News aus der Stadt St.Gallen und der Umgebung im Ticker: Aktuelles aus St.Gallen, Gossau, Rorschach und weiteren Gemeinden über Menschen, Gewerbe und Events.
Walter-Zoo: Neues Kugelgürteltier aus Karlsruhe eingetroffen +++ E-Bikes der Stadtpolizei ab sofort mit Blaulicht und Sirene
Die Polizistinnen und Polizisten können sich bei einer Nachfahrt mit den E-Bikes mit der nötigen Vorsicht und Verhältnismässigkeit über Verkehrsregeln hinwegsetzen. Heisst konkret: An einer Verzweigung mit Lichtsignal müssen sie nicht mehr anhalten, sondern sondern können die Verzweigung mit der nötigen Vorsicht passieren und damit ihre Nachfahrt weiterführen.
Die Übung habe gezeigt, dass die Behörden auf die Bekämpfung der Vogelgrippe vorbereitet seien. Wenn nötig, ist sie im Stande das Nutzgeflügel auf betroffenen Betrieben fachgerecht und tierschutzkonform zu töten und den Stall zu reinigen und zu desinfizieren. So wird eine Verschleppung in andere Betriebe verhindert.Die weltbekannte Jazz-Organistin Barbara Dennerlein spielt am Freitag, 26. April, auf der neuen Surround-Orgel der Kirche St.
2019 breiteten sich die Tiere im Leonhardspärkli aus. Zum Einsatz kam damals ein spezieller Geruchsstoff.«Solange die Ratten tagsüber nicht zu sehen sind, ist das noch kein Problem»: Auf dem St.Galler Kornhausplatz werden die Nager derzeit häufig gesichtetDiesen Mittwoch findet der zweite Vortrag der Vorlesungsreihe «Konquistadoren und Sklavenhändler vom Bodensee» des Historischen Vereins des Kantons St.Gallen und der Universität St.Gallen statt.
Das Schiff kann sich jeder und jede auf sein Smartphone holen. Ausserdem findet bis am 19. April im Rahmen des Kunstprojekts ein Wettbewerb statt. Weitere Informationen und einen QR-Code, um das digitale Schiff herunterzuladen, gibt’s im Vor einigen Jahren recherchierte der Genfer Schriftsteller Daniel de Roulet in Archiven über den nach wie vor ungeklärten Todesfall und erzählte Regisseur Werner Schweizer davon. Ein Spielfilmprojekt, das sie aus dem Stoff gemeinsam realisieren wollten, zerschlug sich jedoch. Schweizer machte darauf die drei Schwestern von Flükiger ausfindig, die ihm bereitwillig Auskunft gaben, sich aber nicht filmen lassen wollten.
Die Positionierung der Region St.Gallen als Genussregion zeigt sich auch in der erstmaligen Durchführung des Genuss-Festivals «Taste» in diesem Frühsommer. Das Festivalprogramm zeigt auf, wo es in der Region aromatische Genussperlen zu entdecken gibt. Hinter dem Programm steht St.Gallen-Bodensee Tourismus zusammen mit Appenzellerland Tourismus und der Chääswelt Toggenburg.
Will man sie darauf aufmerksam machen, dass auf der Wildeggstrasse keine Fussgängerstreifen existieren, weil das in Tempo-30-Zonen nun mal so üblich ist? Oder möchte man dadurch tatsächlich eine Drosselung des Tempos herbeiführen? Vermutlich kaum. Denn ausser dem Wunderläufer Dominic Lobalu wird wohl niemand in der Stadt St.Gallen am Ende der 117 Stufen mit einem solchen Tempo unterwegs sein.
Für Verpflegung sorgen heuer rund drei Dutzend Stände in der Altstadt. Angeboten werden regionale und internationale Speisen. Die Organisatoren schreiben, dass sich das Festival zu einem veritablen Streetfood-Paradies gemausert habe. Wie es in der Ankündigung heisst, unternimmt Gugolz mit seinem Film eine vergnügliche und pfiffig montierte Forschungsreise der unterschiedlichsten Schweizer Dialekte. Dabei versucht er auch den Ursprung und die Bedeutung des ominösen berndeutschen Wortes «omegäng» zu lüften.
Ihre Entdeckungstour war aber nur von kurzer Dauer. Die Polizistinnen und Polizisten fingen die Langohren ein und brachten sie wieder in ihren Käfig. Wie die Polizei schreibt: Ausbrecher inflagranti erwischt! Ausserdem mutmasst die Stadtpolizei, dass es die beiden Hasen eilig hatten. Für ein etwaige Verbrecherfotos hatten die beiden nur wenig übrig.
