Warum KI im Gesundheitssektor die Grossen bevorzugt

KI Nachrichten

Warum KI im Gesundheitssektor die Grossen bevorzugt
GesundheitBellevue Asset ManagementInvest
  • 📰 finews_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 57 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 40%
  • Publisher: 61%

Künstliche Intelligenz verändert die Gesundheitssektor, doch profitieren davon vorerst einmal die Mega Caps. Sie haben die Ressourcen, die Daten und das Know-how, um aus der technologischen Revolution die grössten Vorteile zu ziehen. Wie gross ist das Potenzial für kleinere ...

Künstliche Intelligenz verändert die Gesundheit ssektor, doch profitieren davon vorerst einmal die Mega Caps. Sie haben die Ressourcen, die Daten und das Know-how, um aus der technologischen Revolution die grössten Vorteile zu ziehen.

Die meisten grossen KI-Technologieanbieter – wie zum Beispiel Nvidia, Microsoft und Qualcomm – sind zudem ebenfalls in den USA ansässig, was die Zusammenarbeit erleichtert und die Innovationskraft weiter antreibt. Unternehmen wie Roche und Novartis zeigen, wie europäische Unternehmen im KI-Bereich mithalten können.

Diese Entwicklung könnte mittelständischen Unternehmen Zugang zu Daten und KI-Technologien bieten und so die Basis für eine breitere Beteiligung am KI-getriebenen Gesundheitsmarkt schaffen.Im Bereich der Mid Caps sind folgende zwei Unternehmen interessant: Procept BioRobotics hat mit seiner Hydros-Roboterplattform für die Entfernung von Prostatagewebe einen entscheidenden Schritt gemacht.

Grosse Pharma- und Biotechunternehmen können diese Datenmenge mithilfe ihrer erheblichen Ressourcen und ihrer Erfahrung im Umgang mit sensiblen Gesundheitsinformationen optimal nutzen. KI ermöglicht es ihnen, komplexe Muster in grossen Datensätzen zu erkennen und so die Effizienz ihrer Forschungs- und Entwicklungsprozesse deutlich zu steigern.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

finews_ch /  🏆 25. in CH

Gesundheit Bellevue Asset Management Invest Marcel Fritsch

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Grosse Fische im Datenmeer: Warum KI im Gesundheitssektor die Grossen bevorzugtGrosse Fische im Datenmeer: Warum KI im Gesundheitssektor die Grossen bevorzugtArtificial Intelligence transformiert die Gesundheitsbranche – doch profitieren davon vorerst vor allem die Mega Caps. Sie haben die Ressourcen, die Daten und
Weiterlesen »

Eskalation der Cyber-Bedrohungen durch künstliche IntelligenzEskalation der Cyber-Bedrohungen durch künstliche IntelligenzDer Einsatz von generativer KI ist für viele Cyberkriminelle zur neuen Normalität geworden. KI wird für E-Mail-Imitationen, Deepfake, Social-Media-Bots und zur Umgehung der Erkennung durch Musterabgleiche eingesetzt. Vor allem hyperrealistische Deepfakes leiten eine neue Ära der Cyber-Bedrohungen ein.
Weiterlesen »

Schlaue Autos, smarte Strassen: Wie KI unsere Mobilität verändertSchlaue Autos, smarte Strassen: Wie KI unsere Mobilität verändertKünstliche Intelligenz (KI) transformiert die Automobilbranche grundlegend und beeinflusst massgeblich die Entwicklung zukünftiger Mobilitätskonzepte.
Weiterlesen »

Kryptowährungsprojekt Worldcoin benennt sich in World umKryptowährungsprojekt Worldcoin benennt sich in World umKryptowährungsprojekt Worldcoin ändert seinen Namen in «World» und setzt auf künstliche Intelligenz zur Identifikation.
Weiterlesen »

Künstliche Intelligenz für Handwerker: Benetics lanciert ersten digitalen Sprachassistenten für die...Künstliche Intelligenz für Handwerker: Benetics lanciert ersten digitalen Sprachassistenten für die...Zürich/Frankfurt (ots) - Auf Baustellen sind künstliche Intelligenz und Digitalisierung oft noch Fremdwörter. Das könnte sich jetzt ändern: Benetics stellt Handwerkern den...
Weiterlesen »

Neue Verbundprojekte an der LMU: Künstliche Intelligenz und greifende RoboterNeue Verbundprojekte an der LMU: Künstliche Intelligenz und greifende RoboterMünchen (ots) - - Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert zwei neue Verbundprojekte mit LMU-Beteiligung. - CausalNet entwickelt...
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-07 14:55:34