Wasserversorgungen besser vernetzen: So bereiten sich die Gemeinden auf Trockenheit vor

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Wasserversorgungen besser vernetzen: So bereiten sich die Gemeinden auf Trockenheit vor
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 LuzernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 18 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 10%
  • Publisher: 59%

Die Trockenheit 2018 zeigte auf, dass die fehlende Zusammenarbeit unter den Wasserversorgungen ein Problem ist. Das Thema ist noch immer aktuell.

5500 Kubikmeter Aufbereitungskapazität pro Tag: Das Seewasserwerk Sempach ist eine der grössten Wasserbeschaffungsanlagen der Region.Seit einigen Tagen steigt das Thermometer in die Höhe, und es bleibt heiss und trocken.

Das erfreut zwar Schwimmerinnen und Freunde des Sonnenbadens, lässt aber auch die Wasserstände sinken. «Wir haben sicher nicht Wasser im Überfluss. Die Stände sind eher tief», sagt Werner Göggel, Abteilungsleiter Gewässer und Boden des Kantons Luzern, zur aktuellen Situation. Und fügt hinzu:

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

LuzernerZeitung /  🏆 28. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Trockenheit stresst Landwirtschaft – Obstbauer Lehner sorgt mit 50’000 Franken gegen die Hitze vorWegen der langen, warmen Sommer bauen jetzt viele ihre eigenen Systeme zur Bewässerung. Wie ein Thurgauer seine Kirschen und Himbeeren in die Zukunft retten will.
Weiterlesen »

Leichtathletik-WM in Eugene - Rotes Licht, blaues Licht, Nickerchen: Der Kampf gegen den JetlagLeichtathletik-WM in Eugene - Rotes Licht, blaues Licht, Nickerchen: Der Kampf gegen den JetlagAm Freitag startet in Eugene die Leichtathletik-WM. Aus Schweizer Sicht könnte der Zeitunterschied grösser kaum sein. srfLA
Weiterlesen »

Trockenheit in der Schweiz - In Flüssen und Seen steigen die Temperaturen und die Pegel sinkenTrockenheit in der Schweiz - In Flüssen und Seen steigen die Temperaturen und die Pegel sinkenIm ersten Halbjahr gab es nur wenig Schnee oder Regen. Das macht sich nun in den Schweizer Gewässern bemerkbar. Mehrere Seen weisen tiefe Pegelstände aus, und in den meisten Flüssen herrschen ausserordentlich hohe Wassertemperaturen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-27 20:40:08