Wasserstoff statt Kohle: Thyssenkrupp will «grünen» Stahl herstellen

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Wasserstoff statt Kohle: Thyssenkrupp will «grünen» Stahl herstellen
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 cashch
  • ⏱ Reading Time:
  • 43 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 74%

Auf dem Weg zur Klimaneutralität will Deutschlands grösster Stahlhersteller Thyssenkrupp seine neue wasserstofffähige Grossanlage zur Eisenherstellung Ende 2026 in Betrieb nehmen.

imago images / Jochen Tack

Das gesamte Projekt soll mehr als zwei Milliarden Euro kosten. Es handele sich um die grösste derartige Anlage in Deutschland, hiess es. Herzstück ist die DR-Anlage mit zwei sogenannten Einschmelzern. Den Auftrag dafür hat Thyssenkrupp jüngst an den in Nordrhein-Westfalen ansässigen Anlagenbauer SMS Group vergeben. Das Auftragsvolumen für SMS liegt bei über 1,8 Milliarden Euro.

Die Auftragsvergabe markiere für Thyssenkrupp eine entscheidende technologische Wende in seiner mehr als 200-jährigen Geschichte, betonte das Unternehmen. Nun beginne der Ersatz der CO2-intensiven Stahlproduktion durch klimafreundliche Technologien. Die Anlage soll dem Unternehmen helfen, eine"führende Wettbewerbsposition auf entstehenden Märkten für grünen Stahl" zu erreichen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

cashch /  🏆 8. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

​​​​​​​Ab 2024 müssen alle Milchbauern auf dem Grünen Teppich produzieren - bauernzeitung.ch​​​​​​​Ab 2024 müssen alle Milchbauern auf dem Grünen Teppich produzieren - bauernzeitung.chDer Branchenstandard nachhaltige Schweizer Milch, auch Grüner Teppich genannt, gilt ab kommendem Januar für sämtliche Milchproduzenten. Das hat der Vorstand BOM entschieden. Wer bei RAUS oder BTS nicht mitmachen kann, hat drei Kompensationsmöglichkeiten oder kann eine Übergangsfrist beantragen.
Weiterlesen »

Fendt stellt Wasserstofftraktor vor - Schweizer BauerFendt stellt Wasserstofftraktor vor - Schweizer BauerAm 27. Februar 2023 hat der Landtechnik-Hersteller am Wasserstoffgipfel im bayerischen Straubing (D) den ersten Prototypen eines Wasserstofftraktors. Der Wasserstoff-Prototyp baut auf einem aktuellen Fendt 700 Vario Gen7 auf. Erstmals zum Einsatz kommt er im Frühling 2023. Wasserstoff dürfte auch in der Forst- und Landwirtschaft immer mehr zur Anwendung kommen. Wie das aussehen könnte, zeigt Fendt am Wasserstoffgipfel in […]
Weiterlesen »

Tamedia-Umfrage – Stimmung kippt – SVP winkt WahlsiegTamedia-Umfrage – Stimmung kippt – SVP winkt WahlsiegEine neue Befragung zu den Wahlen im Herbst zeigt: Die Zuwanderung rückt in den Fokus der Bevölkerung. Davon profitiert die Volkspartei, den Grünen droht ein Tiefschlag.
Weiterlesen »

Umfrage: SVP Wahlgewinnerin, Grüne verlieren - Schweizer BauerUmfrage: SVP Wahlgewinnerin, Grüne verlieren - Schweizer BauerWäre der Nationalrat bereits Mitte Februar neu gewählt worden, hätte die SVP zugelegt. Die Grünen hätten dagegen Wähleranteile verloren. Dies ist das Ergebnis der jüngsten Umfrage im Auftrag von Tamedia und «20 Minuten». Die SVP hätte gemäss der am Montag veröffentlichten Erhebung des Instituts Leewas 1,9 Prozentpunkte zugelegt und wäre mit einem Wähleranteil von 27,5 […]
Weiterlesen »

Tamedia-Umfrage über Rüstungsexporte – So steht die Schweiz zu Waffen­lieferungen in die UkraineTamedia-Umfrage über Rüstungsexporte – So steht die Schweiz zu Waffen­lieferungen in die UkraineWählerinnen und Wähler aller Parteien sprechen sich mehrheitlich für den Support von Kiew aus – selbst die Basis der Grünen. Und wie sieht es bei der Neutralität aus?
Weiterlesen »

Tamedia-Umfrage über Rüstungsexporte – So steht die Schweiz zu Waffen­lieferungen in die UkraineTamedia-Umfrage über Rüstungsexporte – So steht die Schweiz zu Waffen­lieferungen in die UkraineWählerinnen und Wähler aller Parteien sprechen sich mehrheitlich für den Support von Kiew aus – selbst die Basis der Grünen. Und wie sieht es bei der Neutralität aus?
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-05 23:45:17