Welche Parteien haben gewonnen, welche verloren? Wer wurde abgewählt, wer schafft neu den Sprung nach Bundesbern? Hier finden Sie die wichtigsten Informationen in kompakter Form.
um 3,3 Prozentpunkte steigern und kommt neu auf 28,9 Prozent. In Sitze umgerechnet heisst das: plus acht. Damit kommt sie ihrem Allzeithoch von 2015 sehr nahe.kann zufrieden sein. Nach der Fusion von CVP und BDP hat die neue Partei ihren Wähleranteil nicht nur konsolidiert – sie kommt neu auf 14,6 Prozent, was einem Plus von 0,8 Prozentpunkten entspricht. Das Ergebnis ist historisch – denn damit liegt sie gleichauf mit der FDP.
Durchzogen ist die Bilanz der FDP. Ihr Wähleranteil sinkt um 0,5 Prozentpunkte. Da sie deutlich weniger Restmandate hatte als etwa die Grünliberalen, büsst sie jedoch voraussichtlich keine Sitze ein. Dass die Mitte-Partei ihr die Position als drittstärkste Kraft im Parlament streitig macht, ist aber bitter für die Liberalen., Unternehmer und Vater der Abzocker-Initiative, um seinen Sitz zittern.
Anna Rosenwasser, Co-Geschaeftsleiterin LOS, gibt ein Interview beim Treffpunkt des Pro-Komitees "Ja zum Schutz vor Hass fuer Lesben, Schwule und Bisexuelle", am Sonntag, 9. Februar 2020, in Bern. nach Bern. Der FDP-Mann ist Chef des bekannten Medizinaltechnik-Unternehmens Ypsomed mit über 2000 Angestellten. In Bern düfte der Sicherheitsdirektor und frühere CVP-GeneralsekratärIn zahlreichen Kantonen kommt es zu einem zweiten Wahlgang.
In Glarus steht Benjamin Mühlemann als Nachfolger des zurückgetretenen Freisinnigen Thomas Hefti fest. Bereits besetzt sind auch die Ständeratssitze der Kantone Appenzell Innerrhoden und Ausserrhoden, Graubünden, Luzern, Nidwalden und Obwalden, Uri und Zug. ist Autorin im Inlandressort und Mitglied der Tagesleitung der Redaktion Tamedia. Schwerpunkt ihrer Berichterstattung ist die Gesundheits- und Gesellschaftspolitik. Sie startete 2008 als Radiojournalistin und durchlief seither verschiedene Stationen bei Medien im In- und Ausland.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wahlen 2023: So beeinflussen die Nichtwähler die WahlenAuch diesmal wird voraussichtlich über die Hälfte der Wahlberechtigten der Urne fernbleiben. Analysen der letzten Wahlen zeigen, welche Parteien bei einer Wahlpflicht am meisten profitiert hätten.
Weiterlesen »
Wahlen Schweiz 2023: Das erwartet dich am WahlsonntagWann kommen die Resultate zu den Wahlen 2023? 20 Minuten liefert die am Wahlsonntag alle News, Interviews und Possen zum Polit-Showdown des Jahres.
Weiterlesen »