Es sieht nach einem zweiten Wahlgang aus für den Berner Ständerat. SVP-Kandidat Werner Salzmann hat eine klare Vorstellung, wie sich die bäuerlichen Einnahmen verbessern liessen. Als erstes müsse die Bürokratie abnehmen.
Herzlichen Dank für Ihr Feedback! Damit helfen Sie uns, unsere Dienstleistungen zu verbessern. Kennen Sie schon unsere günstigen und flexiblen Digitalabos?Möchten Sie regelmässig über das Geschehen in der Schweizer Landwirtschaft informiert werden? Abonnieren Sie unseren Newsletter «BauernNews» und lassen Sie sich die aktuellsten Nachrichten täglich direkt in Ihr Email-Postfach schicken.
Eine Übersicht zu den Gewählten, die von den kantonalen Bauernverbänden unterstützt worden sind oder Bezug zur Landwirtschaft haben.Der Mitte-Nationalrat macht sich für die Legalisierung von Cannabis stark. Es soll dereinst möglich sein, die Kultur in der Schweiz anzubauen. Im Interview erklärt er, wie er im Wahlkampf vorgegangen ist.Gastbeitrag Nationale Wahlen 2023Es braucht nicht nur eine Teilnahme an der Wahl.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wahlen 2023: Wahlhelferinnen – die Heldinnen der DemokratieSie zählen, sie organisieren, sie analysieren, sie bibbern. Und ohne sie gäbe es am Sonntag kaum Wahlen.
Weiterlesen »
- Erste Resultate: Werner Salzmann liegt vor Flavia WasserfallenBei den Berner Ständeratswahlen kämpfen Wasserfallen und Pulver um den linken Sitz. Das muss die SVP nicht kümmern.
Weiterlesen »
Ständerat Kanton Bern - Flavia Wasserfallen liegt vor SVP-SalzmannDie Entscheidung fällt im 2. Wahlgang im November.
Weiterlesen »
- Jubel bei SP: Flavia Wasserfallen liegt vor SVP-SalzmannDie SP-Frau holte am meisten Stimmen. Die Entscheidung fällt wohl in der Stichwahl am 19. November.
Weiterlesen »
Schweizerischer Baumeisterverband: Wahlergebnis ist klarer Auftrag für eine baufreundliche Politik -...Zürich (ots) - Der Schweizerische Baumeisterverband SBV wertet das Ergebnis der Eidgenössischen Wahlen als klaren Auftrag an das Parlament, in den nächsten vier Jahren in...
Weiterlesen »