Was haben sie mit mir zu tun?

Gesellschaft Nachrichten

Was haben sie mit mir zu tun?
RECHTEXTREMISMEMÄNNERGEWALT
  • 📰 RepublikMagazin
  • ⏱ Reading Time:
  • 137 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 75%
  • Publisher: 67%

Der Autor reflektiert über die Zunahme rechtsextremer Ideologie und männlicher Gewalt in der heutigen Gesellschaft und stellt die Frage, was diese Entwicklung mit ihm und seiner Vergangenheit zu tun hat. Er erzählt von seinen eigenen Erlebnissen in der Kindheit und Jugend in einem Dorf, in dem Rechtsradikale und Gewalt allgegenwärtig waren, und zieht Parallelen zu aktuellen Entwicklungen wie der Popularisierung von Antifeministen wie Andrew Tate und der politischen Karriere von Donald Trump. Der Autor betont die Wichtigkeit des persönlichen Engagements und der Sprachlosigkeit in der männlichen Gesellschaft.

Rechtsextreme Ideen und männliche Gewalt waren in meiner Jugend allgegen­wärtig. Fünfzehn Jahre später wählen junge Männer immer rechter, feiern Machos wie Popstars, und ich frage mich: Was haben sie mit mir zu tun? Und was ich mit ihnen?Wir liebten es, wenn er durchzog. Wir waren keine Knirpse mehr, auf die man Rücksicht nehmen musste; wir waren jetzt Fussballer, Beckham, Zidane, Ronaldo und Ronaldinho.

Auf dem Balkon unseres Nachbarn hing eine Schweizer Fahne mit Wappen­schild und Strahlen. Er kandidierte für eine Partei rechts der SVP. Im Mehrfamilien­haus arrangierte man sich. «Er ist ein Guter», hiess es. War er auch. Wir Kinder vergötterten ihn und seine Freundin. Meine Eltern – links, progressiv – vermieden politische Diskussionen vom ersten Tag an; hier lebten wir Tür an Tür, man musste mit den Nachbarn auskommen.

Auf dem glorios schlecht moderierten Netzwerk Netlog posteten sie Schweizer­kreuze und Sprüche in Fraktur­schrift.Sie kommentierten ihre Bilder mit Szenencodes, «❤️848❤️» oder mit «88» . Ich habe beobachtet, wie die Komischen, Unbeholfenen, Autisten, Spätzünder, Super-Introvertierten gequält wurden. Jungs, die anders waren.

Im Nachbardorf formierte sich zu dieser Zeit eine «Gang», in der sich Real­schüler aus den Blöcken verbündeten. Im Schwimmbad und im Jugend­treff kam es zu Schlägereien. Ein Blick, eine falsche Antwort, bämmmmm. 2012 ging ein Video herum, das eine minderjährige Frau beim Masturbieren zeigte, von ihrem Ex-Freund auf Facebook veröffentlicht, und es war national in den Schlagzeilen. Einer der schlimmsten Cyber­mobbing-Fälle in der Schweiz, seit es das Internet gibt. Ich war an der Kantons­schule, bereits volljährig, das Video wurde auch da rege herumgezeigt. Soweit ich mich erinnere, hat kein einziges Mal jemand eingegriffen.

«Ich zeige es dir.» Er grapschte sich an ein Mädchen ran. Sie schlug die Hand fort, schubste ihn weg.Nach drei Stunden war mir übel. Ich musste mich übergeben und wankte zum Bahnhof, ohne mich zu verabschieden. Ich dachte: Ich bin ein Versager. Nie getraute ich mich, einer fremden Frau von hinten an die Hüfte zu greifen.Jetzt kann man sagen, das ist nun mal der Kanton Aargau. Da werden Menschen eines Tages verrückt, rechts und frauen­feindlich.

Ein anderes Beispiel: Als junger Erwachsener verreiste ich oft allein ins Ausland. Ich glaubte, das entspräche meinem Naturell. Ich eiferte meinen Lieblings­autoren und Reportern nach, die frei und verlassen, immer an sich und dem Leben leidend, durch die Welt zogen. Meinen 22. Geburtstag verbrachte ich allein in einem Flugzeug nach New York. Die Trauer, die mich an diesem Abend überfiel, tat ich als Geburtstags­melancholie ab.

Aus meiner Jugend ist kein einziger männlicher Freund geblieben. Weibliche schon. Auch ich habe emotionale Bindungen mit zunehmendem Alter bei Frauen gesucht, die mir die meisten Männer versagten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

RepublikMagazin /  🏆 14. in CH

RECHTEXTREMISME MÄNNER GEWALT POLITIK SOZIALISIERUNG

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Sexuelle Zwänge in der Gesellschaft und in der queeren CommunitySexuelle Zwänge in der Gesellschaft und in der queeren CommunityBeate Absalons Buch 'Von lustlosem Sex und sexloser Lust' untersucht die weitverbreitete Vorstellung, dass Sex das Wichtigste sei. Sie findet Hinweise auf sexuelle Zwänge und die Verdrängung anderer Bedürfnisse in Dating und Beziehungen. Die queere Community bietet ein Vorbild für bewussteren Umgang mit Sexualität, doch auch dort kann der Fokus auf Sex die Gefahr von Zwang und Unfreiheit bergen.
Weiterlesen »

Der Pferdeflüsterer mit der lauten Stimme: Dieser Trienger ist der höchste Kavallerist der SchweizDer Pferdeflüsterer mit der lauten Stimme: Dieser Trienger ist der höchste Kavallerist der SchweizDer Trienger, bekannt für seine laute Stimme und seine beeindruckende Spielweise, wurde zum höchsten Kavalleristen der Schweiz ernannt. Der Titel, der in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen hat, wird traditionell an den Spieler vergeben, der sich durch herausragendes Können und Führungsstärke auszeichnet.
Weiterlesen »

Der Pferdeflüsterer mit der lauten Stimme: Dieser Trienger ist der höchste Kavallerist der SchweizDer Pferdeflüsterer mit der lauten Stimme: Dieser Trienger ist der höchste Kavallerist der SchweizBeat Huber ist der Rösseler schlechthin – als Schwadrons-Präsident, auf dem Acker oder als Kutschenfahrer.
Weiterlesen »

Der Autor auf der Weltcup-AbfahrtDer Autor auf der Weltcup-AbfahrtEin Amateur versucht die Lauberhornabfahrt im offiziellen Training mit dabei. Ein spannender Einblick in die Welt der Skirennläufer.
Weiterlesen »

Basel: Wanderausstellung „Stärker als Gewalt“ thematisiert Häusliche GewaltBasel: Wanderausstellung „Stärker als Gewalt“ thematisiert Häusliche GewaltSie richtet sich in erster Linie an Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 15 und 25 Jahren, aber auch an Fachpersonen und andere Interessierte.
Weiterlesen »

Nachrichten aus der Ostschweiz und SchweizNachrichten aus der Ostschweiz und SchweizAktuelle Nachrichten aus der Ostschweiz und der Schweiz zu den Themen Sport, Politik, Kultur und Gesellschaft.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-19 09:06:35