Wege aus dem Dauerstress - Endlich zur Ruhe kommen – die unterschätzte Kraft der Pause

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Wege aus dem Dauerstress - Endlich zur Ruhe kommen – die unterschätzte Kraft der Pause
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 74 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 50%

Wege aus dem Dauerstress: Ein Hirnforscher und ein Arbeitspsychologe erklären, weshalb wir öfter Pause machen sollen.

In der Schulzeit war das noch ganz einfach. Nach jeder Lektion von 45 Minuten gab es eine kleine Zäsur: kurz den Kopf lüften und dem Hirn eine Pause von Plusquamperfekt oder Geometrie gönnen, mit den Gspändli quatschen oder das Zimmer lüften.

In vielen Berufen sind solche Pausen jedoch kaum umsetzbar, etwa für eine Lastwagenfahrerin oder einen Pflegefachmann. Und selbst diejenigen Angestellten, die theoretisch mehr Pausen während der Arbeitszeit machen könnten als die eine Stunde über Mittag, tun es häufig nicht. Warum eigentlich? «Die Stress-Tendenz steigt weiter, wenn wir nichts dagegen tun», erklärt der Arbeitspsychologe. Als Folge von Dauerstress liefen Menschen Gefahr, zu erkranken, etwa an Herz-Kreislaufkrankheiten. Ausserdem bestehe das Risiko, dass nicht alle Erschöpften bis zur Pensionierung arbeiten könnten.

Ein ewiges GetriebenseinWer sich keine Pause gönnt, dessen Hirn droht zu erschöpfen. Hirnforscher Henning Beck vergleicht es mit dem Essen: «Wenn wir permanent essen, platzen wir irgendwann. Wenn ich permanent Informationen konsumiere, ‹platze› ich auch.» Mythos MultitaskingWer kennt es nicht: mit einem Ohr beim virtuellen Meeting zuhören und gleichzeitig mit einem Auge ein Mail überfliegen. An mehreren Projekten gleichzeitig arbeiten. Auf zwei Bildschirmen mehr Informationen zur Auswahl haben, als verdaut werden kann.

Das Hirn ist nicht darauf eingestellt, immer weiterzumachen. Autor: Henning Beck Beck vergleicht das mit dem Sport: So wie Profisportlerinnen und -Sportler Phasen der Regeneration in ihren Trainingsplan einbauen, benötigt auch das Hirn bei der Arbeit Pausen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Endlich wieder Viehausstellungen «live» - Schweizer BauerEndlich wieder Viehausstellungen «live» - Schweizer BauerLicht und Schatten: Erfolgreiche Ausstellungen und ein Schritt nach vorne bei der Züchtung einerseits, die Angst vor der Afrikanischen Schweinepest und die Vogelgrippe andererseits prägten das Tierhaltungsjahr 2022.  Nach zwei Jahren praktisch ohne Viehausstellungen gab es dieses Jahr wieder allenorts die schönsten Kühe zu bestaunen. Höhepunkt nach Absage der Swiss Expo war wohl die Bruna […]
Weiterlesen »

So viel schneit es die nächsten Tage in der Ostschweiz und GraubündenEndlich wieder Schnee – allerdings nicht für alle in der Ostschweiz und Graubünden. «Die Schneefallgrenze geht auf Achterbahnfahrt», heisst es vom Wetterexperten.
Weiterlesen »

Schweizer Börsenwoche im Schnelldurchlauf: im Frühsommer günstiger?Schweizer Börsenwoche im Schnelldurchlauf: im Frühsommer günstiger?Der cash Insider kommentiert die wichtigsten Börsenereignisse. Diese Woche: UBS-Experte mit klarer Ansage beim SMI, Negativzins-Ära nimmt endlich ein Ende - Und: Risikohunger nimmt wieder beängstigende Züge an.
Weiterlesen »

Auswirkungen Plagiatsaffäre - Einer der freigestellten HSG-Professoren wehrt sichAuswirkungen Plagiatsaffäre - Einer der freigestellten HSG-Professoren wehrt sichProfessor WolfgangStölzle beschuldigt einen ehemaligen Doktoranden, eine «Vernichtungskampagne» gegen ihn zu führen. Stölzle wurde im Dezember von der UniversitätStGallen im Zusammenhang mit der Plagiatsaffäre vorläufig freigestellt.
Weiterlesen »

Panzer für die Ukraine - Scholz unter Druck: Auch das nächste Panzer-Tabu wackelt schonPanzer für die Ukraine - Scholz unter Druck: Auch das nächste Panzer-Tabu wackelt schonDeutsche Schützenpanzer für die Ukraine: Der Schritt zum nächsten Tabubruch, zum Kampfpanzer, ist nicht mehr weit. Eine Analyse von SwissTVBerlin.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-26 02:06:08