Wasserstoff in Birsfelden – Die Gemeinde wehrt sich weiterhin gegen eine Anlage beim Kraftwerk

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Wasserstoff in Birsfelden – Die Gemeinde wehrt sich weiterhin gegen eine Anlage beim Kraftwerk
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 bazonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 77%

Wasserstoffproduktion auf der Kraftwerkinsel? Davon will man in Birsfelden nichts wissen. Die IWB wollen unter neuen Rahmenbedingungen ihr altes Projekt aber durchaus nochmals prüfen.

machen. Eine Produktion beim Birsfelder Kraftwerk würde sich aus Sicht der IWB eignen: Strom könnte man direkt vor Ort anzapfen und die bei der Elektrolyse entstehende Abwärme direkt ins Birsfelder Fernwärmenetz einspeisen.Sollte der Kanton tatsächlich entscheiden, dass sich die Zone beim Birsfelder Kraftwerk für den Bau einer Wasserstoffanlage eignet, würde dies aber auch die Gemeinde nicht ohne weiteres akzeptieren.

Der Prozess der Zonenplanänderung ist ein langer. Dazu nötig wäre eine Änderung des Richtplans. Die Regierung müsste diese dem Landrat zur Abstimmung vorlegen. Die Änderung unterliegt aber dem fakultativen Referendum – am Schluss könnte die Frage also vors Volk kommen. Ein Ja würde die Gemeinde Birsfelden grundsätzlich dazu verpflichten, ihren Zonenplan anzupassen. Welche rechtlichen Mittel sie dagegen ergreifen könnte, ist noch abzuklären.

«Jetzt ist der Zeitpunkt, dass sich die Region positioniert und ihre Rolle beim Thema Wasserstoff definiert», sagt Dätwyler auf Anfrage. Für die Energiestrategie des Bundes sei es entscheidend, dass sich die Region Basel als mögliche Drehscheibe von grünem Wasserstoff von Anfang an einbringe.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bazonline /  🏆 7. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Turbulenzen am Bankenplatz – Die Fusion, die eigentlich niemand will: Schluckt die UBS die Credit Suisse?Turbulenzen am Bankenplatz – Die Fusion, die eigentlich niemand will: Schluckt die UBS die Credit Suisse?Die Lage spitzt sich zu. Die beiden Schweizer Grossbanken sollen Gespräche über eine Fusion führen. Vertreter anderer Unternehmen fänden das schade. Aber zwingend nötig sind zwei Grossbanken nicht. (Abo)
Weiterlesen »

Dekantiert – Terroir als DifferenzierungsmerkmalDekantiert – Terroir als DifferenzierungsmerkmalDekantiert: Terroir als Differenzierungsmerkmal: Warum die Frage, wie wichtig die Herkunft eines Weines ist, die Geister scheidet.
Weiterlesen »

Die Neutralität wackelt nicht, aber die Nato wird attraktiverDie Neutralität wackelt nicht, aber die Nato wird attraktiverPutins Krieg gegen die Ukraine hat Einfluss auf die Stimmung in der Schweiz. Eine engere Zusammenarbeit mit der Nato ist für die meisten Schweizerinnen und Schweizer kein Tabu mehr – trotz Neutralität.
Weiterlesen »

Militärhilfe für die Ukraine – Wie die Europäer ausreichend Munition beschaffenMilitärhilfe für die Ukraine – Wie die Europäer ausreichend Munition beschaffenDie EU-Staaten wollen mit zwei Milliarden Euro gemeinsam die Rüstungsproduktion ankurbeln und Munition für die Ukraine bestellen. Als Vorbild gilt das europäische Beschaffungsprogramm für den Corona-Impfstoff. (Abo)
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-16 15:18:37