Warum der Führerausweis im Baselbiet weniger als die Hälfte kostet als im Kanton Basel-Stadt

«Warum Der Führerausweis Im Baselbiet Weniger Als Nachrichten

Warum der Führerausweis im Baselbiet weniger als die Hälfte kostet als im Kanton Basel-Stadt
Basel Stadt»
  • 📰 bzBasel
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 16%
  • Publisher: 51%

Der Führerausweis kostet in der Stadt mehr als doppelt so viel als auf dem Land

Hier 75, dort 35 Franken. Wer in der Stadt wohnt und einen Führerausweis bestellt, muss viel tiefer in die Tasche greifen als im Landkanton. Die Gründe dafür sind - wie immer bei Gebühren - diffus.Der «blaue Lappen» muss bis Ende Oktober umgetauscht sein. Das kostet im Baselbiet und in Basel-Stadt 35, beziehungsweise 75 Franken.Seit 13 Jahren kostet ein neuer Führerausweis im Kanton Basel-Stadt 75 Franken.

Seither hat man die Gebühr im Stadtkanton unangetastet gelassen.Das neue Führungsduo des Gewerbeverbands wollte sich politisch öffnen und mehr Unternehmertum in den Grossen Rat bringen. Unabhängig von der Parteizugehörigkeit. Dass diese doch eine Rolle spielt, zeigt sich daran, wer für die Gesamterneuerungswahlen im Herbst unterstützt wird. Oder eben nicht.Copyright © bz Basel. Alle Rechte vorbehalten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bzBasel /  🏆 41. in CH

Basel Stadt»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Blauer Führerausweis: Umtausch ist in Basel deutlich teurer als im BaselbietBlauer Führerausweis: Umtausch ist in Basel deutlich teurer als im BaselbietAm 31. Oktober läuft der blaue Führerausweis aus Papier aus. Ab dann müssen Autofahrerinnen und Autofahrer eine Busse bezahlen, wenn sie damit erwischt werden. Zwischen Stadt und Land gibt es einige Unterschiede.
Weiterlesen »

Unterführung Ländliweg wird instand gesetzt: Warum der Kanton und nicht die Stadt die Kosten dafür trägtUnterführung Ländliweg wird instand gesetzt: Warum der Kanton und nicht die Stadt die Kosten dafür trägtBis Mitte August wird die Personenunterführung Ländliweg in Baden saniert. Während dieser Zeit ist die Unterführung gesperrt. Der Fuss- und Veloverkehr wird über den Schulhausplatz umgeleitet.
Weiterlesen »

Vilters SG / Autobahn A13: Unfall zwischen zwei Autos – 20-Jähriger ohne FührerausweisVilters SG / Autobahn A13: Unfall zwischen zwei Autos – 20-Jähriger ohne FührerausweisAm Donnerstag (11.07.2024), kurz vor 07:25 Uhr, ist es auf der Autobahn A13 zu einem Unfall zwischen zwei Autos gekommen.
Weiterlesen »

Hoffeld SG: Unfall zwischen zwei Autos – 18-Jähriger ohne FührerausweisHoffeld SG: Unfall zwischen zwei Autos – 18-Jähriger ohne FührerausweisAm Sonntag (30.06.2024), um 19:30 Uhr, ist es auf der Hoffeldstrasse zu einem Unfall zwischen zwei Autos gekommen.
Weiterlesen »

Rorschach SG: 18-Jähriger ohne Führerausweis innerorts mit 109 km/h unterwegsRorschach SG: 18-Jähriger ohne Führerausweis innerorts mit 109 km/h unterwegsAm Dienstag (21.05.2024), kurz vor 02:45 Uhr, hat eine semistationäre Messanlage auf der Churerstrasse einen Raser innerorts mit 109 km/h, anstelle der erlaubten Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h, erfasst.
Weiterlesen »

Rorschach: 18-Jähriger ohne Führerausweis innerorts mit 109 km/h unterwegsRorschach: 18-Jähriger ohne Führerausweis innerorts mit 109 km/h unterwegsEine semistationäre Messanlage auf der Churerstrasse hat einen Raser innerorts mit 109 km/h anstelle der erlaubten Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h erfasst. Mittlerweile konnte ein 18-jähriger Italiener als verantwortlicher Autofahrer ermittelt werden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-23 14:53:11