Thierry Burkart ist der zurzeit wohl bekannteste und einflussreichste Aargauer Politiker in Bundesbern. Wir skizzieren sein politisches wie persönliches Profil, zeigen sein Netzwerk und seine bisherigen Erfolge auf und wollen wissen, wofür er im Ständerat in Zukunft kämpfen will.
Muss man Thierry Burkart überhaupt noch vorstellen? Wer die Aargauer Politik und das nationale Geschehen nicht erst seit gestern verfolgt, weiss schon viel über den Mann, der seit 2019 Ständerat und seit 2021 Präsident der FDP Schweiz ist.
Aber es lohnt sich, auch den vermeintlich Bekannten im Hinblick auf die Wahlen unter die Lupe zu nehmen. Es ist der Auftakt zur Porträt-Serie zu den Aargauer Kandidaten und Kandidatinnen für den Ständerat. Zur besseren Vergleichbarkeit strukturiert die AZ alle sieben Porträts der Ständeratskandidierenden nach dem gleichen Muster.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wie aus Regierungsrat Benjamin Mühlemann ein Ständerat werden sollBenjamin Mühlemann aus Mollis will Ständerat werden. Er will möglichst wenig Verbote und sagt, Regierungserfahrung helfe, die Anliegen des Kantons Glarus in Bern zu vertreten.
Weiterlesen »
Ständerat stimmt Schweizer Beitrag an IWF Nachhaltigkeitsfonds zuDer Ständerat sprach sich für IWF-Kredite an Schwellen- und Entwicklungsländer aus. Die Gelder werden unter anderem zur Bewältigung des Klimawandels eingesetzt.
Weiterlesen »
Herbstsession: Das sind die heissen Eisen in National- und StänderatNationalrat und Ständerat treffen sich zur Herbstsession im Bundeshaus. Es ist die letzte Session vor den Wahlen im Oktober.
Weiterlesen »
Glücksspielgewinne: Der Ständerat möchte die Besteuerung verändernKünftig sollen Lottogewinnende ihre Gewinne dort versteuern, wo sie zum Zeitpunkt der Teilnahme wohnten. Das kann Kantonen gar Millionenbeträge sichern.
Weiterlesen »
Ständerat sieht keinen Handlungsbedarf bei Energie-SanierungenSteuerliche Begünstigungen von Aus- und Umbauten bestehender Gebäude soll es nicht geben. So will es der Ständerat, der keine Gesetzesänderung einführen möchte.
Weiterlesen »