Mordkommandos ukrainischer Geheimdienste haben allein in den letzten 20 Monaten Dutzende von Menschen im In- und Ausland ermordet. Darunter waren russische Militärangehörige und Zivilisten sowohl in den russisch besetzten Gebieten als auch in Russland selbst, sowie ukrainische Kollaborateure und «Verräter».
Wer als «Verräter» gilt, wurde jedoch nicht präzisiert.auf Interviews mit über zwei Dutzend aktiven und pensionierten ukrainischen, amerikanischen und westlichen Geheimdienstlern. Alle Morde seien von Staatspräsident Wolodymyr Selenskyj abgesegnet gewesen.
Die CIA hatte die beiden ukrainischen Dienste seit dem Maidan-Putsch von 2014 mit «Dutzenden Millionen Dollar» aufgerüstet. Dazu gehörte sogar der Bau eines neuen Hauptquartiers für den GUR in Kiew. Aus Sorge, dass der SBU von ehemaligen sowjetischen KGB-Agenten unterwandert sei, riefen zunächst die CIA und dann der britische Geheimdienst MI6 zwei eigene, neue «Direktorate» mit überwiegend jüngeren Mitarbeitern ins Leben.
Zu den Mordopfern gehörte unter anderem Daria Dugina, die Tochter des russischen Intellektuellen Alexander Dugin, deren Auto in die Luft gesprengt wurde, ein russischer U-Boot-Kommandant, der beim Joggen in einem Park im südrussischen Krasnodar erschossen wurde, und ein Blogger, der Ziel eines Bombenanschlages in einem Cafe in St. Petersburg wurde.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Spitalaufenthalt im Ausland: So schützen Sie sich vor horrenden Kosten in ÜberseeSelbst kurze Spitalbehandlungen können im Ausland schnell Tausende Franken kosten. Reisende müssen auf den richtigen Versicherungsschutz achten.
Weiterlesen »
«Ich träume von einer Karriere im Ausland»Sie ist die R&B-Sängerin der Schweiz. Naomi Lareine hat ihre Fussballkarriere und den Bürojob an den Nagel gehängt und ganz auf die Karte Musik gesetzt. Mit Erfolg. Jetzt möchte sie auch den Sprung ins Ausland schaffen
Weiterlesen »
EU-Kommission will Windkraft in Europa neuen Schwung verleihenLange Genehmigungsverfahren, steigende Rohstoffkosten, billigere Turbinen aus dem Ausland: Vieles macht der Windenergieindustrie in Europa derzeit zu schaffen.
Weiterlesen »
«Rache für eigene Feigheit», «Grüne Ebbe»: So analysiert die Presse den Wahlausgang – und so urteilt die Welt über die SchweizDer Wahlkampf ist geschlagen. Die SVP steht als grosse Siegerin fest, Grüne und GLP verlieren. Doch wie analysieren die Medien den Ausgang des Wahlsonntags? Eine Übersicht von Kommentaren aus der Schweiz und dem Ausland.
Weiterlesen »