Eine konstant gute Leistung wollte gegen Kreuzlingen zwar nicht gelingen. Zu einem 23:19-Sieg reichte das Gezeigte aber trotzdem. Die St.Gallerinnen sind damit in den noch ausstehenden zwei Spielen nicht mehr vom 1. Platz zu verdrängen. Da GC Amicitia Zürich gegen Yellow Winterthur 30:32 verlor, dürfte sich der HSC Kreuzlingen trotz der Niederlage in St.Gallen für den Playoff-Halbfinal qualifizieren.Die Football-Premiere in der Leichtathletikanlage Neudorf ist geglückt.
Abschliessend schreibt Paulus, dass die Notwendigkeit einer Vignettenkontrolle – wie sie diese Woche stattfand – nicht höher bewertet werden dürfe, als die Sicherheit aller Personen im Tunnel. Aus seiner Sicht gäbe es deshalb sicherlich bessere Standorte für Verkehrskontrollen. Er bittet die Stadtpolizei deshalb, den Kontrollstandort zu überdenken.
Kurzum: Die nächste Verkehrskontrolle bei der Autobahnausfahrt Kreuzbleiche und ein daraus resultierender Stau im Tunnel kommt bestimmt – fahren Sie vorsichtig. Die Kantonspolizei St.Gallen gibt jeweils am Freitag bekannt, an welchen Standorten sich semistationäre Radaranlagen befinden. Damit möchte sie die Sicherheit im Strassenverkehr steigern.
Neben dem Luftgewehr-Schiessen erhalten die Besucherinnen und Besucher Informationen aus erster Hand zu allen Schiessdisziplinen auf Weierweid. Auch wird eine Auswahl moderner Sportgeräte für den Schiesssport gezeigt und erklärt. Informationen zur Geschichte des Schiesswesens in der Stadt St.Gallen und auf der Weierweid runden das Informationsangebot ab. Als Verpflegung gibt’s Würste vom Grill und Getränke.
Andreas Notter, Leiter Kommunikation am BVGer, zeigt sich in der Medienmitteilung erfreut über die Auszeichnung: «Wir sind ein junges und modernes Gericht. Das möchten wir über unseren Web-Auftritt ausdrücken, indem wir den Zielgruppen einen attraktiven Zugang ermöglichen und ihnen relevanten Content bieten.»Auch Projektleiter Lukas Würmli ist stolz über die Auszeichnung. «Es ist toll, wenn die Arbeit von Experten anerkannt wird.
Wie aus der Medienmitteilung hervorgeht, wird das Preisgeld von 25’000 Franken vollumfänglich in Projekte gesteckt, die zur Artenvielfalt und Weiterentwicklung der Grünfläche beitragen. Das Areal dient auch heuer als lebendiges Labor für verschiedene Experimente ökologischer, kultureller und sozialer Natur.
Nichtsdestotrotz stelle der Klappsitz für die Stelle vor der Kirche Bruggen, bei der kein Platz für eine andere Lösung vorhanden ist, eine valable Lösung dar, schreibt Pfiffner weiter. Deshalb werde der Klappsitz bis auf Weiteres belassen. Der Pilotversuch habe aber gezeigt, dass bei Bushaltestellen – wenn immer möglich – klassische Sitzbänke zur Anwendung kommen sollten.
2009 lehnte die Stadtregierung Gratis-ÖV-Tickets für unter 18-Jährige ab, die mit der Petition «Gratis Busfahren für Kinder und Jugendliche» gefordert worden waren. 2012 scheiterten die Juso mit der Volksinitiative «Gratis-ÖV-Tickets für unter 25-Jährige» krachend: 82,9 Prozent der Stimmenden lehnten das Volksbegehren ab.
Die Bauarbeiten am Bahnhof Arnegg bringen aber nicht nur lärmintensive Arbeiten mit sich, sondern auch einige Fahrplanänderungen – konkret an den Wochenenden vom 20. bis 22. April sowie von 27. bis 29. Juli. «Reisende werden gebeten, vor jeder Reise den Onlinefahrplan zu prüfen», schreiben die SBB.
Neu zu Wasa stösst Michael Haenle von Unihockey Limmattal, wo er vergangene Saison in der NLB überzeugen konnte. Der 23-Jährige kommt aus der GC-Organisation und sammelte bei GC bereits Playoff-Erfahrung auf höchster Stufe. Gemäss eigener Aussage wolle er die Herausforderung NLA nochmals annehmen und bei Wasa Vollgas geben. Der neue Wasa-Cheftrainer Sven Engeler kennt Haenle aus der NLB: «Michi hat eine gute Übersicht und eine beeindruckende Präsenz.
