Fallende Zinsen sind gut für den Aktienmarkt. Das stimmt schon, doch nur weil die Zinsen fallen, heisst das nicht, dass die Aktienkurse sofort steigen. Meist vergeht eine Zeit, bis es so weit ist. Diese muss vom Anleger sinnvoll überbrückt werden.
Fallende Zinsen sind gut für den Aktienmarkt. Das stimmt schon, doch nur weil die Zinsen fallen, heisst das nicht, dass die Aktienkurse sofort steigen. Meist vergeht eine Zeit, bis es so weit ist. Diese muss vom Anleger sinnvoll überbrückt werden.
Der Börse in Zürich haben die Zinssenkungsfantasien zuletzt ordentlich geholfen. Der SMI ist von 10‘400 Punkten im Oktober 2023 auf über 11‘400 Punkte im Februar geklettert. Wenn die Zinsen fallen, steigen die Aktienkurse – scheint also zu stimmen.Dennoch stellt sich die Frage, ob fallende Zinsen quasi automatisch und unmittelbar zu steigenden Aktienkursen führen.
Nehmen wir zum Beispiel den Zeitraum Oktober 2008 bis Anfang 2009. Damals wurden die Zinsen von der SNB in mehreren Schritten von 2,75 auf 0,50 Prozent gesenkt. Der SMI benötigte aber vom Moment der ersten Zinssenkung an bis zu seinem Tief rund fünf Monate. Damals sackte er sogar nahezu parallel zu den Zinssenkungen ab, von etwa 6‘500 Punkten im Oktober 2008 auf unter 4‘500 Punkte im März 2009. Erst dann konnte sich der Markt fangen und wieder nach oben drehen.
So war es in der Vergangenheit. Trotz Zinssenkungen seit Oktober 2008 schwächelte das Bruttoinlandsprodukt in der Schweiz noch einige Monate. Erst im zweiten Quartal 2009 war eine Verbesserung festzustellen. Die sich daran anschliessende konjunkturelle Erholung wurde an der Börse mit steigenden Kursen quittiert.Kann die Entwicklung in der Vergangenheit hilfreich für die aktuelle Situation sein? Ja und nein. Jede historische Situation ist einzigartig.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Deutscher Aktienmarkt legt leicht zuDer deutsche Aktienmarkt hat am Mittwoch leicht zugelegt. Der DAX notiert um 0,11 Prozent höher auf 11'773 Punkten. Die meisten Marktteilnehmer sind überzeugt, dass es im Juni zu einer ersten Zinssenkung durch die US-Notenbank Fed kommen wird.
Weiterlesen »
Aktienmarkt – der AusblickÜberraschend gute Gewinne versetzen besonders die Börsen in den USA in Euphorie. Etwas mehr Vorsicht ist nun sinnvoll – und doch spricht vieles weiterhin für Aktien.
Weiterlesen »
Aktienmarkt: nicht nur RekordeRekordmeldungen aus dem Aktienmarkt dominieren die Schlagzeilen. Doch ganz so rosig ist das Bild nicht.
Weiterlesen »
US-Konjunktur und Aktienmarkt: Warum das Fed den Leitzins bald senkt und die Börsenrally weitergehtAmerikas Arbeitsmarkt schafft weiter kräftig Stellen, zugleich hat sich die Sorge gelegt, dass sich die Inflation wieder aufbäumen könnte. US-Notenbankchef Powell macht sich parat, die Geldpolitik zu lockern. Und nicht nur das dürfte dem Aktienmarkt Rückenwind geben.
Weiterlesen »
Aktienmarkt: Zinssenkungen helfenWenn die Zinsen gesenkt werden, ist die Wirtschaft oft in eher schlechter Verfassung. Der Aktienmarkt sieht das jedoch meist als Startschuss für Kursgewinne.
Weiterlesen »
Wieder angesagt: Der japanische Aktienmarkt erlebt eine RenaissanceDer japanische Aktienmarkt erlebte im vergangenen Jahr einen Boom und erreichte nach 34 Jahren endlich wieder seinen Höchststand von 1989. Trotz dieses starken Anstiegs erscheinen japanische Aktien immer noch attraktiv.
Weiterlesen »