Besonders am Freitag kommt am Alpennordhang und in der Ostschweiz möglicherweise viel Niederschlag zusammen.
Nach einer kurzen Regenpause am Dienstag bleibt der Regen in den nächsten Tagen Dauergast. Ein Tiefdruckgebiet bringt uns am Donnerstag und Freitag gebietsweise ergiebige Niederschläge.
Am Donnerstag ist es wechselhaft, lokal kann es aber mit kräftigen Schauern und Gewittern bereits kräftig regnen. Am Freitag stauen sich die Niederschläge vor allem am zentralen und östlichen Alpennordhang sowie in der Ostschweiz. So könnten an den beiden Tagen gebietsweise 40 bis 100 mm Regen zusammenkommen. Die Prognoseunsicherheiten sind aber noch gross. Bei einer leicht veränderten Zugbahn des Tiefs können die Mengen auch deutlich geringer ausfallen.
AuswirkungenMögliche Folgen sind lokale Rutschungen und Überschwemmungen. Das Bundesamt für Umwelt hält Hochwasser am Hochrhein und an der Thur ab Freitag für wahrscheinlich, an kleineren und mittleren Gewässern am zentralen und östlichen Alpennordhang, im zentralen und östlichen Mittelland sowie im östlichen Berner Oberland für möglich.
Was ist ein Weather-Watch? Box aufklappen Box zuklappen Bei einem Weather-Watch wird eine potenziell gefährliche Wetterlage erwartet. Meistens sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung noch keine SRF-Wetterwarnungen herausgegeben worden. Ein Weather-Watch wird einige Tage vor dem erwarteten Wetterereignis herausgegeben und laufend aktualisiert. Je näher das Ereignis, desto genauer die Vorhersage.
Ein Weather-Watch wird nur verfasst, wenn grosse Teile der Schweiz von einer potenziell gefährlichen Wetterlage betroffen sind und möglicherweise eine SRF-Warnung der Stufe Orange oder Rot herausgegeben wird. Bei SRF-Warnungen der Stufe gelb wird in der Regel kein Weather-Watch herausgegeben.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Uni Bern: Woher das grosse Defizit von 34,1 Millionen kommtFür das entstandene Defizit macht die Uni Bern auch den Kanton verantwortlich. Sie muss Angestellten den Teuerungsausgleich zahlen, bekommt aber nicht viel mehr Geld.
Weiterlesen »
Heil macht Hoffnung auf steigende Renten – «Grosse Reform»Seit Monaten will die Ampel ihre Renten-Grossreform auf den Weg bringen. An diesem Mittwoch ist es nun so weit. Rentner und Beschäftigte sollen auf Jahre Sicherheit bekommen – doch zu welchem Preis?
Weiterlesen »
Das Warten auf die grosse WetterwendeAuf einen kalten und nassen Frühling folgt oft ein Hitzesommer.
Weiterlesen »
Führungskräfte setzen grosse Hoffnungen in Künstliche IntelligenzSchweizer Führungskräfte erachten Künstliche Intelligenz (KI) als Schlüssel zur künftigen Umsatzsteigerung. Laut einer Studie könnte die Technologie bis 2030 hierzulande eine zusätzliche Wertschöpfung von 93 Milliarden Franken schaffen.
Weiterlesen »
Führungskräfte setzen grosse Hoffnungen in Künstliche IntelligenzAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Führungskräfte setzen grosse Hoffnungen in Künstliche IntelligenzSchweizer Führungskräfte erachten Künstliche Intelligenz (KI) als Schlüssel zur künftigen Umsatzsteigerung. Laut einer Studie könnte die Technologie bis 2030
Weiterlesen »