Die Nationalratswahlen vom vergangenen Sonntag deuten darauf hin, dass im St.Galler Stadtparlament in knapp einem Jahr Stabilität Trumpf sein wird. Die SVP ist auf Erfolgskurs, doch ein Rechtsrutsch ist nicht in Sicht.
Wahltag ist Zahltag, sagt der Volksmund. Dann zeigt sich: Hat sich die monatelange Kampagne gelohnt, die abertausenden Plakate, die unzähligen Podiumsdiskussionen, die Standaktionen, die verteilten Flyer, die geschüttelten Hände der Wählerinnen und Wähler?SVP auf Erfolgskurs, doch im Stadtparlament St.Gallen ist kein Rechtsrutsch in Sicht – das sind die Gründe
Im Herbst 2024 wird das St.Galler Stadtparlament neu gewählt. Einen ersten Trend dafür liefern die Nationalratswahlen vom vergangenen Sonntag. Sie deuten darauf hin, dass im Stadtparlament in knapp einem Jahr Stabilität Trumpf sein wird.Mit vollen Geldkoffern über die Grenze nach Gaza: Katars Rolle im Nahost-Krieg ist viel vielschichtiger, als man im Westen meint
Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von St.Galler Tagblatt ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bürgerliche Parteien haben schweren Stand im St.Galler StadtparlamentNach jahrzehntelanger Dominanz haben die bürgerlichen Parteien seit sieben Jahren einen schweren Stand im St.Galler Stadtparlament. Die Wahlen von 2016 waren historisch, da sich erstmals die Mehrheit bei wichtigen und kontroversen Themen nach links der Mitte verschob.
Weiterlesen »
Wahltag ist Zahltag: Erste Trends für die St.Galler StadtparlamentswahlenDie Nationalratswahlen deuten darauf hin, dass im St.Galler Stadtparlament in knapp einem Jahr Stabilität Trumpf sein wird.
Weiterlesen »
Umfrage zur St.Galler Stadtparlamentswahl zeigt Trend zur StabilitätEine kürzlich veröffentlichte Wahlumfrage deutet darauf hin, dass bei den kommenden Wahlen zum St.Galler Stadtparlament im Herbst 2024 Stabilität Trumpf sein wird. Der Politikwissenschaftler Michael Hermann bezeichnet die Umfrage als genauer als die offiziellen Schlussresultate. Die Schweiz kann nun keine Witze über Österreich machen, nachdem es dort kürzlich zu einer Datenpanne bei der SPÖ kam.
Weiterlesen »
Wahlbeschwerde wegen Auszählung der Thurgauer NationalratswahlenPeter Dransfeld hat eine Einfache Anfrage eingereicht und Jost Rüegg folgt mit einer Wahlbeschwerde. Beide sind besorgt über die Auszählung der Thurgauer Nationalratswahlen.
Weiterlesen »
Wahlbeschwerde: Kantonsrat Jost Rüegg fordert unabhängige Überprüfung der Auszählung der NationalratswahlenFehlende Gemeinderesultate am Wahlsonntag, falsche Angabe der Parteienstärken im Kanton und auf Bundesebene: Der Kreuzlinger Kantonsrat der Grünen Jost Rüegg hat kein Vertrauen mehr in das kantonale Wahlbüro. Er verlangt eine akribische Überprüfung durch eine ausserkantonale Stelle.
Weiterlesen »