Eine Untersektion der Berner SP hat dazu aufgerufen, Kandidierende mit Migrationshintergrund doppelt auf die Wahlzettel zu schreiben – und dafür altgediente SP-Politikerinnen zu streichen.
Die SP-Migranten-Sektion verstösst gegen den Wahlkodex der Berner SP: Wahlplakat beim Bernexpo-Gelände.Zehn Tage vor den eidgenössischen Wahlen herrscht dicke Luft in der SP Bern, der mitgliederstärksten SP-Kantonalpartei des Landes. Grund ist eine Wahlempfehlung, die die «SP-Migrant:innen Kanton Bern», eine Untersektion der Partei, an mehrere Hundert Wählerinnen und Wähler verschickt haben.
Dafür, so heisst es im Brief, solle man die 22-jährige Leyla Güzel und den 19-jährigen Jakub Walczak, beides Vorstandsmitglieder bei den SP-Migranten, wählen – oder acht weitere namentlich genannte Kandidierende. Die prominenteste Politikerin, die von diesem Wahlaufruf profitiert, ist die amtierende Nationalrätin Tamara Funiciello, schweizerisch-italienische Doppelbürgerin und Präsidentin der SP-Frauen Schweiz.
Der Vorgang sei «sehr unschön und unsolidarisch», sagt auch Maurane Riesen, eine der gestrichenen Kandidatinnen. Inzwischen hätten die SP-Migranten ihren Fehler aber eingesehen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wahlen 2023 - Das sind die Erfolgsaussichten der Massnahmen-KritikerCorona-skeptische Bewegungen wollen bei den Wahlen ins nationale Parlament. Im Kanton Zürich haben sie intakte Chancen.
Weiterlesen »
Schweizer Wahlen im Herbst 2023 | News zum Nationalrat und Ständerat6000 Kandidierende kämpfen bei den Schweizer Wahlen 2023 um 246 Sitze im National & Ständerat. Alle News zu SVP, SP, FDP, Mitte, GLP, Grüne, EVP und Co.
Weiterlesen »
Wahlen Schweiz 2023: Berner SP-Männer wittern nach «Frauenwahl» 2019 MorgenluftDen SP-Männern winkt ein Sitzgewinn, bei den Grünen ist der einzige Mann gefährdet. Was hat die «lila Welle» der letzten Nationalratswahlen bewirkt?
Weiterlesen »
Wahlen 2023 - So viel investieren Parteien und Kandidierende in Social MediaBundesrat Alain Berset hatte den Prämienhammer noch nicht einmal verkündet, da sagte die Bevölkerung bereits: Die Krankenkassenprämien sind das wichtigste politische Problem, das es aktuell in der Schweiz zu lösen gilt. Das zeigt das SRG-Wahlbarometer, der von der Forschungsstelle «Sotomo» durchgeführt und am 7. September 2023 veröffentlicht wurde. Einen Monat später herrscht Gewissheit: Um 8,7 Prozent werden die Prämien nächstes Jahr durchschnittlich steigen. Immer mehr Menschen machen sich Sor
Weiterlesen »
Schweizer Wahlen im Herbst 2023 | News zum Nationalrat und Ständerat6000 Kandidierende kämpfen bei den Schweizer Wahlen 2023 um 246 Sitze im National & Ständerat. Alle News zu SVP, SP, FDP, Mitte, GLP, Grüne, EVP und Co.
Weiterlesen »
Wahlen 2023: SVP im Wahlbarometer top, Grüne fallen unter 10 ProzentDas letzte Wahlbarometer vor den Wahlen am 22. Oktober prognostiziert einen Absturz der Grünen unter die 10-Prozent-Marke. Die SVP dürfte hingegen zulegen.
Weiterlesen »