Der Markt hatte die zweite Zinssenkung der US-Notenbank Fed erwartet. Die Blicke richten sich nun schon auf die nächste geldpolitische Sitzung kurz vor
Der Markt hatte die zweite Zinssenkung der US-Notenbank Fed erwartet. Die Blicke richten sich nun schon auf die nächste geldpolitische Sitzung kurz vor Weihnachten.Kurz nach dem Sieg von Donald Trump bei der Präsidentschaftswahl senkt die US-Notenbank den Leitzins weiter. Sie setzte den geldpolitischen Schlüsselsatz am Donnerstag um einen Viertelpunkt nach unten - auf die neue Spanne von 4,50 bis 4,75 Prozent. Es war der zweite Schritt nach der Zinswende vom September.
Die Leitzinszielspanne kann vorerst weiter schrittweise gesenkt und der Zeitplan zur Beendigung der Bilanzschrumpfung bald aus der Schublade gezogen werden. Erweisen sich die ersten Massnahmen der Trump-Regierung als inflationstreibend, wird die Fed vorsichtiger voranschreiten oder sogar in Warteposition gehen.»«Unabhängig von dem überraschend klaren Wahlsieg von Donald Trump ist die Zinssenkung durch die US-Fed schon im Vorfeld erwartet und eingepreist worden.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Fed-Direktorin Kugler verstösst gegen Handelsregeln der US-NotenbankFed-Direktorin Adriana Kugler hat gegen Ethikregeln der US-Notenbank Federal Reserve (Fed) verstossen.
Weiterlesen »
Welchen Eurokurs UBS-Strategen nach der Zinssenkung durch die Europäische Zentralbank erwartenUBS-Strategen erwarten, dass der Eurokurs in den nächsten 12 Monaten auf 0,93 Franken sinken wird. Die Nationalbank könnte bei starker Franken-Aufwertung
Weiterlesen »
EZB-Ratsmitglied Centeno schliesst grosse Zinssenkung nicht ausEZB-Ratsmitglied Mario Centeno schliesst grössere Zinssenkungen durch die Europäische Zentralbank nicht aus.
Weiterlesen »
Immobilienkredite: Chinas Banken veranlassen ZinssenkungAb dem 25. Oktober wollen die grössten Banken in China ihre Zinssätze bei bestehenden Immobilienkrediten senken.
Weiterlesen »
EZB: Zinssenkung drängt sich auf, Lagarde unter ZugzwangDie Europäische Zentralbank wollte zuwarten, doch ein nächster Zinsschritt im Oktober drängt sich auf. Lagarde muss sich den Vorwurf gefallen lassen, die Dynamik falsch eingeschätzt zu haben.
Weiterlesen »
Widersprüchliche Aussagen aus der EZB zu ZinssenkungenAus den Reihen der Europäischen Zentralbank gibt es unterschiedliche Signale zum möglichen Ausmass der kommenden Zinssenkung.
Weiterlesen »