Für Massnahmen aus dem Gebäudeprogramm des Bundes wurden 2024 Gelder in der Höhe von 16,8 Millionen Franken ausbezahlt. Auch dieses Jahr stehen Mittel zur Verfügung.
Für Massnahmen aus dem Gebäudeprogramm des Bundes wurden 2024 Gelder in der Höhe von 16,8 Millionen Franken ausbezahlt. Auch dieses Jahr stehen Mittel zur Verfügung.2024 wurden im Kanton Luzern durch Massnahmen aus dem Gebäudeprogramm des Bundes rund 1600 Projekte im Umfang von 16,8 Millionen Franken unterstützt. Damit habe das Förderbudget nicht ganz ausgeschöpft werden können, teilt die Dienststelle Umwelt und Energie mit.
Daneben unterstützt der Kanton den Einbau von Basisinfrastruktur für Elektromobilität in Mehrparteiengebäuden. 2024 wurden dafür insgesamt 1,2 Millionen Franken ausbezahlt und 215 Projekte unterstützt. Die Fördermassnahme bleibt in diesem Jahr bestehen. Es stehen laut dem uwe Mittel im Umfang von rund 1,3 Millionen Franken zur Verfügung. (Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Vom Wald auf den Teller: Wie die Rehe vom Rietenberg im Restaurant Rebstock landenEinheimisches Wild ist begehrt, die Nachfrage kann nicht gedeckt werden. Doch wie gehen die Jäger vor, welche Tiere werden erlegt und wie werden sie verarbeitet? Wir haben den Weg eines Rehs vom Abschuss auf dem Rietenberg bis zur Zubereitung im Restaurant begleitet.
Weiterlesen »
Reto Nause: Vom Traum vom Fliegen zur PolitikDer Nationalrat Reto Nause aus Bern blickt auf seinen bisherigen Lebensweg zurück: Von seiner Kindheit, dem Wunsch nach einem Flugberuf, seinen ersten politischen Erfahrungen über die Herausforderungen auf dem Weg in die Politik bis hin zu seinem aktuellen Amt im Nationalrat.
Weiterlesen »
Häusliche Gewalt im Thurgau: «Die eigenen vier Wände sind für Frauen gefährlicher als die Strasse»In den vergangenen zehn Jahren wurden im Thurgau 17 Frauen durch Männer getötet, es kam zu 29 Tötungsversuchen. Einer dieser Fälle wird nächstes Jahr vor dem Bezirksgericht Weinfelden verhandelt. Angeklagt ist jemand des Mordes.
Weiterlesen »
Häusliche Gewalt im Thurgau: «Die eigenen vier Wände sind für Frauen gefährlicher als die Strasse»In den vergangenen zehn Jahren wurden im Thurgau 17 Frauen durch Männer getötet, es kam zu 29 Tötungsversuchen. Einer dieser Fälle wird nächstes Jahr vor dem Bezirksgericht Weinfelden verhandelt. Angeklagt ist jemand des Mordes. Doch wie lässt sich verhindern, dass es überhaupt so weit kommt?
Weiterlesen »
Hochzeit: Loredana und Karim Adeyemi vom BVB haben geheiratetDie Luzerner Rapperin Loredana und der Fussballer vom BVB, Karim Adeyemi, verkünden auf Instagram ihre Hochzeit.
Weiterlesen »
Sorgen um Bentancur: Tottenham-Profi vom Platz getragenRodrigo Bentancur ist im Halbfinal-Hinspiel des Ligapokals gegen Liverpool regungslos am Boden liegen geblieben.
Weiterlesen »