Der Waldbrand auf Rhodos schlägt Zehntausende Touristen in die Flucht. Die lokale Tierwelt muss derweil alleine versuchen, dem Inferno zu entkommen.
Die Ziegen scheinen von der Flammenwand überrascht worden zu sein und konnten nicht mehr fliehen. Mindestens eine davon trägt eine Ohrmarke, sie wurde also von ihrem Besitzer zurückgelassen.In den Wäldern auf Rhodos leben neben Nutztieren auch zahlreiche halbwilde Schafe und Ziegen. Dazu kommt eine seltene Dammhirsch-Art, die es nur auf der Insel gibt.
Schätzungen zufolge leben nur wenige Hundert Exemplare in freier Wildbahn. Sie streifen durch die Kiefern- und Zypressenwäldern und finden auch bei grosser Hitze noch
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Waldbrand auf griechischer Insel – Chaotische Nacht für Menschen auf Rhodos – Brände toben weiterNach der Evakuierung vieler Dörfer und Hotelanlagen wegen grosser Waldbrände haben Tausende Menschen auf der griechischen Ferieninsel Rhodos die Nacht im Freien verbracht.
Weiterlesen »
Waldbrand: Britische Touris wettern über erste Nacht in RhodosAuf der Insel Rhodos wütet ein Waldbrand, touristische Gegenden sind in Gefahr. Trotzdem sind über Nacht neue Touristen angekommen – und die sind sauer.
Weiterlesen »
Feuerwehr: Waldbrand auf Rhodos «durch Menschen verursacht»Auf der griechischen Ferieninsel Rhodos lodert ein verheerender Waldbrand. Nun stellt sich heraus: Er wurde wohl von Menschen verursacht.
Weiterlesen »
Waldbrand: Simone und Fabienne fliegen trotz Feuer nach RhodosSeit Tagen wütet auf der griechischen Insel Rhodos ein Waldbrand. Trotzdem reisen Schweizerinnen und Schweizer weiterhin mit mehr oder weniger Bedenken dorthin.
Weiterlesen »
Waldbrände auf Rhodos: der TCS hilft 80 Mitgliedern vor OrtVernier / Ostermundigen (ots) - Auf der griechischen Insel Rhodos wüten weiterhin Waldbrände. Der TCS ETI Schutzbrief ist seinen bisher 80 in Not geratenen Mitgliedern zu...
Weiterlesen »