«Damit Sie unser Online-Angebot optimal nutzen können, setzen wir Cookies und vergleichbare Technologien ein.» Das steht auf der Seite von srf.ch und ähnliche Sätze liest man auf fast jeder Website. Nervig – wofür brauchts diese Dinger überhaupt? Viele Internetseiten lassen uns auswählen, welche Cookies wir zulassen möchten.
«Damit Sie unser Online-Angebot optimal nutzen können, setzen wir Cookies und vergleichbare Technologien ein.» Das steht auf der Seite von srf.ch und so ähnliche Sätze liest man inzwischen auf fast jeder Website. Nervig – wofür braucht es diese Dinger überhaupt?
Es ist ein bisschen wie bei einer Punktekarte, die bei jedem Besuch gestempelt wird – auch da «speichert» das Restaurant die Daten bei uns, auf der Karte in unserem Portemonnaie. Oder wie bei der Garderobe: Gibt man seine Tasche ab, erhält man ein Zettelchen mit einer Nummer. Wenn man das wieder vorweist, kann der Garderobier die Jacke wiederfinden. Das ist viel praktischer, als wenn man eine lange Liste aller Gäste und ihrer Gegenstände führen müsste.
Es gibt aber auch Cookies, die länger gespeichert werden. Dazu gehören Cookies, die unseren Login-Namen speichern oder unsere Einstellungen. Dazu gehören auch Analyse-Cookies, mit deren Hilfe Webseitenbetreiber sehen können, wie die Seite genutzt wird. Bei srf.ch können wir zum Beispiel sehen, wie viele Leute diesen Artikel gelesen haben. Dank Cookies werden die gleichen Nutzer nur einmal gezählt, auch wenn sie die Seite dreimal öffnen.
Wie kann ich Cookies verwalten?Viele Internetseiten lassen uns auswählen, welche Cookies wir zulassen möchten. Das ist aber oft mühsam, weil uns die Anbieter die Sache erschweren, indem sie «alle ablehnen» nicht als Voreinstellung setzen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zwei Spitälern im Kanton Zürich droht der KonkursIhr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieZwei Spitälern im Kanton Zürich droht der Konkurs. Sie haben zu viel Geld ausgegeben. Das zeigt: der Wettbewerb funktioniert im Gesundheitswesen nicht. Hoch über Zürich hat das Kispi seinen Neubau nach den Plänen von Herzog & de Meuron erstellt. Er kostet 760 Millionen. Im Bild der Helilandeplatz.An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.Das Kinderspital Zürich und das Spital Wetzikon haben den Kanton Zürich um Geld gebeten. Ohne Finanzhilfe der öffentlichen Hand würden sie zahlungsunfähig
Weiterlesen »
Matthias Glarner: «Damit sie das ESAF 2028 in Thun nie vergessen»«Thun Berner Oberland» hat den Zuschlag für die Austragung des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfestes (ESAF) 2028 erhalten. Damit steigt nach Glarnerland+ 2025 das nächste Eidgenössische vom 25. bis 27. August 2028 in Thun, erstmals nach 72 Jahren. Ok-Präsident ist Matthias Glarner.
Weiterlesen »
Eine Mutter verliert drei Kinder – hier erzählt sie, wie sie dieses unfassbare Leid überlebt hatWie lebt man weiter, wenn – wie nach dem Skitourenunglück im Wallis – gleich drei Kinder aus dem Leben gerissen werden? Anne-Dauphine Julliand hat das Unvorstellbare ebenfalls erlebt.
Weiterlesen »
Eine Mutter verliert drei Kinder – hier erzählt sie, wie sie dieses unfassbare Leid überlebt hatWie lebt man weiter, wenn wie nach dem Skitourenunglück im Wallis gleich drei Kinder aus dem Leben gerissen werden? Anne-Dauphine Julliand hat das Unvorstellbare ebenfalls erlebt.
Weiterlesen »
Prinzessin Kate: Cricket-Star verteidigt sie – «sehe sie jeden Tag»Nun meldet sich mal jemand aus dem Umfeld von Prinzessin Kate. Der Cricket-Star Kevin Pietersen bricht eine Lanze für eine gesunde Prinzessin.
Weiterlesen »
«Vielleicht sagt sie schon morgen, dass sie zurücktritt»Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »