Nach der Wahlniederlage vor vier Jahren will die SVP wieder stärker als die SP werden. Auch die Grünen wollen zulegen. Baselland Wahlen
Die SVP war vor vier Jahren die grosse Wahlverliererin. Sie hatte 2019 sieben Sitze verloren. Mit einem Plus von sechs Sitzen gewannen die Grünen die Wahlen. Allerdings hatten grüne Themen in der Sachpolitik seither einen schweren Stand: So lehnten die Stimmberechtigten die Klimaschutz-Initiative der Grünen im Februar 2022 haushoch ab.
Audio Vor den Baselbieter Wahlen: «Eine Überraschung ist möglich» 09:10 min, aus Regionaljournal Basel Baselland vom 27.01.2023. Bild: SRF abspielen. Laufzeit 9 Minuten 10 Sekunden. Für die 90 Sitze im Kantonsparlament kandidieren insgesamt 618 Personen. 13 bisherige Landrätinnen und Landräte treten nicht mehr an.
Wird die SVP wieder stärkste politische Kraft?In der aktuellen Zusammensetzung hat die SP mit 22 Mandaten die meisten Sitze, auf Rang 2 ist die SVP mit 21 Sitzen. Es folgen die FDP mit 17 Mandaten, die Grünen mit 14, die Mitte kommt auf neun Mandate, die EVP hat vier Sitze und die GLP drei. Die grosse Frage: Schafft die SVP nach 2019 wieder Sitze zurückzugewinnen?
Die Parteien im Check Grundsätzlich stossen im Baselland die kantonalen Wahlen auf ein geringes Interesse bei den Wahlberechtigten. Vor vier Jahren betrug die Beteiligung lediglich 33.9 Prozent. Bei den im selben Jahr stattgefundenen nationalen Wahlen war die Beteiligung mit 42.5 Prozent deutlich höher.
Wahlen in Baselland: Bleiben Sie auf dem Laufenden Box aufklappen Box zuklappen Die Baselbieter Stimmberechtigten wählen eine neue Regierung und einen neuen Landrat. Wir halten Sie auf dem Laufenden mit Resultaten, Reaktionen und Einschätzungen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Anti-Woke-Strategie: Aufstand in der jungen SVPAnti-Woke hier, Anti-Woke da: Die junge SVP Schweiz kennt derzeit nur ein Thema. Das sorgt bei den Kantonalparteien für Unmut. An der Delegiertenversammlung soll es zu einer Aussprache kommen.
Weiterlesen »
Mit 29 Jahren am Ziel – Jasmine Flury gewinnt sensationell die WM-Abfahrt in MéribelMit Startnummer 2 zieht Jasmine Flury eine Fahrt in den Schnee, an der alle scheitern. Die 29-Jährige gewinnt das erste WM-Gold für die Schweiz.
Weiterlesen »
Kommentar zu Jelmoli – Die Bahnhofstrasse verödet seit 100 Jahren – höchst erfolgreichDie Klagen über den Niedergang der Zürcher Prachtstrasse werden zum Running Gag. Dabei geht es ihr besser denn je. (Abo)
Weiterlesen »
Letzter SED-Ministerpräsident - Der letzte DDR-Ministerpräsident Hans Modrow ist totDer letzte DDR-Ministerpräsident der Staatspartei SED, HansModrow, ist tot. Er starb in der Nacht zum Samstag im Alter von 95 Jahren, wie die Linke im Bundestag mitteilt.
Weiterlesen »
Frauen in den Medien - Wenn Expertinnen wegen ihres Geschlechts abgewertet werdenDie Expertise von Frauen werde nach Medienauftritten oft marginalisiert, sagt Professorin Sophie Mützel.
Weiterlesen »