Der US-Kongress plant, die Nutzung der chinesischen KI-App DeepSeek auf staatlichen Geräten zu verbieten, aufgrund von Sicherheitsbedenken über Datenweiterleitung an China Mobile.
Der US-Kongress plant ein Gesetz , das die Nutzung der chinesischen KI-Anwendung Deep Seek auf staatlichen Geräten verbieten soll. Dies berichtet das. Grund sind Sicherheit sbedenken, laut denen die App Nutzerdaten an das chinesische Telekommunikations-Unternehmen China Mobile weiterleiten könnte. Peking weist die Vorwürfe als «ideologisch motiviert» zurück.
Deep Seek ist die derzeit meistgeladene App in den USA und wird als Konkurrent zu Chat GPT von Open AI gesehen. Die USA hatten bereits 2022 Tiktok auf Regierungsgeräten verboten. Auch andere Länder wie Australien, Südkorea und Italien haben Deep Seek bereits aus ihren staatlichen Netzwerken verbannt.Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen.
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen. Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden.
Gesetz International Politik Sicherheit Technologie
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Twint: Starkes Wachstum und breite Nutzung der AppDer Schweizer Bezahldienst Twint vermeldet ein starkes Wachstum im Jahr 2024. Neben dem Bezahlen bietet die App diverse Funktionen, die über das Bezahlen hinausgehen und rege genutzt werden.
Weiterlesen »
Wall Street könnte wegen KI 200'000 Stellen verlierenKünstliche Intelligenz wird das globale Bankwesen auf Sicht der nächsten drei bis fünf Jahre bis zu 200'000 Stellen kosten.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: Wall Street startet im Minus - Starker US-Arbeitsmarkt nährt Zinssorgen - Schweizer Börse verliertEin überraschend starker US-Arbeitsmarktbericht nährt die Befürchtungen hinsichtlich einer weniger lockeren Geldpolitik der US-Notenbank.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: Starker US-Jobmarkt macht Wall Street zu schaffen - Bitcoin erholt sich etwasEin überraschend starker US-Arbeitsmarktbericht nährt die Befürchtungen hinsichtlich einer weniger lockeren Geldpolitik der US-Notenbank.
Weiterlesen »
Wall Street: US-Wertschriftenmärkte: +0.16% – Zinsen werden in den USA hoch bleiben bis Mitte 2025Die US-Wertschriftenmärkte stiegen am Donnerstag um 0,16 %. Die Zinsen werden in den USA voraussichtlich bis Mitte 2025 hoch bleiben. Der SMI lag unter dem Niveau von 11'444 (Aktuell: 11'850). Gold übertraf die Marke von 1560 US-Dollar pro Unze (Aktuell: 2684 US-Dollar). Öl sank (Aktuell: 76.80 US-Dollar).
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: Erholung an der Wall Street - Inflationssorgen lassen etwas nach - SMI im PlusDie US-Börsen haben am Dienstag zum Handelsbeginn zugelegt.
Weiterlesen »