Zu viele Rehe, Rothirsche und Gämsen gefährden den Schweizer Wald. Fachleute schlagen Alarm.
Die Verbände fordern verstärkte Jagdunterstützung: Wo nötig, soll intensiver gejagt werden. - keystone
Zu grosse Schalenwild-Bestände und -Schäden erschwerten seit Jahrzehnten die Verjüngung, schreiben die Verbände Wald Schweiz, die Schweizerische Gebirgswaldpflegegruppe, der Schweizerische Forstverein und der Verband der Berner Waldbesitzer. Mittlerweile sei das Handeln dringend. Verbisse, Fegen und Schälen von jungen Bäumen sind nach Angaben der Verbände die Schäden durch Rehe, Hirsche und Gämsen.
Einen Beitrag leisten muss aber auch der Mensch. Weniger Störungen, etwa durch Freizeitsportler im Wald oder die Bewirtschaftung, könnten helfen, den Äsungsdruck an kritischen Standorten zu senken. Sie plädieren deshalb für Wildruhezonen und Wildschutzgebiete.
Schalenwild-Bestände Jagdunterstützung Grossraubtiere Einflussnahme Menschenverantwortung
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Abholzen, um die Verjüngung des Waldes zu fördern: Wie ein Automobilfachmann zum Försterpraktikum im Wiler Wald kamFrüher wechselte er Öl oder Reifen, heute fördert er die Verjüngung des Waldes. Niculin Voneschen ist auf dem Weg zum diplomierten Förster. Im Gespräch mit dieser Zeitung erzählt er von seinen Hauptaufgaben, seiner Motivation und davon, wie die Technologie seinen Beruf verändert.
Weiterlesen »
«Jedermannsrecht» – wo gilt es und wo nicht?Wald und Weide ziehen Erholungssuchende an – in vielen Fällen darf ihnen der Zutritt nicht verwehrt werden.
Weiterlesen »
Wald beider Basel schert aus und befürwortet im Gegensatz zum nationalen Verband die BiodiversitätsinitiativeBei nationalen Vorlagen gibt es eher selten kantonale Gremien, die im Abstimmungskampf mitmischen. Bei der Biodiversitätsinitiative trifft dies zu. Und die Vertreter der Baselbieter Waldeigentümer scheuen nicht vor einem scharfen politischen Statement zurück.
Weiterlesen »
Spaziergänger erwischt Umweltsünder – zwei Wochen später liegt der Müll noch immer im WaldEin Mann hat im Wald bei Waldshut illegal Müll entsorgt. Bei der Polizei liegt eine Anzeige vor, doch der Unrat ist immer noch nicht entfernt worden.
Weiterlesen »
Waldbaden: Therapie in der Natur – Erholung im WaldKlimmzüge helfen Shannon, ihren seelischen Schmerz zu verarbeiten. Yanil hat nach einem sexuellen Übergriff im Twerk, einem Gesäss bewegenden Tanzstil, ihre weibliche Selbstbestimmtheit wieder gefunden.
Weiterlesen »
Mit Nikol Camenzind im Wald: Übers Verlaufen, Wildschweine im Videocall und gesammelte HerzenMeine Kreativecke - die Aargauer Kultur-Sommerserie mit Nikol Camenzind im Wald in Wettingen über's Verlaufen, Wildschweine im Videocall und gesammelte Herzen
Weiterlesen »