Währungspolitik - Selbst massive EZB-Straffung wird Euro-Absturz nicht verhindern

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Währungspolitik - Selbst massive EZB-Straffung wird Euro-Absturz nicht verhindern
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 cashch
  • ⏱ Reading Time:
  • 49 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 74%

Nachdem der Euro unter die Parität zum Dollar gerutscht ist, besteht wenig Hoffnung, dass selbst eine kräftige Zinserhöhung ihn retten könnte.

Druck auf den Wechselkurs geht laut Analysten vor allem vom Risiko eines russischen Gasstopps und der mit der Energiekrise verbundenen Rezessionsgefahr aus. Dieser Dynamik könne die Europäische Zentralbank nur schwer entgegenwirken - selbst wenn sie die Zinsen so deutlich erhöhen würde, wie es unlängst die Federal Reserve getan hat.

. “Grosse Zinserhöhungen sind nicht währungsfördernd, wenn sie dazu dienen, die Inflationserwartungen zu verankern und gleichzeitig die Wachstumsaussichten beeinträchtigen.”Angesichts der stärksten Inflation seit der Euro-Einführung hat die EZB im vergangenen Monat zum ersten Mal seit mehr als einem Jahrzehnt die Leitzinsen erhöht. Der Einlagensatz stieg um einen halben Prozentpunkt auf 0 Prozent.

Angesichts des düsteren Umfelds würde selbst eine beispiellose Zinserhöhung um einen Dreiviertel-Prozentpunkt dem Euro keinen bedeutenden Auftrieb verleihen, wie EZB-Direktor Fabio Panetta mahnte am Dienstag bei der Planung der nächsten Schritte zur Vorsicht, da ein Abschwung in der Eurozone immer wahrscheinlicher wird. “Sollte es zu einem deutlichen Abschwung oder gar einer Rezession kommen, würde dies den Inflationsdruck abschwächen”, sagte er auf einer Podiumsdiskussion in Mailand.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

cashch /  🏆 8. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

EU-Währung im Tief: So schwach war der Euro zum Dollar seit 20 Jahren nicht mehrEU-Währung im Tief: So schwach war der Euro zum Dollar seit 20 Jahren nicht mehrDie EU-Währung ist zum Dollar so wenig wert wie seit 20 Jahren nicht mehr. Und in europäischen Unternehmen macht sich Pessimismus breit.
Weiterlesen »

Konjunktur - Konsumentenlaune im Euro-Raum etwas besser - wegen Inflation aber weiter mauKonjunktur - Konsumentenlaune im Euro-Raum etwas besser - wegen Inflation aber weiter mauDie Stimmung der Konsumenten in der Euro-Zone hat sich im August überraschend etwas aufgehellt.
Weiterlesen »

Der Euro wird immer schwächerDer Euro wird immer schwächerWegen der Zinsdifferenz ist die Gemeinschaftswährung gegenüber dem Dollar unter die Parität gerutscht. Die Exportwirtschaft hat wenig davon.
Weiterlesen »

Gewinnzahlen & Quoten Swiss Lotto, Joker, Euro Millions und Super-StarGewinnzahlen & Quoten Swiss Lotto, Joker, Euro Millions und Super-StarAlle (ots) - Neuer Millionär Dank Swiss Lotto. Bei Swiss Lotto, einem Spiel, das von der Swisslos in der Deutschschweiz und dem Tessin, von der Loterie-Romande in der...
Weiterlesen »

Baloise spürt den schwachen EuroBaloise spürt den schwachen EuroBaloise spürt den schwachen Euro: Der Versicherungskonzern hat im ersten Semester nicht nur den Gegenwind von Winterstürmen gespürt, sondern auch den starken Franken. Mit der Anfang Jahres eingeleiteten neuen Strategie sieht sich die Baloise… Baloise
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-19 06:01:10