Wegen starker Böen: Böögg wird erstmals nicht angezündet

Switzerland Nachrichten Nachrichten

 Wegen starker Böen: Böögg wird erstmals nicht angezündet
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 50 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 50%

2023 dauerte es so lange wie noch nie, bis der Böögg explodierte. Dieses Jahr wird er gar nicht brennen

Mit dem Zug der Zünfte erreicht das Zürcher Sechseläuten seinen Höhepunkt. Am Montagnachmittag ziehen bei veränderlichen Wetterverhältnissen rund 3500 Zünfter zum Sechseläutenplatz, wo um 18 Uhr der Böögg angezündet werden sollte. Starke Böen bewegten die Organisatoren dazu, den Bögg in diesem Jahr zum ersten Mal nicht anzuzünden. Lediglich die Salutschüsse ertönten um 18 Uhr.

Für einen kurzen Augenblick geriet der Umzug am Nachmittag ins Stocken. Eine Umweltschutz-Organisation protestierte mit einer Aktion auf der Route gegen fossile Energien. Dies sorgte für eine Lücke im Umzugstross. Die Polizei konnte die Blockade aber bereits nach kurzer Zeit wieder lösen. Drohende WindböenIm Verlauf des frühen Abends frischten gemäss SRF Meteo kräftige Winde auf. Die Rede ist von Böen von rund 60 Kilometern pro Stunde. Diese verhinderten nun aus Sicherheitsbedenken ein Anzünden des Bööggs.

Weiter gerät eine umstrittene Tradition ins Wanken: Die Zunft zum Kämbel hat es seinen Zünftern zum ersten Mal freigestellt, ob sie ihre Gesichter braun schminken wollen. Und am Umzug zeigte sich: Die meisten Mitglieder haben tatsächlich darauf verzichtet. Traditionell laufen die Mitglieder in langen Beduinenkleidern am Umzug mit, früher auch mit braun geschminkten Gesichtern.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Zürcher Sechseläuten: Geht der Böögg 2023 schneller in die Luft?Zürcher Sechseläuten: Geht der Böögg 2023 schneller in die Luft?2023 dauerte es so lange wie noch nie, bis der Böögg explodierte. Heute soll es schneller gehen als 57 Minuten.
Weiterlesen »

Jahreszahlen: Peach Property leidet unter deutscher ImmobilienmarktkriseJahreszahlen: Peach Property leidet unter deutscher ImmobilienmarktkriseDie Immobiliengesellschaft schreibt 2023 wegen Bewertungsverlusten tiefrote Zahlen.
Weiterlesen »

Frust wegen Amherd: Geheimdienstler gelangen in Scharen an Ombudsmann – auch wegen einer Gefahr aus RusslandFrust wegen Amherd: Geheimdienstler gelangen in Scharen an Ombudsmann – auch wegen einer Gefahr aus RusslandKrisenstimmung im Nachrichtendienst des Bundes. Auch falsche Schwerpunktsetzung der Politik im Kampf gegen die Russen schlägt den Schlapphüten aufs Gemüt
Weiterlesen »

«Ausserrhodentlich»: Der Zürcher Böögg trägt in diesem Jahr einen Ausserrhoder Bären«Ausserrhodentlich»: Der Zürcher Böögg trägt in diesem Jahr einen Ausserrhoder BärenDer Böögg für das diesjährige Sechseläuten in Zürich macht sich bereit: Böögg-Bauer Lukas Meier hat mit dem Bau des traditionellen Schneemanns begonnen.
Weiterlesen »

Gefährliche Windböen: Wird die Böögg-Verbrennung verschoben?Gefährliche Windböen: Wird die Böögg-Verbrennung verschoben?MeteoSchweiz hat in Zürich eine Windwarnung ausgesprochen. Laut dem Zentralkomitee der Zünfte Zürichs ist noch offen, ob die Böögg-Verbrennung wie üblich um 18 Uhr stattfindet.
Weiterlesen »

Zürcher Sechseläuten: Geht der Böögg 2024 schneller in die Luft?Zürcher Sechseläuten: Geht der Böögg 2024 schneller in die Luft?2023 dauerte es so lange wie noch nie, bis der Böögg explodierte. Heute soll es schneller gehen als 57 Minuten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-23 12:22:57