadt St.Gallen ab Mit Genesis of Percussion erzählen er und seine vier Mitmusiker eine musikalische Schöpfungsgeschichte, die sich ausgehend von einem kaum hörbaren Fingerschnipsen zu einem donnernden Schlagzeug-Sturm entwickelt. Dazu werden alle erdenklichen Klangquellen eingesetzt, seien es Alltagsgegenstände, der eigene Körper oder klassische Perkussionsinstrumente.Lange hat die Stadt St.Gallen auf Ganzbuswerbung verzichtet.
Auch wenn die Ganzwerbebusse Geld einbringen, ist es dem Stadtrat wichtig, dabei eine «angemessene Zurückhaltung» walten zu lassen – zum Schutz und Nutzen der Fahrgäste der VBSG, wie er schreibt. Er hat deshalb vor einiger Zeit entschieden, maximal drei Busse zuzulassen, die ganz mit Werbung überzogen sind. Daran will er auch künftig festhalten.
Die Zürcher Autorin Zora del Buono hat ihren Vater bei einem Verkehrsunfall verloren. Dieses Drama verarbeitet sie im Roman «Seinetwegen» – und erhält dafür nun den Schweizer Buchpreis. Am Mittwoch, 4. Dezember, um 19.30 Uhr liest sie auf Einladung des Der dritte versuchte noch, den beiden Unfallfahrzeugen nach rechts auszuweichen. Dabei kollidierte sein Auto mit dem Anhänger eines Sattelschleppers, der auf dem Normalstreifen in dieselbe Richtung fuhr. Wie die Kantonspolizei mitteilt, wurden beim Unfall zwei der drei Männer leicht verletzt. Ein 29-Jähriger wurde vom Rettungsdienst ins Spital gebracht. Der 23-Jährige begab sich selbstständig in ärztliche Behandlung. Es entstand Sachschaden von rund 21’000 Franken.
Die Heckenpflanzung wurde gemeinsam mit der Dienststelle Stadtgrün der Stadt St.Gallen geplant. Während die Stadt die Beschaffung der Pflanzen übernahm, stellte der Verein über Pascal Möller den Boden zur Verfügung, stellte mit den Fussballern den notwendigen Manpower und garantiert in Zukunft auch für den Heckenunterhalt.
Am Montagabend, 2. Dezember um 19.30 Uhr wird Dr. Moustapha Diallo im Gespräch erzählen, was ihn dazu bewogen hat, ein solches Buch herauszugeben und wie Visionen heute – anhand des Beispiels Senegal mit den aktuellen Entwicklungen der Präsidentschaftswahl von Bassirou Diomaye Faye – gelebt werden. Was in der Liste der Kantonspolizei fehlt, sind die Standorte der semistationären Anlagen in der Stadt St.Gallen. Für diese ist die Stadtpolizei verantwortlich – ausgenommen Stadtautobahn. Im Gegensatz zur Kantonspolizei sieht die Stadtpolizei davon ab, die Standorte aktiv zu kommunizieren.eingesehen werden. Wo die Anlagen in der Stadt in den nächsten Tagen stehen, wird auf der Liste allerdings nicht erwähnt.
Live St Gallen Gossau Rorschach»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ausstellungseröffnung «Dazwischen» an der Fachhochschule Ost St.Gallen +++ Mundartpoet Pedro Lenz zu Gast in St.Gallen +++ Jazzlegende Bruno Spoerri tritt in St.Gallen auf und erhält PreisDie Ostschweizer Kulturszene ist lebendig und vielfältig. In unserem Kultur-Ticker informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten von Kunstschaffenden und Kulturbetrieben aus der Ostschweiz.
Weiterlesen »
Hommage an Emil Steinberger im Kinok St.Gallen +++ Ausstellungseröffnung «Dazwischen» an der Fachhochschule OST St.Gallen +++ Mundartpoet Pedro Lenz zu Gast in St.GallenDie Ostschweizer Kulturszene ist lebendig und vielfältig. In unserem Kultur-Ticker informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten von Kunstschaffenden und Kulturbetrieben aus der Ostschweiz.
Weiterlesen »
Claudia Caviezel bespielt das Treppenhaus des Kunstmuseums St.Gallen +++ Inklusives Konzert im Palace St.Gallen +++ Day Dance in der Tonhalle St.GallenDie Ostschweizer Kulturszene ist lebendig und vielfältig. In unserem Kultur-Ticker informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten von Kunstschaffenden und Kulturbetrieben aus der Ostschweiz.
Weiterlesen »
Weihnachtsmarkt bricht BesucherrekordDer Einsiedler Weihnachtsmarkt verzeichnet mit 75'000 Personen einen Besucherrekord. Trotz kleiner Zwischenfälle wie Diebstählen und Vandalismus ziehen Organisatoren und Polizei eine rundum positive Bilanz.
Weiterlesen »
St. Gallen: Mann belästigte Ex-Freundin via TwintEin Mann schickte seiner St. Galler Ex-Freundin monatelang Nachrichten über verschiedene Portale. Nun kassierte er einen Strafbefehl.
Weiterlesen »
Rückschlag für den CSIO St.Gallen: Schadet der Rauswurf aus der Prestigeserie der Standortreputation der Kantonshauptstadt?Die Stadt verliert den Status als Austragungsort der Prestigeserie 'League of Nations'. Was bedeutet das für das Renommee St.Gallens?
Weiterlesen »