Mauro Pedone, der in der Brühler Vereinsleitung das Thema betreut, verkündet im Communiqué, dass der SC Brühl sein Commitment gegenüber dem Frauenfussball mit zwei weiteren Projekten untermauern möchte. So läuft ab kommenden Winter eine Frauen-Futsal-Equipet unter dem Namen Brühl in der Swiss Futsal Women League auf.
In der ersten Vorlesung, die am Mittwoch um 18.15 Uhr im Raum für Literatur in der Hauptpost beginnt, referieren Hannah Beck und Kirsten Mahlke von der Universität Konstanz. In ihrem Referat hinterfragen sie das gängige Bild der männlichen Konquistadoren, Händler und Seeleute und untersuchen die Rolle der Frauen bei der Eroberung und Kolonisierung Amerikas.
Zu Gast ist er am Donnerstag ab 18 Uhr. Nach der Kurzführung führt er ein Gespräch mit Kuratorin Anja Soldat im Café des Museums. Der Eintritt beträgt 15 Franken, inklusive Mock- respektive Cocktail. Am Sonntag kommt es in der Stadt St.Gallen zur Abstimmung über die Boppi-Initiative. Ebenfalls entscheidet sich am Sonntag, wer sich die letzten zwei Plätze in der St.Galler Regierung sichert. Wie die Stadt auf Twitter bekannt gibt, haben bisher 9,8 Prozent der Stimmberechtigten ihr Stimmcouvert retourniert. Aktuell geht die Stadt von einer Stimmbeteiligung zwischen 29 und 33 Prozent aus.
Dringender Handlungsbedarf macht Armin Bossart bei der Organisation und der Arbeitsbelastung der Verwaltung aus. Dies angesichts der in den letzten Jahren erfolgten Zentralisierung von Aufgaben und Verantwortlichkeiten. Gemäss Bossart wird man kaum um eine grundlegende Verwaltungsreform herumkommen. Am Mittwoch, 10. April findet im Kinok die Doppelpremiere des Dokumentarfilms «Von Kindern und Bäumen» statt. Bei beiden Vorführungen um 17.45 und 20.
Bisher bekannt für ihre Coverversionen im Bereich Pop, Rock und Folk, begibt sich die Stadtsanktgallerin mit «Loh‘s Rägne» nun auf neue musikalische Pfade, wie es in der Medienmitteilung heisst. Die neue Single läutet nicht nur das Erscheinen ihres ersten Albums «Cute But Psycho» ein, sondern spiegelt auch ihre Transformation von einer Cover-Künstlerin zur Singer-Songwriterin wider.
Live St Gallen Gossau Rorschach»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ausstellungseröffnung in Konstanz +++ Frühlingskonzert in der Tonhalle St.Gallen +++ Elektrischer Sound mit Kontrasten in St. GallenDie Ostschweizer Kulturszene ist lebendig und vielfältig. In unserem Kultur-Ticker informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten von Kunstschaffenden und Kulturbetrieben aus der Ostschweiz.
Weiterlesen »
Walter-Zoo behandelte 281 erkrankte IgelSeit Juli 2020 päppelt der Walter-Zoo in Gossau in seiner Igelpflegestation unzählige kleine Stacheltiere auf. Auch 2023 hatten die Tierpflegerinnen und -pfleger wieder einiges zu tun, wie aus einer Mitteilung des Zoos hervorgeht. Die Nachfrage nach Hilfeleistung für Igel sei leider nach wie vor sehr hoch. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 1248 Beratungsgespräche geführt und 281 Igel in der Station abgegeben
Weiterlesen »
Berner Autorin stellt in St.Gallen ihr neues Buch vor +++ Ausstellungseröffnung in Konstanz +++ Frühlingskonzert in der Tonhalle St.GallenDie Ostschweizer Kulturszene ist lebendig und vielfältig. In unserem Kultur-Ticker informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten von Kunstschaffenden und Kulturbetrieben aus der Ostschweiz.
Weiterlesen »
FC St.Gallen: Kann sich Zeidlers Team über dem Strich halten?In diesem Jahr gewann der FC St.Gallen in der Liga bislang nur zwei Partien. Wenn die Espen über dem Strich bleiben wollen, müssen dringend Punkte her.
Weiterlesen »
Eine Ausstellung im Textilmuseum St.GallenDie Ausstellung All You CanNOT Eat ist einem Restaurant nachempfunden. Dreizehn mit feinstem weissem Tuch gedeckte Tische warten auf die Gäste, denen hier allerdings nichts...
Weiterlesen »