Weiblich, kurz und knackig: Die Olma-Rennsäuli brauchen einen Namen

Olma Nachrichten

Weiblich, kurz und knackig: Die Olma-Rennsäuli brauchen einen Namen
St.GallenSäulirennen
  • 📰 fm1today
  • ⏱ Reading Time:
  • 69 sec. here
  • 5 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 53%

Im Herbst rennen während der Olma wieder 15 Rennsäuli durch die Arena. Nun werden Namen für die «Athletinnen» gesucht.

Jedes Jahr können die Olma -Besuchenden auf verschiedene Rennsäuli wetten. Insgesamt gehen jährlich 15 «Athletinnen» an den Start, welche alle einen Namen brauchen. Dafür wurde im «St.Galler Bauer» ein Inserat veröffentlicht.

Rennsäuli-Fans können bis Ende Mai ihre Vorschläge einsenden, denn geboren werden die künftigen Rennsäuli erst ungefähr im Juni.«Ein paar Namen sind jeweils schon fix vergeben, doch wir brauchen noch acht bis zehn neue Namen», erklärt Christian Manser, der seit über 20 Jahren die Säulirennen moderiert.

Für die passenden Namen gibt es jedoch Kriterien: «Die Namen sollten nicht zu lange sein und nicht ähnlich tönen. ‹Grunzli› und ‹Brunzli› würde beispielsweise nicht passen», sagt Manser. Zudem müssen die Namen weiblich sein. In der Rennleitung werde dann gemeinsam entschieden, welche Namen hineinpassen und welche «knackig und aktuell» sind.Jedes Jahr gebe man zudem den Gastkantonen – dieses Jahr St.Gallen – die Möglichkeit, Namen für die Rennsäuli einzubringen und diese wenn möglich zu übernehmen. «2023 haben die Zürcher beispielsweise das ‹Paradeplätzli› eingebracht», sagt Manser.

Bisher sind laut Muriel Kofler, Stellvertretende Geschäftsführerin beim St.Galler Bauernverband, knapp 20 Vorschläge eingegangen.Der Name soll laut dem St.Galler Bauernverband «kurz, knackig und vor allem lustig» sein. Im Idealfall habe er auch einen Bezug zum Gastkanton St.Gallen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

fm1today /  🏆 34. in CH

St.Gallen Säulirennen

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kommen Olma-Arena und Olma-Stall weg?Kommen Olma-Arena und Olma-Stall weg?Wegen der dritten Röhre werden allem Anschein nach Arena und Olma-Stall weichen müssen.
Weiterlesen »

Der neue Jihad-Nachwuchs: Minderjährig, weiblich, mag GewaltDer neue Jihad-Nachwuchs: Minderjährig, weiblich, mag GewaltEs ist ein besorgniserregendes Phänomen: Es gibt immer mehr minderjährige IS-Sympathisanten. Vom Dogma der Terroristen haben sie keine Ahnung.
Weiterlesen »

Viel Goodwill, relativ wenig Goodies und neue Verwaltungsräte: So lief die allererste Generalversammlung der Olma-MessenViel Goodwill, relativ wenig Goodies und neue Verwaltungsräte: So lief die allererste Generalversammlung der Olma-MessenRund 1200 Aktionärinnen und Aktionäre kommen in die St.Galler-Kantonalbank-Halle. Sie bekommen eine Hochglanz-Veranstaltung und warme Worte.
Weiterlesen »

«Wer Olma und Open Air kann, kann viel»: Olma-Direktorin Bolt und Tourismusdirektor Kirchhofer sehen ESC in St.Gallen«Wer Olma und Open Air kann, kann viel»: Olma-Direktorin Bolt und Tourismusdirektor Kirchhofer sehen ESC in St.GallenESC-Austragung 2025 in der neuen Olma-Halle in St.Gallen? Noch ist nichts ausgeschlossen: Aktuell führen die Verantwortlichen Gespräche mit der SRG und diversen Partnern. Der Stadtrat begrüsst die Bemühungen.
Weiterlesen »

Bester Olma-Alpkäse gesucht: jetzt anmeldenBester Olma-Alpkäse gesucht: jetzt anmeldenWer produziert den besten Alpkäse? Älplerinnen und Älpler aus der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein sind eingeladen, ihre Qualitätsprodukte für die 23. Olma Alpkäse-Prämierung einzureichen. Verliehen werden die Preise in 5 Kategorien an der Olma im Oktober. Die Preissumme beträgt 17'000 Franken.
Weiterlesen »

Urs Schneider setzt sich mit Herzblut für die Olma einUrs Schneider setzt sich mit Herzblut für die Olma einUrs Schneider, langjähriger stellvertretender Direktor des Schweizer Bauernverbands, könnte sich seit dem 1. Januar 2024 zurücklehnen und das Rentnerleben geniessen. Nichts da. Er engagiert sich für die Zukunft der Olma-Messen und hilft, das fehlende Aktienkapital aufzutreiben.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-18 00:56:36